Union Update: Infos zu Diplomatie, Roadmap und ein Community Spotlight

Hallo Anno Community,

wir sind heute mit einem weiteren Union Update für euch da! Wir fassen zusammen, was in den letzten Tagen passiert ist, und geben euch einen Überblick darüber, was euch in den kommenden Wochen und bis zum Jahresende erwartet.

Livestream zum Diplomatie-System

Wenn ihr unseren Livestream zum Diplomatie-System in Anno 117: Pax Romana verpasst habt, könnt ihr ihn hier auf Twitch jederzeit nachholen. Zusammen mit Andrea und Dominik vom GameDesignTeam und Jannik von der GameplayProgrammierung haben wir über Änderungen im Vergleich zu früheren AnnoSpielen, die beiden verschiedenen Arten der Kriegsführung (begrenzter Krieg und unbegrenzter Krieg), verschiedene diplomatische Verträge und eure Beziehung zum Kaiser gesprochen.

Nächste Woche Dienstag veröffentlichen wir hier auf der Anno Union einen DevBlog mit allen Details in schriftlicher Form.

Roadmap für die kommenden Wochen

Natürlich ist mit dem DevBlog zum Thema Diplomatie noch lange nicht Schluss: Jetzt da wir der Veröffentlichung immer näher kommen, könnt ihr auch noch weitere (Dev)Blogs zu verschiedenen Themen, sowie Livestreams erwarten. Im Folgenden möchten wir euch einen Überblick über unsere Pläne für die kommenden Wochen geben in Kürze wird es auch eine anschauliche Zeitleiste auf der Startseite der Anno Union geben, die euch einen schnellen Überblick verschafft.

  • Ein Überblick über den Multiplayer-Aspekt des Spiels für alle, die Anno 117: Pax Romana mit (oder gegen!) Freunden spielen möchten (Ende nächster Woche)
  • Ein genauerer Blick auf die Kampagne und die Geschichte des Spiels (in der Woche ab dem 13.)
  • Alles über die Villa des Statthalters und Spezialisten (in der Woche ab dem 20.)
  • Ein Blick in die Zukunft mit unseren Plänen für den Postlaunch, über die ihr bereits anhand der Grafik des Year 1 Passes spekuliert habt
  • Wie es um das Thema Mod-Unterstützung steht
  • Ein Überblick über das Spiel, seine Features, die Bevölkerungsstufen beider Provinzen usw.
  • und einige weitere Themen.

Zusammen mit den DevBlogs erwarten euch Livestreams aus dem Ubisoft-Studio in Mainz auf unserem Twitch-Kanal, um euch in der Praxis zu zeigen, was ihr in unseren Blogs lesen werdet. Wie bisher werden dabei Kollegen aus verschiedenen Abteilungen des Anno-Teams zu Wort kommen – die perfekte Gelegenheit für euch, den Mitgliedern des Entwicklerteams direkt Fragen zu stellen!

Behaltet also die Anno Union und unsere Social-Media-Kanäle im Auge, damit ihr die neuesten Nachrichten nicht verpasst!

SWR-Podcast: Der römische Traum

Am vergangenen Mittwoch ist die letzte (und neunte!) Episode von “Der römische Traum – Eine Anno-Story” erschienen. In diesem vom SWR produzierten Audio-Drama erlebt ihr eine Geschichte aus dem Anno-Universum, eine Art Vorgeschichte zu Anno 117: Pax Romana, Zitat:

Zwei junge Männer verkaufen sich selbst in die Sklaverei – im Glauben, dass sie im Römischen Reich aufsteigen können. Was als verzweifelter Traum beginnt, wird zur abenteuerlichen Odyssee durch Kolonien, Intrigen und Machtzentren eines Imperiums.

Wenn die Reihe bisher verpasst, oder nur vor einiger Zeit einmal ein wenig reingehört habt, ist das jetzt die Gelegenheit, die Geschichte in Gänze zu verfolgen. Mehr Infos – und Links zum Hörspiel – findet ihr hier auf der Website des SWR.

Kleines DemoUpdate

Dies ist nur eine kurze Info, um euch mitzuteilen, dass wir nächste Woche (voraussichtlich am Montag) ein kleines Update für die Demo veröffentlichen werden, damit wir die von einigen von euch gemeldeten Abstürze besser nachverfolgen können. Wir werden diese Gelegenheit auch nutzen, um einige Aktualisierungen an den Übersetzungen vorzunehmen und die Version um Lokalisierungen in Französisch und vereinfachtem Chinesisch zu ergänzen.

CommunitySpotlight

Zum Abschluss dieses ausführlichen UnionUpdates haben wir noch einige Screenshots zusammengestellt, die ihr Annoholiker beim Spielen der Demo zu Anno 117: Pax Romana geteilt habt die übrigens immer noch zum Download und Spielen auf dem PC verfügbar ist.

Beginnen wir mit diesem Screenshot von ONI-Player, einer charmanten keltischen Siedlung in Abion, allerdings im „holländischen” Stil. Was für eine kreative Art, die Trockenlegung des Sumpfgebiets und die Kanäle zu nutzen!

Was für eine friedliche Aufnahme, die PANacho auf Reddit geteilt hat! Die Sonne und der Himmel über Latium sind kaum zu übertreffen. Wir fragen uns, wie dieser Screenshot so nah an den Wohnhäusern aufgenommen werden konnte ... hm.

ChMalfet gelang es, die launische Stimmung Albions in nur einem Bild einzufangen: Diese keltische Stadt scheint fast von der Dunkelheit der Nacht umhüllt zu sein, was durch den dichten Nebel und den starken Regen noch verstärkt wird.

Union Update: Nächster Livestream & Community Spotlight

Hey Anno Community,

Wir haben heute einen randvollen Union Update für euch, das spannende Demo Neuigkeiten, Livestreams und die aller erste Community Spotlight für Anno 117: Pax Romana enthält!

Demo-Verfügbarkeit

Wir haben uns entschieden, die Demo für Anno 117: Pax Romana länger als bis zum 16ten September anzubieten.

Mehr Informationen zur Demo selbst könnt ihr in diesem Blog finden, eine ganze Reihe Tipps & Tricks zum Spielstart und einigen Mechaniken von Anno 117: Pax Romana findet ihr hier.

Entwickler-Livestreams

Wenn ihr beim Livestream letzte Woche dabei wart und ihr den Blick hinter die Kulissen spannend fandet, dann haben wir gute Nachrichten für euch: Wir planen einen weiteren Livestream!

Dieses Mal werden wir uns mit allem beschäftigen, was mit Diplomatie in Anno 117: Pax Romana zu tun hat. Im Detail werden wir uns auf Rivalen, Charaktere im Allgemeinen und das Diplomatie-Menü konzentrieren. Der Stream ist für den 30. September um 17 Uhr geplant – wie immer auf twitch.tv/annogame.

Falls ihr den Livestream der letzten Woche verpasst habt, könnt ihr euch die Aufzeichnung hier auf Twitch ansehen.

Community Spotlight

Zunächst einmal ein großes Dankeschön an alle, die die Demo zu Anno 117: Pax Romana gespielt haben! Wir haben so viele tolle Screenshots und Videos in den sozialen Netzwerken, auf Reddit und Discord gesehen, dass wir beschlossen haben, einige unserer Favoriten heute hier auf Anno Union zu teilen … Damit ist dies das allererste Community Spotlight, das sich Anno 117: Pax Romana widmet!

Beginnen wir mit diesem schönen Screenshot von Dr_PoopiePants, der eine hübsche Siedlung am Fluss in Latium zeigt. Man sieht auch sehr schön, dass Vigiles (Feuerwachen) platziert wurden, um die Bewohner vor Bränden zu schützen! 

In dieser Sammlung von Screenshots von OnEst1_ sehen wir noch ein paar keltische Wohnhäuser der ersten Stufe (Wanderer) vor den Toren der ansonsten romanisierten Stadt. Na klar, auch die Arbeitskräfte der Wanderer werden weiterhin benötigt.

TheUnbrokenCircle hat einen Screenshot dieser ummauerten römischen Stadt geteilt – toll, wie diese Mauern eingesetzt wurde Und wir lieben die kleine Insel in der Mitte – wer weiß, wer dort lebt? 

Und noch ein Latium-Screenshot, diesmal geteilt auf Discord von Electric: Dieser ist etwas Besonderes, denn er zeigt eine besondere Statue, Annocius! Vielleicht erkennt ihr die Statue wieder, denn sie wurde von HiddenMoon79 geschaffen, dem Gewinner des ersten Community-Wettbewerbs zu Anno 117: Pax Romana.

Zu guter Letzt haben wir noch dieses Video von Valle, das zeigt, was passiert, wenn man versucht, die Demo auszutricksen 😛 Genau, man wird einsam auf der Insel zurückgelassen!

YouTube

YouTube has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies

Teilt gerne weiter eure Screenshots und Videos aus der Demo auf Social Media, Reddit oder Discord – wir sind jetzt schon über eure Kreativität begeistert und teilen das auch immer wieder gerne hier auf der Anno Union!

Union Update: Anno 117: Pax Romana auf der gamescom 2025

Es ist August, und das bedeutet, dass die gamescom in Köln vor der Tür steht. Zeit, euch etwas genauer zu erzählen, was euch in etwa zwei Wochen auf der Messe erwartet, und euch über einige andere Neuigkeiten rund um Anno 117: Pax Romana auf dem Laufenden zu halten.

Closed Beta

Die Closed Beta für Anno 117: Pax Romana fand Mitte Juli statt und wir möchten uns noch einmal bei allen bedanken, die daran teilgenommen und uns ihr Feedback gegeben haben.

Bitte beachtet jedoch, dass der Playtest unter einer Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) stand, was bedeutet, dass alles, was ihr gespielt und erlebt habt, nur auf dem dafür vorgesehenen Discord-Server oder in der euch zugesandten Umfrage geteilt werden darf.

Wenn ihr nicht an der Closed Beta teilnehmen konntet: Keine Sorge. Das war nicht die letzte Gelegenheit, das Spiel auszuprobieren.

Und natürlich werden wir euch in den kommenden Wochen und Monaten noch viel mehr über das Spiel erzählen. Angefangen mit … der gamescom!

Community Event

Vor wenigen Wochen haben wir die Anmeldungen für das diesjährige Anno Community Event eröffnet, das am 20. August auf der gamescom stattfinden wird.

Aus allen Anmeldungen wurden die Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und erhielten Anfang dieser Woche, am Montag, eine Einladung per E-Mail. Bitte überprüft euren E-Mail-Posteingang und teilt uns bis Ende der Woche mit, ob ihr teilnehmen könnt.

Wir melden uns dann anschließend mit Details und eurem gamescom Ticket.

Falls Einladungen abgelehnt werden, versenden wir eine weitere Runde Einladungen, um die Plätze für die Veranstaltung zu füllen.

Gamescom-Übersicht

Auf der diesjährigen gamescom gibt es für Anno 117: Pax Romana jedoch weit mehr zu entdecken als nur das Community-Event!

An unserem Stand bieten wir euch ein umfassendes Anno-Erlebnis:

  • Probiert das Spiel aus und entdeckt die Provinzen Albion und Latium!
  • Macht Fotos mit unserem Anno-Stand als Hintergrund oder neben einer der riesigen Statuen, die wir in alten Tempeln in Mainz gefunden und zur gamescom mitgebracht haben.

Außerdem könnt ihr uns direkt daneben in der Ubisoft Community Corner treffen und an verschiedenen Präsentationen zu Anno 117: Pax Romana teilnehmen.

Erfahrt mehr über die Provinz Albion an der Grenze des Imperiums und die Herausforderungen und Entscheidungen, denen ihr als Statthalter gegenüberstehen werdet – und nutzt die Gelegenheit, uns eure Fragen zu stellen.

Die Präsentationen finden von Donnerstag (21.) bis Sonntag (24.) mehrmals täglich statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich (die Plätze sind jedoch für jede Sitzung begrenzt). Der vollständige Zeitplan für die Woche wird kurz vor der gamescom hier auf der Anno Union veröffentlicht.

History Hit Podcast

Ihr könnt nicht genug von der historischen Epoche der Pax Romana bekommen, die unser Spiel inspiriert hat? Dann hört euch die erste von mehreren Folgen des Podcasts „Echoes of History“ in Zusammenarbeit mit History Hit an: Episode 1 – What is Pax Romana (der Podcast ist auf Englisch).

Was bedeutet „Pax Romana“ eigentlich? War dies wirklich eine friedliche Periode in der Geschichte? Oder haben wir ihre Bedeutung jahrhundertelang missverstanden? Dr. Hannah Cornwell hilft Matt Lewis bei diesem klassischen Rätsel.

SWR Audio Drama

Und noch mehr für eure Ohren:

Die Audio-Drama-Reihe “Der römische Traum” des SWRs ist ein packender Hörspiel-Podcast im Anno-Universum mit deutschen Top-SchauspielerInnen, exklusivem Soundtrack von den Anno-Komponisten und live aufgenommen vom SWR-Symphonieorchester.

Um was gehts in der Serie?

Zwei junge Männer verkaufen sich selbst in die Sklaverei – im Glauben, dass sie im Römischen Reich aufsteigen können. Was als verzweifelter Traum beginnt, wird zur abenteuerlichen Odyssee durch Kolonien, Intrigen und Machtzentren eines Imperiums.

Die erste Episode erscheint am 20. August – aber ihr könnt jetzt schon ein wenig in das Audio-Drama reinhören:

YouTube

YouTube has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies

Mehr Informationen und “Behind the Scenes” Inhalte gibts auf der Website des SWRs.

ARD Interview mit Tilman Sillescu

Fans des Anno-Soundtracks aufgepasst: In der ARD-Mediathek findet ihr Video samt Interview mit preisgekröntem Komponisten Tilman Sillescu. Bereits verantwortlich für mehrere der vergangenen Anno-Soundtracks arbeiten er – und das Team von Dynamedion – aktuell an der Musik von Anno 117: Pax Romana! 

Community Spotlight: Anno 1602 zu Minecraft Konverter

Diesmal ein kurzes Community Spotlight, aber wir wollten euch unbedingt davon berichten:

Auf Reddit hat Pretty_Tie3781 sein aktuelles Projekt vorgestellt: ein Programm, das eure Anno 1602-Inseln in Minecraft konvertiert!

Er sucht noch nach Mitwirkenden, die ihm dabei helfen, die restlichen Gebäude aus Anno 1602 in Minecraft nachzubilden. Wenn ihr daran interessiert seid, meldet euch doch einfach bei ihm!

Union Update: Community Event, Closed Beta Einladungen und mehr

Hey Anno Community,

es ist Juli! Genauer gesagt haben wir den 11. Juli, ein Datum, das sich perfekt für eine Runde Neuigkeiten zu Anno 117: Pax Romana eignet.

Closed Beta

Wir beginnen mit einer kurzen Mitteilung: Die Einladungen für die Closed Beta werden nächste Woche verschickt! Die Teilnehmer werden nach dem Zufallsprinzip aus allen registrierten Spielern ausgewählt, also behaltet euren Posteingang im Auge.

Wie bei vergangenen Playtests unterliegt auch die Closed Beta einer NDA (Verschwiegenheitserklärung) – alles, was ihr während des Tests seht oder erlebt, darf also nicht öffentlich geteilt werden, sondern NUR auf den in der Einladung angegebenen Kanälen.

GamescomEventAnmeldung

Wie wir letzten Montag angekündigt haben, sind die Anmeldungen für unser Gamescom Community Event ab sofort möglich! Es findet am 20. August statt, und genau wie beim letztjährigen Community Event werden die Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. Wenn ihr in der Nähe von Köln seid und an dem Event teilnehmen und etwas Zeit mit anderen Annoholikern und dem Anno-Entwicklerteam verbringen wollt, könnt ihr euch hier anmelden. Ihr habt bis Sonntag, den 20. Juli Zeit, euch in die Liste einzutragen, um eine Chance zu haben, ausgewählt zu werden!

Für euer leibliches Wohl mit Essen und Trinken wird gesorgt, genauso wie für den Zugang zur gamescom selbst. Anfahrt und eventuelle Unterkunft wird von uns nicht gestellt.

Weitere Informationen zum Community Event und zur gamescom im Allgemeinen findet ihr in den kommenden Wochen hier auf der Union.

Dark Horse Comics x Anno 117: Pax Romana

Wir wissen, wie sehr ihr die Artworks von Anno liebt, deshalb haben wir uns mit Dark Horse Comics für “The Art of Anno 117: Pax Romana” zusammengetan. Von Konzeptzeichnungen über Charakterdesigns bis hin zu akribisch gestalteten Umgebungen ist dieses Artbook eine Fundgrube für den wahren Anno-Fan. Es wird am 9. Dezember dieses Jahres erscheinen und kann bei diversen (Comic-Buch)Händlers vorbestellt werden.

Unterhalb findet ihr ein paar Impressionen vom Buch:

Ausblick

In den kommenden Tagen und Wochen bis zur gamescom werden wir euch natürlich nicht ganz ohne Neuigkeiten lassen.

In Kürze erwartet euch ein DevBlog zum Thema Game Production: Nachdem wir nun schon so viele Teile von Anno 117: Pax Romana besprochen und gezeigt haben, gehen wir einen Schritt zurück und schauen uns die Planung an. Wie planen wir ein Projekt wie Anno 117: Pax Romana?

Außerdem wollen wir euch eure zukünftigen Rivalen – oder neuen besten Freunde – vorstellen: Wir sprechen über das Diplomatiesystem und stellen euch einige der Charaktere vor, auf die ihr in Anno 117: Pax Romana treffen werdet.

Und für mehr Informationen hinter den Kulissen werfen wir auch einen Blick auf die Arbeit des Game Design Teams, ihre Prozesse und die Erstellung von Feature-Konzepten und Design-Dokumenten.

Natürlich werden wir auch wieder via Livestream vor die Kamera treten, speziell zum Thema Diplomatie, und weitere Updates zur gamescom und generell Neuigkeiten zu Anno 117: Pax Romana mit euch teilen!

Union Update: Livestream zum Militär und mehr

Hallo Anno Community,

Wir hoffen, dass es euch im Juni gut geht und ihr genug trinkt, während es da draußen immer wärmer wird. Wie ihr euch vorstellen könnt, arbeitet das Anno-Team fleißig am Spiel, bereitet den nächsten Betatest vor (mehr dazu in ein paar Wochen) und organisiert die kommenden Blogs und Events. Aber was genau? Schauen wir uns das mal genauer an.

Juni-Livestream

Als erstes steht unser nächster Entwickler-Livestream auf dem Programm: Merkt euch den 25. Juni vor, denn wir werden um 17 Uhr live auf Twitch sein! Community Developer Oliver wird von Product Managerin Lisa, Creative Director Manuel, Game Director Jan und Game Designer Markus begleitet, um über alles zum Thema Militär zu sprechen: vom Seekampf bis hin zu einem der am meist erwarteten Features, das wir in Anno 117: Pax Romana (wieder) einführen werden – den Landkampf!

Außerdem werden wir in der nächsten Woche einen DevBlog zu diesem Thema veröffentlichen.

gamescom 2025 – wir sehen uns in Köln!

Während wir mit den Vorbereitungen für den August sehr beschäftigt sind, wollten wir nur eine kleine Erinnerung an unsere Präsenz auf der diesjährigen gamescom vom 20. bis 24. August teilen. Wir können noch nicht viel zu dem verraten, was wir für die Woche planen, aber wir können euch einen kleinen Vorgeschmack geben: Wir organisieren ein Community-Event für Mittwoch, den 20. August.

Genau wie im letzten Jahr werden wir die Anmeldungen in den nächsten Wochen öffnen – also behaltet unsere Social Media Kanäle und die Anno Union im Auge, wenn ihr in Köln dabei sein wollt!

Weitere Neuigkeiten zur gamescom im Allgemeinen werden in den kommenden Wochen ebenfalls folgen.

Anno 1800 – Mod-Sammlungen auf mod.io

Ein kurzer Hinweis für alle, die Mods für Anno 1800 nutzen oder erstellen: Ein Update für mod.io, mit denen wir eine Partnerschaft für Mods für Anno 1800 geschlossen haben, ermöglicht nun die Erstellung von „Mod-Sammlungen“.

Mit nur einem Klick könnt ihr eine Sammlung eurer Lieblingsmods erstellen, die andere dann ansehen und abonnieren können – oder als Modder alle eure Kreationen in einer einzigen Sammlung bündeln!

Mehr über das Feature erfahrt ihr in diesem Blog auf mod.io und einige erste Anno 1800 Mod-Sammlungen findet ihr auf dieser Seite.

Community Spotlight

Das letzte Community Spotlight ist wirklich schon eine Weile her – da müssen wir also endlich mal etwas nachholen und unseren Fokus von Anno 117: Pax Romana wieder auf Anno 1800 wechseln.

Wir starten mit dieser Screenshot-Sammlung von u/Housemann91 auf Reddit. Diese Stadt, im Kreativmodus gebaut, sieht aus wie ein Quilt, das aus verschiedenen Elementen zusammengenäht wurde. Auf die best-mögliche Art und Weise!

u/OnEst1_ feiert seine 1-Million-Einwohner Stadt mit diesem Post auf Reddti! Die Hochhäuser füllen wirklich den gesamten Horizont!

Dieser Screenshot im Breitbildformat von DSMROCKS auf Steam sieht unglaublich aus! Die eigene Stadt aus einem anderen Winkel zu betrachten macht einen manchmal noch stolzer darauf, was man da erschaffen hat.

Dieses Videos einer mittelalterlichen Burg bei Nacht wurde von Welchs auf Discord geteilt. Die Szene wirkt so friedlich und mysteriös zugleich.

Nach all den Anno 1800 Bildern schließen wir dann gerne noch mit etwas zu Anno 117: Pax Romana ab – mit diesem Nachbau des Grammaticus in Minecraft von cyan.

Union Update: Juni FAQ

Hey Anno Community!

Jetzt da die große Gameplay-Enthüllung zu Anno 117: Pax Romana hinter uns liegt, haben wir einen Überblick über alle aktuellen Neuigkeiten sowie einige allgemeine Informationen zum Spiel zusammengestellt.

Im Folgenden findet ihr Informationen zu einigen der am häufigsten gestellten Fragen sowie Links zu weiteren Ressourcen.

Und keine Sorge, wenn wir eure Fragen noch nicht beantwortet haben – in den nächsten Wochen und Monaten bis November wird es noch viel mehr Neuigkeiten geben 😉

Allgemein

F: Wann erscheint Anno 117: Pax Romana?

Anno 117: Pax Romana wird am 13. November 2025 veröffentlicht.

Für alle Annoholiker, die sich fragen, warum das Spiel nicht am 7. November erscheint, so dass wir den 11/7/2025 (nach amerikanischem Datumsformat) als Veröffentlichungsdatum bekommen würden – die Antwort ist schlicht, dass es nie eine gute Idee ist, ein Spiel an einem Freitag zu veröffentlichen

 

F: Was wird Anno 117: Pax Romana kosten? Welche Editionen gibt es? Wann kann ich vorbestellen?

Ihr könnt Anno 117: Pax Romana jetzt vorbestellen!

Es gibt drei verschiedene Editionen:

Standard Edition für 60€
Tribun Edition für 60€ (nur physisch im Handel erhältlich)
Gold Edition (Basisspiel + Year 1 Pass) für 90€
Collector’s Edition für 160€ (nur physisch im Handel erhältlich)

Mehr über diese Editionen erfahrt ihr hier.

 

F: Wo kann ich das Spiel auf die Wunschliste setzen oder vorbestellen?

Ihr könnt Anno 117: Pax Romana auf der Plattform eurer Wahl auf die Wunschliste setzen oder vorbestellen:

 

F: Werden alle DLCs, die ihr im Rahmen des Year 1 Pass angekündigt habt, auch für PlayStation 5 und Xbox Series X|S erscheinen?

Ja, alle angekündigten Gameplay-DLCs werden auch für Konsolen veröffentlicht.

 

F: Wo kann ich die Trailer finden, die ihr bisher veröffentlicht habt?

 

F: Werdet ihr auf der gamescom 2025 in Köln sein?

Ja, Anno 117: Pax Romana wird vom 20. bis 24. August auf der gamescom sein – wir würden uns freuen, euch dort zu treffen!

F: Wird es vor der Veröffentlichung weitere Playtests geben? Ich habe mich für Betatests angemeldet, aber noch keine Einladung erhalten.

Ja, der Technische Test im Mai war nicht der letzte Playtest und es wird noch weitere Gelegenheiten geben, das Spiel vor der Veröffentlichung im November zu spielen.

 

F: Wo kann ich mit anderen Anno-Fans weiter diskutieren?

Zwei gute Anlaufstellen sind der Anno-Subreddit und der Annoverse-Discord-Server.

Features

F: Wird Anno 117: Pax Romana eine Kampagne haben? Worum geht es in der Geschichte?

Anno 117: Pax Romana wird eine Kampagne enthalten, in der ihr in die Rolle eines jungen Statthalters schlüpft. Wir werden im Laufe des Jahres mehr über die Geschichte verraten.

 

F: Wird Anno 117: Pax Romana einen Mehrspielermodus haben?

Anno 117: Pax Romana wird die Möglichkeit bieten, mit oder gegen andere menschliche Spieler im PvP und Koop-Multiplayer zu spielen.

 

F: Bringt ihr den Landkampf zurück? Wie sieht der militärische Aspekt des Spiels aus?

Anno 117: Pax Romana wird es den Spielern ermöglichen, sowohl mit Kriegsschiffen als auch mit Landeinheiten gegen ihre Rivalen zu kämpfen. Schiffe können mittels verschiedener Modulen gebaut werden, während an Land eine Vielzahl von Einheitentypen zur Verfügung stehen – zusammen mit Befestigungsanlagen zur Verteidigung.

Wir werden bald mehr über das Militär verraten und dann diesen Blog aktualisieren.

F: Was ist das Feature „Religion“?

Wählen Sie, welche Gottheiten Sie auf Ihren Inseln in Heiligtümern und Tempeln verehren wollen, erhöhen Sie den Glauben Ihrer Bürger und schalten Sie mächtige lokale und globale Buffs für Ihr Reich frei.

Mehr Details in diesem speziellen DevBlog.

 

F: Was ist der Discovery Tree?

Über den Discovery Tree können Spieler neue Technologien und Verbesserungen sowie Gebäude und Militäreinheiten erforschen. Sie ermöglichen die weitere Optimierung wirtschaftlicher, ziviler und militärischer Aspekte, die Steigerung der Produktion, die Verbesserung der Truppenmoral oder die Freischaltung neuer Gottheiten zur Anbetung.

Mehr Details in diesem speziellen DevBlog.

 

F: Was habt ihr am Bedürfnis-System geändert?

Die Bedürfnisse sind nun in Kategorien eingeteilt (z.B. Nahrung, Kleidung, …), und jede Kategorie muss nur bis zu einem bestimmten Grad erfüllt werden, um Wohnhäuser aufwerten zu können. Wenn ihr so viele Bedürfnisse wie möglich erfüllt, erhaltet ihr weiterhin Boni in Form von zusätzlichem Einkommen, Zufriedenheit, Bevölkerung und mehr.

Mehr Details in diesem speziellen DevBlog.

 

F: Was sind Attribute?

Attribute beschreiben den allgemeinen Zustand eurer Inseln und eures Reiches insgesamt: Feuersicherheit, Zufriedenheit, Einkommen und die anderen fünf Attribute sind in detaillierte Übersichten aufgegliedert, die es euch ermöglichen, sie zu optimieren oder gegebenenfalls anzupassen. Niedrige Feuersicherheit? Scheint so, als wären die Bäckereien der Übeltäter – nichts, was ein Aquädukt nicht beheben könnte!

Mehr Details in diesem DevBlog.

 

F: Wann werdet ihr uns mehr über die andere Provinz, Albion, erzählen und zeigen?

Wir werden später in diesem Jahr auf der gamescom mehr über Albion erzählen.

Bis dahin könnt ihr euch nochmal unseren Blog-Beitrag zur Romanisierung durchlesen.

 

F: Wird Anno 117: Pax Romana eine aktive Pausenfunktion haben?

Ja, es ist möglich, das Spiel zu pausieren und bestimmte Befehle zu erteilen – auch wenn bestimmte Berechnungen erfordern, dass das Spiel läuft.

 

F: Unterstützt Anno 117: Pax Romana cross-play und cross-save Features zwischen PC und Konsolen?

Ja, beide Features werden unterstützt, was es euch erlaubt, mit Freunden auf anderen Plattformen zu spielen, oder eben auch Spielstände zwischen Plattformen zu teilen.

 

F: Kann ich auf Playstation 5 und Xbox Series X|S mit Maus & Keyboard spielen? Kann ich auf dem PC einen Controller verwenden?

Ja zu beiden Fragen 🙂

 

F: Plant ihr weitere DevBlogs und Livestreams, um über Diplomatie und NPCs, Handel, das Lategame in Latium, Systemanforderungen, Multiplayer, Sound, Schönbau, … zu sprechen?

Es gibt so viele weitere Aspekte von Anno 117: Pax Romana, über die wir noch sprechen und die wir euch zeigen wollen – keine Sorge, wir haben in den kommenden Monaten noch viel geplant.

Heute haben wir nur einen Bruchteil der Fragen behandelt, die ihr wahrscheinlich habt, also: zögert nicht, einen Kommentar zu hinterlassen, um uns mitzuteilen, worüber ihr uns gerne sprechen hören würdet oder zu was ihr gerne mehr Details hättet!

Union Update: Anno 117: Pax Romana Gameplay Reveal

Hallo Anno Community!

Heute ist ein besonderer Tag für uns, denn wir freuen uns, euch einen ersten, längeren Blick auf Anno 117: Pax Romana werfen zu lassen und euch zu zeigen, wie ihr ein guterr Statthalter werden könnt! Und wer könnte euch das besser erklären als unser alter Freund, der Towncrier:

YouTube

YouTube has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies

Wir hoffen, dass euch dieser Überblick über einige der wichtigsten Mechanismen und neuen Features von Anno 117: Pax Romana gefallen hat!

Zum ersten Mal in Anno schlüpft ihr in die Rolle eines Charakters – eines neu ernannten Statthalters. Als Statthalter erlebt ihr eine Welt inspiriert vom antiken Rom aus erster Hand wie nie zuvor, von ehrfurchtgebietenden Spektakeln wie der Naumachia im Amphitheater bis hin zu den ungezähmten keltischen Sümpfen Albions.

„Ich habe noch so viele Fragen und möchte noch mehr sehen“, hören wir euch rufen. Nun, keine Sorge: Euer Lieblinggs-Content-Creator hat vielleicht genau das, wonach ihr sucht. Wir sind sehr gespannt auf die Reaktionen von so vielen von ihnen aus der ganzen Welt und empfehlen euch dringend, einen Blick darauf zu werfen!

Das ist natürlich noch nicht alles:

Am Mittwoch, den 21. Mai, streamen wir Anno 117: Pax Romana live aus dem Studio! Seid dabei, wenn Game Director Jan, Art Director Reiko, Community Manager Celeste und Community Developer Oliver auf Twitch um 17 Uhr mehr über einige der neuen Features erzählen – und natürlich eure Fragen zum Spiel beantworten.

Anno 117: Pax Romana erscheint im Winter 2025 für Ubisoft Connect, Steam, PlayStation 5 und Xbox Series X|S. Fügt es jetzt der Wunschliste eurer präferierten Plattform hinzu!

Ausblick

Und, na ja, das ist natürlich erst der Anfang: Wir werden bald auf viele weitere Themen und Funktionen des Spiels eingehen. Das könnt ihr erwarten:

  • DevBlogs zu zwei neuen Features, Religion und den Discovery Tree, die sehr bald kommen
  • Einblicke direkt von den Entwicklern in andere Features sowie in die Arbeit einzelner Abteilungen in den kommenden Wochen und Monaten
  • Weitere Livestreams mit dem Anno-Team
  • Weitere Details zur Governor Edition (Collector’s Edition) von Anno 117: Pax Romana
  • Ein AMA auf Reddit
  • Und vieles mehr!

Lasst uns wissen, über welche Themen ihr mehr hören und sehen wollt, und zögert nicht, eure Fragen in den Kommentaren unten zu stellen.

Und um euch mit anderen Fans auszutauschen und jedes noch so kleine versteckte Detail im Trailer zu diskutieren: Schaut im Anno-Subreddit oder auf dem Anno-Discord-Server vorbei!

Das Anno-Team

Union Update: Livestream, Steelbook Abstimmung, und mehr

Hallo Anno Community,

Da die Gameplay-Enthüllung immer näher rückt, wollten wir noch schnell ein paar Neuigkeiten für die kommenden Wochen zusammenfassen. Wir wissen, dass ihr schon lange darauf gewartet habt: Am Montag, den 19. Mai, werden wir zum ersten Mal Gameplay von Anno 117: Pax Romana zeigen! Also, behaltet unsere Social-Kanäle, die Anno Union und den Ubisoft YouTube-Kanal gegen 18 Uhr im Auge, um den Trailer nicht zu verpassen. Außerdem werdet ihr vielleicht bei einigen eurer Lieblings-Content-Creators frische Videos entdecken – denn die können ab Montagabend ebenfalls ihre ersten Eindrücke und Erfahrungen zum Spiel teilen.

Entwickler-Livestream

Ihr könnt nicht genug von Anno 117: Pax Romana Gameplay bekommen? Dann haben wir genau das Richtige für euch: Schaltet am 21. Mai um 17 Uhr auf twitch.tv/annogame für einen Livestream zu Anno 117: Pax Romana ein! Während des Livestreams werden wir euch das Spiel in Aktion zeigen und euch gleichzeitig die Möglichkeit geben, eure brennenden Fragen im Chat zu stellen. Community Developer Oliver und Community Managerin Celeste werden zusammen mit Game Director Jan und Art Director Reiko über das Spiel und neue Features sprechen: einige kennt ihr vielleicht schon, andere… nicht so sehr.

Wir hoffen, euch dort zu sehen!

Steelbook-Abstimmung – und der Gewinner ist… 

Es ist offiziell, mit 78% der Stimmen hat sich das bunte Mosaik als klarer Sieger durchgesetzt und wird das Steelbook-Design der Governor’s Edition sein! 

Damit schließen wir die Abstimmungskampagne für die Governor’s Edition ab. Wenn ihr euch für die Anno 117: Pax Romana Collector’s Edition interessiert seid, vergesst nicht, euer Interesse hier anzumelden, um keine weiteren Neuigkeiten zu diesem Thema zu verpassen. 

Weitere Details zur Governor’s Edition werden auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. 

Zukünftige Playtests

Unser aktueller Technischer Test neigt sich zwar dem Ende zu, aber wir möchten unsere geliebte Community daran erinnern, dass weitere Tests für die Zukunft geplant sind – wenn ihr also nicht zu diesem Test eingeladen wurdet, macht euch keine Sorgen! Es wird in Zukunft weitere Gelegenheiten geben. Dazu müsst ihr lediglich euer Interesse hier angemeldet haben!

Anno 1800 erreicht mehr als 5 Millionen Spieler!

Schließen wir dieses Union Update mit einer weiteren FANTASTISCHEN Neuigkeit ab: Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass Anno 1800 den Meilenstein von 5 Millionen Spielern überschritten hat! Es ist erstaunlich zu sehen, wie groß die Begeisterung für diesen Titel ist – 6 Jahre nach seiner Veröffentlichung und jetzt zu Beginn von Anno 117: Pax Romana.

Anno-Community – 5 Millionen Mal Danke an jeden einzelnen von euch, für die stetige Unterstützung über die Jahre hinweg.

Modding Spotlight: Auf zu Neuen Horizonten

Hey Anno Community,

Heute ist ein großer Tag für Anno 1800, denn es ist der Tag der Veröffentlichung der Mod „New Horizons“! Nach 5 Jahren harter Arbeit und Anstrengung wollten wir die Veröffentlichung dieser mit Spannung erwarteten Mod zusammen mit ihren Machern und der gesamten Anno-Community feiern. Das Team hinter diesem Mammutprojekt besteht unter anderem aus Taubenangriff, jje1000 und Hier0nimus – bekannte Namen in der Anno-Modding-Community.

Wer könnte den Inhalt des Mods besser erklären als die Macher dieses Großprojekts?

Wir haben sie gefragt: Was können Anno 1800-Fans von der New Horizons-Mod erwarten?

 In Anno 1800 Vanilla gibt es vier Regionen: die Alte Welt, die Neue Welt, und die DLC-Regionen Arktis und Enbesa, jede mit ihren eigenen Bevölkerungsstufen und Produktion. In New Horizons fügen wir eine fünfte Region hinzu: Horai, welche von Ostasien, vor allem Japan und China inspiriert ist. In Horai gibt es wie in jeder Kolonie zwei Bevölkerungsebenen, und die Bewohner verbrauchen neue Produkte wie Porzellan, Tee, Sake und Kotos. Darüber hinaus bringt die Region ihre eigenen Herausforderungen und Mechaniken mit sich: Zunächst einmal werden die Farmen in Horai regelmäßig durch Monsunregen stillgelegt, etwas, vielleicht schon aus dem Szenario “Seasons of Silver” bekannt sein könnte. Wenn Spieler zusätzliche Arbeitskräfte und Geld benötigen, lässt sich die dortige Bevölkerung mit Streetfood versorgen, und für ambitionierte Architekturprojekte existieren in Horai Wunder, die man ausgraben und wieder aufbauen kann.

Aber New Horizons enthält nicht nur eine Asienregion, sondern fügt auch eine sechste Bevölkerungsebene in der Alten Welt ans Ende der Progression an, wo Investoren nun zu Magnaten aufsteigen können, was die Wirtschaft im Endspiel auf den Kopf stellt, denn diese bieten wenig Einkommen für hohe Effizienz bieten, und es sollte nicht überraschen, dass Magnaten hauptsächlich Waren aus Horai verbrauchen.

Wie bei früheren Modding Spotlights haben wir für euch ein ausführliches Q&A mit dem Team hinter der Mod vorbereitet – sowohl über ihre Modding-Erfahrung als auch über die Mod selbst. Legen wir also direkt los!

Q&A, Teil 1: Modding-Erfahrung

Was würdest du jemandem raten, der in das Modding von Anno einsteigen möchte?

Seine kreative Seite zu entdecken, braucht Mühe und Zeit, und man wird sie nur dann sehen, wenn man einfach damit anfängt, Dinge selbst aus dem Boden zu stampfen. Die Fähigkeiten zur Umsetzung können erlernt werden, und letztendlich muss man nicht der Beste in seinem Fach sein, um coole Sachen zu erschaffen und seinen Spaß daran zu haben. Es braucht ein wenig Hartnäckigkeit und Ausdauer, um seine Vision in die Realität umzusetzen. Aber das Wichtigste ist, dass man Spaß daran hat – nicht wegen des Ergebnisses. Am Ende hat man immer etwas neues dadurch gelernt.

 

Hattet ihr irgendwelche Vorkenntnisse oder spezielle Skills (Programmierung, 3D-Art, UI-Design, …), als ihr mit dem Modding von Anno begonnen habt?

Wir hatten und haben viele unterschiedliche Skillsets im Team, das an der Entwicklung mitgewirkt hat, und damit so ziemlich die gesamte Palette an Fähigkeiten abgedeckt, die man bei der Entwicklung und Modifikation von Spielen braucht. Das reichte von sehr guten Kenntnissen im Reverse-Engineering und Programmieren bis hin zu 3D-Art oder dem allgemeinem Wissen, wie man Mods für Anno 1800 schreibt. Zusammenarbeit war während der Entwicklung sehr wichtig, damit jede Aufgabe von jemandem erledigt werden konnte, der wusste, was er tat.

Wir haben sogar jemanden im Team, der sich rein auf die Modifizierung der von Anno verwendenten Audioengine spezialisiert hatte. Das war sehr nützlich, als wir die Sprachausgabe aus anderen Annos in 1800 portiert und implementiert haben – keiner der anderen im Team hätte das ohne gründliche Einarbeitung tun können. Einige von uns haben durch New Horizons auch ihre Fähigkeiten erweitert und geübt, wie z. B. das Erlernen und Verbessern von 3D-Art mit und für das Projekt, was dadurch eine großartige Lernmöglichkeit war.

Wie seid ihr zum Modding gekommen? Was hat euch dazu bewogen, speziell Anno 1800-Mods zu erstellen?

Taubenangriff: Bevor 1800 herauskam, war ich hauptsächlich im 2070-Rekordbau aktiv. Das war ungefähr die Zeit, in der ich Programmieren gelernt habe, also schon eine ganze Weile her. Dann kam 1800 heraus – und meine Moddingreise begann mit einer weißen Plaza-Kachel, die wir aus der Beta kannten, die im fertigen Spiel dann fehlte, die ich aber unbedingt bauen wollte. Also habe ich mich daran versucht, sie selbst zu implementieren, es hat funktioniert. Dadurch habe ich eine Menge toller Leute kennengelernt, die sich auch an Anno 1800-Modding versucht haben – das war noch bevor es einen Modloader für das Spiel gab (und damit meine ich die frühe, inoffizielle Variante von 2019). Nun, inmitten dieser Pionierzeit des Moddings wurden wir immer besser und besser und drehten schließlich mit unseren Ideen durch – das war die Geburtsstunde von New Horizons. Tja, und jetzt, 5 Jahre später ist das Projekt durch.

 

Mit Hier0nimus hatten wir vor nicht allzu langer Zeit bereits ein Interview geführt. Das findet ihr hier.

Q&A Teil 2: Die Entwicklung der “New Horizons” Mod

Für den zweiten Teil dieses Spotlights waren wir natürlich sehr neugierig, wie das Team die Entwicklung der „New Horizons“-Mod gehandhabt hat.

 

Wusstet ihr, worauf ihr euch einlasst, als ihr das Projekt begonnen habt?

Nein, absolut nicht. Dieses Projekt ist das Ergebnis reiner Sturheit, eine Vision zu verwirklichen, die wir uns vor Jahren in den Kopf gesetzt hatten. Wir wussten zwar, dass das Projekt nicht einfach sein würde, dass es eine Menge Arbeit sein würde, aber der Umfang wurde immer und immer größer – was in erster Linie an den steigenden Standards lag. Wenn man die visuelle Qualität der frühen Anno 1800-Mods mit den neueren Mods vergleicht, ist eine enorme Verbesserung sichtbar, die hauptsächlich daher kommt, dass unsere Fähigkeiten und verfügbaren Tools immer besser geworden sind.

Wir haben also nicht nur New Horizons erstellt, sondern auch alte Assets mehrfach aktualisiert, weil wir einfach wussten, dass wir es mittlerweile besser machen können als das, was wir früher mal erstellt hatten.

 

Wie groß war das Team, das an diesem Mammutprojekt gearbeitet hat? Wie habt ihr zusammengearbeitet?

Wir hatten immer ein Kernteam, das in den ersten zwei Jahren eigentlich nur aus aus Taubenangriff bestand, der erst viel 3D-Art im Alleingang erstellte. Aber mit der Zeit ist das Kernteam auf 2-3 Personen angewachsen, namentlich jje1000 für die Erstellung und Überarbeitung des Art Contents, und Hier0nimus für Modprogrammierung und die Arbeit an Items. Dazu haben im Laufe der Zeit viele Leute an New Horizons in Form von Einzelprojekten beigetragen, bei denen sie einen einzelnen Teil der Mod erstellten, z.B. eine Reihe von Ornamenten, ein Wunder oder die Magnatenhäuser. Insgesamt arbeiteten also etwa 15 Personen an dem Projekt, das allerdings nie gleichzeitig.

 

Um unsere Arbeit zu organisieren, legten wir halbjährliche Meilensteine fest, in denen wir Aufgaben im Voraus planen und die Arbeit im Team verteilten konnten, und tauschten uns sehr regelmäßig über unseren Fortschritt aus. Dazu haben wir uns auch regelmäßig gegenseitig bei der Erledigung unserer Aufgaben geholfen, so dass jeder seine Fähigkeiten dort einbringen konnte, wo es am besten gepasst hat. Das war vielleicht der wichtigste Teil, um die Mod auf ein gutes Qualitätsniveau zu bringen, indem wir pragmatisch entschieden haben, wer was in der oft sehr begrenzten Zeit und mit den begrenzten Ressourcen erledigen sollte.

Wir wissen, dass Anno 1800 das Modding nicht immer sehr… einfach macht. Was waren eure größten Herausforderungen? Wie habt ihr sie gemeistert?

Die größte Herausforderung während der Entwicklung war, dass wir bestimmte Teile der Engine – wie Inseln – oft nicht bearbeiten konnten. Oftmals haben wir dann unsere eigenen Tools geschrieben, um uns diese Möglichkeiten für New Horizons zu geben, die dann oft veröffentlicht wurden und seitdem in der Modding-Community weit verbreitet sind.

 

Was ist etwas, an das sich Spieler gewöhnen müssen und das sie nicht aus dem unmodifizierten Anno 1800 kennen?

Die Jahreszeiten in Horai werden sicherlich eine Herausforderung für die Spieler sein, denn plötzlich wird der Lagerplatz eine zentrale Ressource. Um einen Monsun ungehindert überstehen zu können, muss man den Verbrauch für 30 Minuten landwirtschaftlicher Produktion an Vorrat anlegen, und das bedeutet, dass man zusätzlichen Platz in den Bau von Lagern investieren muss – aber es gibt nur so viel Platz zum Bauen, und jede Kachel, das für Lager verwendet wird, kann nicht für Produktionsgebäude genutzt werden.

 

Wer das optionale Item Rebalancing installiert, das zusammen mit New Horizons ausgeliefert wird, bekommt auch veränderte Items, dieplötzlich andere Dinge tun – zum Beispiel kann die Produktion von Dampfwägen nicht mehr mit Susannah Brightwoman umgangen werden. Aber ich möchte nochmal betonen, dass das optional ist, es ist als Bestandteil der Mod gedacht, aber letztendlich bleibt es jedem selbst überlassen, ob man sich für besseres Balancing im eigenen Spielstand interessiert oder nicht.

Wenn Spieler mehr wissen wollen oder Fragen haben, wohin sollen sie sich wenden?

Ich denke, das ist mittlerweile so ziemlich eine Standardantwort, aber ihr könnt uns immer im Anno 1800 Modcorner-Discord finden. Seid nicht schüchtern, macht mit und stellt eure Fragen dort.

New Horizons selbst ist auf mod.io zu finden: https://mod.io/g/anno-1800/m/new-horizons

 

 

Ein herzliches Dankeschön an das „New Horizons“-Team, dass sich die Zeit für dieses Modding-Spotlight genommen hat und noch einmal herzlichen Glückwunsch zur Veröffentlichung der Mod!

Wir freuen uns, dass die Anno 1800-Community immer noch so stark ist und sind sicher, dass diese lang erwartete Mod viele in der Community sehr glücklich machen wird.

Damit sind wir am Ende des heutigen Blogs angelangt. Schaut euch „New Horizons“ auf mod.io an und wie immer gilt: Hinterlasst den Mod-Machern einen netten Kommentar, wenn euch ihre Arbeit gefällt.

Union Update: Entwickler-Livestream im April

Hallo Anno Community,

Wie ihr vielleicht unserem Social Post vom letzten Freitag entnommen habt, haben wir zwei Ankündigungen für die kommenden Wochen für euch.

Neulich, im Februar, während unseres IGN Fan Fest-Segments, haben wir erwähnt, dass wir im April mehr vom Spiel zeigen würden… nun, da haben wir im Eifer die Monate verwechselt. Die vollständige Gameplay-Enthüllung wird in der Woche vom 19. Mai stattfinden.

Wir freuen uns schon sehr darauf, euch dann Anno 117: Pax Romana im Detail zu zeigen!

Wie wäre es mit einem Entwickler-Livestream nächste Woche um die Wartezeit zu überbrücken? In dem Livestream werden wir mit Creative Director Manuel und Game Director Jan über Änderungen am Bedürfnis- und Attributsystem sprechen. Wenn ihr also neugierig auf diese Themen seid, solltet ihr unseren Livestream auf Twitch am 15. April um 17 Uhr nicht verpassen.

Wir sehen uns dort!