Union Update: Community Spotlight und Postkarten-Wettbewerb

Anno 1800 auf der gamescom

Den Umständen geschuldet konnte die gamescom dieses Jahr leider nur digital stattfinden. Aber natürlich wollten wir uns nicht die Gelegenheit nehmen lassen, mit Anno 1800 präsent zu sein und euch schon einmal einen kleinen Ausblick auf das kostenlose Game Update 9 zu geben, dass parallel mit dem Land der Löwen DLC im Oktober veröffentlicht wird.

In unserem Livestream mit Game Designerin Andrea und Brand Manager Marcel wurden zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen von Game Update 9 vorgestellt und wir möchten an der Stelle nochmals allen danken, die eingeschaltet und den Stream mit ihren Kommentaren und Fragen begleitet haben.
Solltet ihr den Livestream verpasst habt, könnt ihr ihn hier nachholen:

Twitch has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies

Eine Übersicht zu den Neuerungen von Game Update 9 findet ihr zudem in Textform hier auf der Anno Union.

Und wenn ihr bei all dem Anno-Spielen schon immer Mal die Lust verspürt habt, selbst in die Videospielindustrie einzusteigen, findet ihr im Folgenden weiterhin den Livestream zum Einstieg in die Videogame Branche mit Tipps und Einblicken.

Apropos Livestream: Wie schon in einem früheren Blog geschrieben arbeiten wir bereits an neuen Ideen und Konzepten für Livestreams, mit denen wir, sobald wir hier in Mainz wieder einen Streaming-Raum bereit haben, direkt durchstarten können.

Wenn ihr neben den altbewährten Shows wie Dev- und Community-Streams noch Ideen und Anregungen habt, was für Formate ihr gerne sehen würdet, lasst es uns wissen!

Anno 2070 Update

Wie einige aufmerksame Spieler bereits bemerkt haben, haben wir vor wenigen Tagen ein kleines Update für Anno 2070 aufgespielt, mit dem Ziel, die Probleme mit dem Autopatcher zu beheben, die zuvor bei einigen Spielern in einer endlosen Neustartschleife resultierten. Zusammen mit der Entfernung des Solidshield DRMs vor einigen Wochen hoffen wir, dass dieser Patch dabei helfen wird, dass ihr auch weiterhin viel Spaß mit Anno 2070 und seinem Tiefsee Addon haben werdet.

Community Spotlight

Nach einer atemberaubende Kreuzstichstickerei im letzten Community Spotlight können wir heute erneut ein fantastisches Kunstwerk mit euch teilen: ein Portrait von Hannah Goode, gezeichnet von libby_sharp.

Gleichzeitig werden auch weiterhin so viele wunderschöne Screenshots von euch erstellt, dass wir nicht umhinkönnen, hin und wieder einige davon zu teilen:

Dieses Mal haben wir Cruse10s umfangreiche Parkanlagen rund um die Weltausstellung, Grieswursts atmosphärische aber auch etwas traurige brennende Schwerindustrie und CrzdHalomans autarke Mini-Stadt.

Stellt eure Fragen zum Anno 1800 Brettspiel

Das offizielle anno 1800 Brettspiel erscheint im Oktober und wir wissen, dass einige von euch bereits sehr gespannt sind, diese offline Version von Anno 1800 in den Händen zu halten. Wir wollen euch die Gelegenheit geben, im Vorfeld bereits eure Fragen an den Designer des Spiels, Martin Wallace, zu stellen.

Schreibt sie einfach in die Kommentare unter dem Artikel und wir werden einige auswählen und an Martin Wallace weiterleiten. Seine Antworten teilen wir dann in einem zukünftigen Union Update mit euch.

Postkarten-Wettbewerb

Lieben wir es nicht alle, Postkarten von Freunden und Familie aus aller Welt zu bekommen? Oder vielleicht wollt ihr mit anderen all die großartigen Dinge teilen, die ihr erlebt habt.

Auf Twitter hat Ruud sich an die aktuell etwas Urlaub-unfreundliche Situation angepasst und stattdessen Postkarten aus der Anno 1800 Welt gepostet, wie ihr unterhalb sehen könnt.

Mit dieser Inspiration wenden wir uns nun an euch und fordern euch auf, uns eure Postkarten aus Anno 1800 zu schicken und mit ihnen anzupreisen, warum Leute definitiv eure Stadt oder Insel besuchen sollten: Lange Sandstrände? Ausschweifende Parks und kulturelle Einrichtungen? Einkaufsmeilen und Vergnügungsmöglichkeiten Architektonische Wunder? Bereitet euren Besucherhafen vor, fegt nochmal fix die Straßen und bereitet euch auf die Touristenschwärme vor!

 

Um eure Postkarte zu erstellen habt ihr komplette kreative Freiheit und könnt neben den Screenshots eurer Inseln natürlich auch offizielle Artworks und Assets, sowie Logos verwenden, um euren Urlaubsort im besten Licht darzustellen. Bitte nutzt keine Bilder oder Assets, an denen ihr nicht die Recht habt; der Hauptteil der Karte sollten Screenshot(s) eurer Städte oder Inseln sein.

 

Nutzt den Hashtag #annoholidays auf Twitter oder teilt eure Postkarte im Forum in diesem dedizierten Thread.
Der Einsendeschluss ist der 27. September.

 

Die 5 Lieblings-Urlaubsziele des Anno-Teams gewinnen jeweils ein Anno 1800 T-Shirt und werden in einem kommenden Union Update vorgestellt.
Wir freuen uns auf eure Karten!

DevBlog: Jahrmarktspaket Cosmetic DLC

Hey Anno Community,

Heute wolle wir euch mit hinter die Kulissen und die Magie eures ganz persönlichen Jahrmarktes nehmen, der dank des treffend benannten „Jahrmarktpaketes“ Cosmetic DLC schon ab nächster Woche seine Pforten öffnen kann.

Bevor wir den Entwicklungsprozess der neuen Ornamente erklären wollen wir aber zunächst etwas weiter ausholen, um über das Konzept von Cosmetic DLCs im Allgemeine zu sprechen. Eines der Dinge, die unsere Anno-Community so besonders macht, sind die sehr unterschiedlichen Spielertypen, die alle ihre ganz eigenen Nischen innerhalb der Spiele finden und verwirklichen. Traditionell sind zwei der Hauptströmungen die optimierenden Min-Maxer für die es vollkommen in Ordnung ist wenn ihre Einwohner zusammengepfercht leben solange sie es schaffen noch ein paar tausend mehr von ihnen auf einer Insel anzusiedeln um damit den nächsten Rekord zu knacken; das Gegenstück dazu sind die bekennenden Schönbauer, die in Anno in erster Linie ihre digitalen Modellbau-Träume verwirklichen wolle, ohne sich zu viele Sorgen um die Effizienz zu machen.

Wenn wir an Plänen für unsere Post-Launch Strategie und DLCs arbeiten haben wir natürlich immer diese verschiedenen Spielertypen im Hinterkopf, und versuchen neue Inhalte zu entwickeln die allen Anno-Spielern etwas Neues bieten können. Beide unsere derzeit erhältlichen Season 2 DLCs, „Paläste der Macht“ und „Reiche Ernte“ sind gute Beispiele hierfür, da sie den wirtschaftlich interessierten Spielern neue Spielmechaniken bieten, gleichzeitig aber auch die Werkzeugkiste der Schönbauer um spektakuläre neue Anblicke erweitern.

Der Nachteil ist allerdings das solche breit gefächerten DLCs jeweils mehrere Monate Entwicklungszeit benötigen, was zwangsläufig zu Flauten an neuen Anno 1800 Inhalten führen kann. Hier können Cosmetic DLCs für Abhilfe sorgen, da sie es uns erlauben auch in den längeren Wartezeiten zwischen den großen DCLs hin und wieder neue Inhalte für Anno 1800 zu liefern. Während ein DLC wie „Land der Löwen“ ein größeres Team über Monate hinweg beschäftigt, können einige Artists in einigen Wochen neue Ornamente entwickeln und implementieren. Dadurch haben wir auch die Möglichkeit thematisch starke, aber eventuell eher nischenhafte Inhalte zu veröffentlichen (zum Beispiel werden Spieler mit einer allgemeinen Aversion gegenüber den Feiertagen unserem „Weihnachtspaket“ eher wenig abgewinnen können).

Deshalb sind Cosmetic DLCs auch nicht Teil des Season Pass, da wir hier nicht den Preis mit Inhalten, von denen wir wissen das viele Spieler ihnen nichts abgewinnen können nach oben treiben wollen. Vielmehr denken wir das hier ein à la Carte-Modell bei dem frei gewählt werden kann welche Inhalte ansprechend sind am besten funktioniert.

Das waren einige der Punkte in unseren Köpfen, als wir im letzten Dezember mit dem „Weihnachtspaket“ den ersten Cosmetic DLC für Anno 1800 veröffentlicht haben. Unmittelbar nach dem Release war euer Feedback dann auch sehr eindeutig: 1.) Anno-Spieler lieben Ornamente, und können nie genug davon bekommen, aber 2.) würden saisonal neutralere Themen bevorzugen, so dass die neuen Verzierungen auch guten Gewissens über das ganze Jahr hinweg in den Städten benutzt werden können. Darüber hinaus habt ihr uns regelrecht mit Ideen, Vorschlägen und Wünschen für zukünftige DLCs bombardiert (und tatsächlich waren auch diese Listen der Ursprung der industriellen und landwirtschaftlichen Ornamente in „Reiche Ernte“!).

Wir haben eure Ideen fleißig gesammelt und an unser Art Team weitergegen, damit sie das Potenzial aus den jeweiligen Ideen ein Paket von 15-25 Ornamenten (je nach Größe und Komplexität) zu schnüren prüfen konnten.

Beispielsweise haben sich viele von euch maritime Ornamente für die Häfen gewünscht; hier haben wir nach einigen technischen Tests leider festgestellt das diese auf Grund des allgemeinen Mangels an Hafenbauplatz direkt mit dem Gameplay kollidieren würden. Schlussendlich legte sich das Team auf drei potenzielle Themen fest, bei denen wir das Potenzial für spannende Ornamente sahen: einen Zirkus, generelle Requisiten für das industrielle Stadtleben und den Jahrmarkt.

Schließlich entschieden wir uns, die Entscheidung über das finale Thema für den zweiten Cosmetic DLC den Mitgliedern der Anno Union, die uns stets treu unterstützt haben, zu überlassen.

Dementsprechend gab es im vergangenen April die Abstimmung, bei der ihr die Wahl zwischen den drei möglichen DLCs mit den Projektnamen „Geschäftiges Stadtleben“, „Ein Ausflug ins Zirkuszelt“ und „Ein Tag im Vergnügungspark“ hattet. Selbstverständlich hatten auch wir im Anno-Team alle unsere jeweiligen Favoriten, denen wir (gar nicht so heimlich) die Daumen drückten; ihr könnt euch also sicher sein dass jeder Wechsel an der Spitze der Abstimmung sofort in diversen internen Chats geteilt wurde! Am Ende konnte der Jahrmarkt mit dem denkbar knappsten Ergebnis die Wahl für sich entscheiden.

Nachdem die Entscheidung gefallen war, machten sich unsere Künstler direkt an die Ideenfindung und die ersten „Scribbles“. Diese groben Zeichnungen sind dazu gedacht, möglichst schnell eine Vielzahl von Ideen zu generieren und dem Team somit eine Idee zu geben, welche Form die neuen Inhalte im Spiel annehmen könnten.

Bei der Entscheidung, welche der Scribbles in die engere Auswahl kommen, gilt es ein paar Punkte zu beachten:

  1. „Player Fantasy“: Was sind Ornamente die Spieler vom jeweiligen Thema auf jeden Fall erwarten werden? Beispielsweise war es offensichtlich, dass der Jahrmarkt nicht ohne ein Riesenrad auskommen würde, weshalb wir es direkt in das Artwork für die Abstimmung gepackt haben.
  2. Abwechslung: Unsere Cosmetic DLCs sollen bei ihren Ornamenten eine gute Mischung an verschiedenen Größen haben, um Spielern eine möglichst freie Hand bei der Platzierung zu geben. Beispielsweise möchten wir immer 1-2 große Hauptattraktionen (wie beispielsweise das Karussell im „Weihnachtspaket“), einige mittelgroße Teile, sowie eine Auswahl an flexiblen kleinen Ornamenten haben, mit denen eventuelle Lücken zwischen anderen Gebäuden gefüllt werden können.
  3. Passt das?: Trotz hartnäckiger Gerüchte über einen angeblichen Ego-Modus in Anno 1800 wird das Spiel aus der isometrischen Perspektive gespielt. Auch das müssen wir stets im Kopf behalten, denn nicht alles, was großartig aussieht wenn man davorsteht, hat von schräg oben betrachtet dieselbe Wirkung.

Während dieser Entwicklungsphase kam auch schnell die Idee auf eine Achterbahn als zweites Kernstück des DLCs neben dem Riesenrad zu nehmen, was eines der größten Ornamente in der Geschichte von Anno ist.

Als nächstes kommen die ersten groben 3D Modelle für die ausgewählten Konzepte. Obwohl noch sehr grob in der Ausarbeitung und untexturiert, geben sie dem Team eine gute Vorstellung davon, wie sie sich in die Spielwelt und die bisher existierenden Gebäude einfügen werden. Sobald ein Ornament diese finale Hürde genommen hat, geht es an die Fertigstellung und das Polishing, um es für sein großes Debüt im Spiel vorzubereiten.

Aber natürlich wäre es nicht Anno, wenn die Welt nicht volle Leben wäre, weshalb ein Cosmetic DLC natürlich auch Anpassungen beim Feedback benötigt. Falls dir der Begriff nichts sagt, keine Sorge – “Feedback Unit“ ist der Name den wir intern den vielen Bewohnern der Anno-Welt geben, die durch eure Städte wandern, um euch Aufschluss über ihren aktuellen Zustand zu geben (wie beispielsweise die Scharen von Besuchern, die sich um Zoo-Gehege mit besonders seltenen Tieren sammeln). So wäre es undenkbar gewesen, unser „Weihnachtspaket“ zu veröffentlichen, ohne einen Gastauftritt des Herren Claus höchstpersönlich!

Sobald alle Ornamente mitsamt ihrer Feedback-Einheiten fertiggestellt sind, fehlen nur noch die Icons für das Baumenü, damit ihr sie auch in eurem blühenden Wirtschaftsimperium platzieren könnt; hier kommen die Kollegen vom UI-Team zum Zuge, um den Cosmetic DLC voll über die Ziellinie zu tragen. Stichwort Baumenü: Wir gehen davon aus das der eine oder die andere neugierig ist, was denn genau Teil des „Jahrmarktpakets“ ist? Na dann:

  1. Riesenrad
  2. Achterbahn
  3. Kasse
  4. Eiscremestand
  5. Zuckerwattestand
  6. Dosenwerfen
  7. Schießbude
  8. Essensstand
  9. Getränkestand
  10. Hau-den-Lukas
  11. Fotowand
  12. Drehorgelspieler
  13. Ballonverkäufer
  14. Porträtzeichner
  15. “Willkommen”-Eingang (plus eine Variante)
  16. Stehtisch

Und das Beste am Ganzen? Ihr müsst gar nicht mehr lange warten, bis ihr euren eignen Jahrmarkt eröffnen könnt, denn unser zweiter Cosmetic DLC für Anno 1800 erscheint schon am 11. August um 18 Uhr deutscher Zeit, zum Preis von 4,99€!

Ein letztes Thema, das schon oft aufkam, ist die Frage nach dem knappen Verlierer unserer Abstimmung, dem „Geschäftigen Stadtleben“-Paket. Die Antwort ist, dass wir sehr gerne einen weiteren Cosmetic DLC zu diesem Thema veröffentlichen würden! Sollte sich das „Jahrmarktpaket“ als so beliebt erweisen, wie wir hoffen, würden wir sehr gerne das „Geschäftige Stadtleben“-Paket gegen Ende des Jahres (nach „Land der Löwen“) veröffentlichen. Wir haben auch schon viele Ideen, wie beispielsweise einen kleinen Teich mit Tretbooten, um euren Stadtbewohnern in den Sommermonaten etwas Abkühlung zu verpassen! Aber das ist noch Zukunftsmusik – für den Moment freuen wir uns darauf, viele Screenshots von euren Jahrmärkten zu sehen!

Bis bald, und bleibt vor allem gesund,

Das Anno Team

Anno Neuigkeiten & Community Spotlight

Zeit für ein weitere Union Update um euch, liebe Community, auf dem Laufenden zu halten, was in der Welt von Anno so los ist!

Status des Land der Löwen Technical Tests

Der Technical Test für Game Update 9 und Land der Löwen läuft noch und dauert bis zum 14. August. Gestern haben wir eine weitere Welle an Einladungen verschickt, schaut also mal in eure Postfächer und Spam-Ordner.

Wir sind sehr zufrieden mit der Menge und Qualität an Feedback, das wir bisher bekommen haben, und auf dessen Basis unser Team zur Zeit hart daran arbeitet, eure Reise ins Land der Löwen im Herbst zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Das bedeutet aber leider auch, dass ihr bis zum Ende des Technical Tests warten müsst, bis wir damit anfangen können, mehr Details zum letzten DLC von Season 2 sowie Game Update 9 mit euch zu teilen.

Wenn ihr am Technical Test teilnehmt und eure Erfahrungen noch nicht mit uns geteilt habt, schaut bitte im dedizierten Forum vorbei.

Vergnügungsparks öffnen bald!

Während das Land der Löwen also noch ein bisschen warten muss, können wir aber ankündigen, dass die Veröffentlichung des “A Day at the Amusements” Cosmetic DLC nicht mehr allzu fern ist. Wir haben bald mehr Details für euch, bis dahin gibts erstmal diesen kleinen Teaser:

Game Update 1.3 für die History Collection

Heute möchten wir euch zudem ein Update zur Situation rund um die Performance der Anno 1404 History Edition geben. Als wir die History Edition vor knapp einem Monat veröffentlicht haben berichteten einige von euch von Problemen mit der nicht zufriedenstellenden Performance, die teilweise weit unter der des Originalspiels lag. Zudem war es nicht mehr möglich DirectX 10 als bevorzugte API anstelle von DirectX 9 auszuwählen, wodurch ein auch ein paar Grafikeffekte nicht verfügbar waren.

Die gute Nachricht ist das wir fleißig am Werk waren und diese Probleme bald mittels des Game Updates 1.3 angehen wollen. Damit wird es zunächst einmal möglich sein DirectX 10 und die damit verbundene Transparenz-Option im Grafik-Menü zu aktivieren.

Wir haben auch große Fortschritte bei der Performance gemacht, und die meisten Spieler sollten jetzt mindestens eine Performance ähnlich der im Originalspiel genießen können. In vielen Situationen wird die History Edition jetzt zudem flüssiger laufen als das Original, und das teilweise auch sehr deutlich. Ein Aspekt, auf den wir unsere Bemühungen besonders konzentriert haben, ist die Performance bei größeren Städten jenseits der 100.000 Einwohner. Und das Ganze hat auch noch einen positiven Nebeneffekt für Anno 1701 History Edition, da wir einige der Optimierungen auch hier anwenden konnte. Dementsprechend dürft ihr euch mit Game Update 1.3 auch dort über (vergleichsweise bescheidenere) Verbesserungen an der Performance freuen.

Wir erwarten das Game Update 1.3, das aktuell letzte geplante Update für die History Collection, im August erscheinen wird. Die vollständigen Release Notes findet ihr dann pünktlich zur Veröffentlichung auf der Anno Union.

Community Anno Afternoon mit Anno 1404

Anno 1404 ist außerdem der Kandidat für den Anno Afternoon Livestream nächste Woche, wo wir planen, ein kleines Community Multiplayerspiel zu starten. Mehr Details gibt es, wie üblich, in der nächsten Woche.

Community Spotlight

In diesem letzten Abschnitt wollen wir wieder ein paar Kreationen und Geschichten aus der Community mit euch teilen.

Wir starten mit diesem fantastischen Anno-Drachen, den FerudaFarstaria und Wolfi Hitory kreiert und im englischen Anno Forum mit geteilt haben.

Nach wie vor stoßen neue Spieler zur Anno Community und beginnen die Arbeit an ihrem eigenen Insel-Imperium. Zum Glück habt ihr, die fantastische Community, bereits an so vielen Tutorials und Guides gearbeitet, dass der Einstieg für diese neuen Spieler kein großes Problem mehr darstellt und sie mit euren Tipps und Tricks bald schon eigene Mega-Städte aus dem Boden stampfen können.
Wir wollen zwei kürzlich veröffentlichte Videos hier teilen, lasst uns aber gerne auch eure Videos und geschriebenen Tipps zukommen und wir präsentieren sie gerne in einem zukünftigen Union Update oder auf unseren Social-Kanälen.

Das Erste ist von perafilozof, der in seinem Video 9 Tips and Tricks zusammengetragen hat:

YouTube

YouTube has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies

Das zweite Video ist von xXLittleKeyXx die in ihrer neuen Video-Reihe nach und nach die einzelnen Bevölkerungsstufen vorstellen will. Im Video unterhalb dreht sich alles um die Bauern und deren optimale Versorgung:

YouTube

YouTube has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies

Zu guter Letzt wollen wir noch ein paar Bilder teilen, die Community Mitglieder in den Foren und auf Reddit gepostet haben.

Da wäre zum Beispiel David_HBs idyllische alte und neue Welt Siedlungen, von denen er im Forum zahlreiche Screenshots veröffentlicht hat

Auf reddit, hat ArtavaZzd einen Nachbau des Palasts seiner Heimatstadt geteilt – wer erkennt sie wieder?

Und in der aktuellen Sommerhitze gibt es doch wirklich keinen schöneren Ort zum Abkühlen, als die Arktis, die so romantische Aussichten bietet wie diese hier von Muesli_pmzjs:

Wenn ihr ein Anno-Veteran seid, schaut doch mal bei this discussion vorbei (auf Englisch), die sich um die Frage dreht: “Ich will eine Pause von Anno 1800 nehmen, welchen anderen Anno Titel würdet ihr mir empfehlen?”

 

 

*Bitte beachtet, dass Videos und Screenshots von anderen Spielern, die hier gezeigt wurden, Mods enthalten können, die Einfluss auf die Optik und das Gameplay des Spiels haben können.

Technical Test Start und ein Anno Afternoon

Der Technical Test hat begonnen!

Der Technical Test für Land der Löwen und Game Update 9 hat heute Morgen begonnen und die erste Welle an Einladungen wurde über das Wochenende bereits verschickt.

Wenn ihr bisher noch keine E-Mail erhalten habe, bedenkt, dass wir noch mehr Einladungen in den kommenden Wochen verschicken und die Zahl der Tester weiter erhöhen werden. Behaltet also euren Posteingang im Auge!

Und an alle, die am Test teilnehmen: Beachtet bitte, dass der Technical Test einer NDA unterliegt, ihr also keine Details, Bilder, Videos etc öffentlich teilen dürft – außer im dedizierten Forum.

Daher besucht bitte das eben genannte dedizierte Forum und teilt euer Feedback da – und nur da 😉

 

Wir wissen natürlich, dass ihr ungeduldig auf Neuigkeiten zu Land der Löwen wartet, um euch auf den Release im Herbst vorzubereiten. Und keine Sorge, nach dem Ende des Technical Test machen wir uns auch auf der Anno Union langsam auf den Weg zum Release.

Anno 1701 Abenteuer im dieswöchigen Anno Afternoon

An diesem Freitag wird es Zeit für einen weiteren Anno Afternoon Livestream. Diesmal ist Anno 1701 dran und Ubi-Thorlof – mit äußerst professioneller Hilfe von Ubi-Hanabi – geht auf Abenteuersuche im ersten Anno, das von Related Designs entwickelt wurde, dem Team, das ihr heute als Ubisoft Mainz kennt!

Wenn ihr eure Hilfe beim Bau einer funktionierenden Stadt anbieten oder einfach nur mit uns und anderen Community-Mitgliedern reden wollt, dann schaut am Freitag um 17 Uhr auf twitch.tv/ubisoftbluebyte vorbei.

Zudem wird es erneut die Gelegenheit geben, einen Key für die komplette Anno History Collection zu gewinnen! 😉

Anno History Collection Game Updates

Zu guter Letzt wollen wir euch auf dem Laufenden halten, dass wir zurzeit an einem weiteren Update für die Anno History Collection arbeiten. Einer der Punkte, die wir dabei untersuchen, sind die von euch gemeldeten Performance-Probleme in Anno 1404.

Anno Afternoon mit Anno 1503

Anno Afternoon mit Anno 1503

Nachdem wir in der vergangenen Woche einen Ausflug ins Jahr 1602 unternommen haben, stehen diese Woche Abenteuer anno 1503 an!
Ubi-Thorlof und Ubi-Trenchcoat stehen sich im Multiplayer des zweiten Teils der Anno-Reihe erneut gegenüber – und bringen Geschenke mit. Wie vergangene Woche gibt es die Chance, einen Key für die gesamte Anno History Collection zu gewinnen!

Los gehts am Freitag, 10. Juli ab 18 Uhr auf twitch.tv/ubisoftbluebyte

Natürlich werden noch weitere Streams für die übrigen Teile der History Collection folgen und wir haben bereits ein paar Ideen, wie wir diese noch spannender gestalten können.

Wenn ihr Feedback zu vergangenen oder Vorschläge für zukünftige Streams habt, lasst es uns wissen! Gibt es einen “Special Guest”, den ihr gern einmal dabei haben wollt oder ein Format, dass ihr euch wünscht, beispielsweise einen weiteren Stream, in dem wir ein paar Savegames aus der Community näher anschauen? Schreibt es in die Kommentare.

In weiteren Neuigkeiten…

Wenn wir schon beim Thema “History Edition” sind: Unser Team arbeitet zur Zeit an Game Update 1.2. Dazu werden wir demnächst mehr Details für euch haben.

Zu guter Letzt wollen wir euch nochmals auf den kommenden Technical Test für Land der Löwen und Game Update 9 hinweisen, für den ihr euch nun bewerben könnt.

History Edition Update und Livestream

Hallo liebe Anno Community und willkommen zum ersten Union Update auf unserer glänzenden neuen Website!

Willkommen auf der neuen Anno Union

Seit Montag präsentiert sich die nunmehr fast 3 Jahre alte Anno Union in einem neuen, moderneren Gewand. Die neue Website bietet mehrere Vorteile wie schnellere Ladezeiten, eine bessere Optimierung für Mobilgeräte wie Smartphones und einen bessere Funktionalitäten für die Unterstützung von mehr als nur einem Spiel der Anno-Reihe.

Ihr werdet eventuell noch ein paar Probleme mit dem Layout hier und da bemerken aber wir wollten die Website jetzt bereits starten, um den Release der History Editions zu unterstützen und Feedback von euch zum Design zu sammeln.

Teilt uns eure Meinung also gerne in den Kommentaren unterhalb des Ankündigungsartikels mit.

Game Updates 1.1 für die History Editions

Wenn wir schon von den History Editions reden: Danke für euer wertvolles Feedback, eure Fragen und die Meldungen zu ein paar Problem mit diesem Re-Release. Unser Team untersucht diese Meldungen zur Zeit und wir können bereits einen ersten Patch für diese Woche ankündigen, der mehrere dieser Punkte bei allen 4 History Editions angeht. So wird Game Update 1.1 beispielsweise das Problem mit der Sprachwahl bei der Steam-Version von Anno 1404 beheben, das Musik-Problem in Anno 1503 wenn die Spielgeschwindigkeit erhöht wurde und mehr.
Wir haben schon bald weitere Details für euch.

Zur Zeit werden natürlich noch einige weitere Meldungen untersucht, wie beispielsweise, dass die History Edition von Anno 1404 DirectX 9 statt einer neueren Version verwendet.

Wie auch bei allen Game Updates zu Anno 1800 werdet ihr auch alle Release Notes zu den History Editions stets hier auf der Union in der Sektion “Updates” finden.

Für unsere Modder - ein sicherer GUID-Bereich

Wie ihr wisst sind wir stets beeindruckt von der Arbeit und Leidenschaft die einige Community-Mitglieder in die Erstellung von Mods für Anno 1800 stecken. Um es euch ein bisschen einfacher zu machen, wenn es um die Anpassung eurer Mods an neue Game Updates geht, haben wir für euch nun den GUID Bereich von 1337471142 bis 2147483647 reserviert. Dieser Bereich wird von uns beziehungsweise unseren Tools nicht verwendet.

Ein nostalgischer Anno Afternoon Stream

Nach einer längeren Pause ist das Anno Team zurück mit einem History Edition Livestream!
Ubi-Thorlof lädt euch zu einem leicht improvisierten Anno 1602 Stream aus dem Home Office ein - zusammen mit seinen Kollegen Ubi-Hanabi und Ubi-Trenchcoat. Um eure Geschichten und Erinnerungen zu teilen und die Chance zu erhalten, einen Anno History Collection Key zu gewinne, schaut diesen Donnerstag um 18 Uhr auf twitch.tv/ubisoftbluebyte vorbei.

Reiche Ernte, ein Brettspiel und Gewinner

Lasst die “Reiche Ernte” beginnen

Am letzten Dienstag, den 2. Juni, wurde der “Reiche Ernte” DLC und Game Update 8 veröffentlicht!

Steigert die Produktivität eurer Landwirtschaft durch den Bau von Silos und modernen Traktoren – und verschönert eure Inseln mit zusätzlichen Landwirtschafts- und Industrie-Ornamenten. Die Revolution der Landwirtschaft ist in vollem Gange!

Game Update 8 bringt euch zudem eine praktische Itemübersicht, größere Lagerhäuser, die Great Eastern und zahlreiche kleinere Verbesserungen und Fixes, die ihr hier finden könnt.

YouTube

YouTube has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies

Dank eures Feedbacks nach Release arbeitet unser Team zur Zeit an Game Update 8.1 um einige der Bedenken, die ihr geäußert habt, zu adressieren. Näher zum Release – etwa Mitte Juni – werden wir mehr Details für euch haben.

Macht euch bereit für eine analoge Anno 1800 Erfahrung

 

Und noch eine weitere spannende Ankündigung gab es letzte Woche:

Am Donnerstag kündigte Kosmos Spiele (die ihr vielleicht von Spielen wie “Catan” und “Die Legenden von Andor” kennt) “Anno 1800: Das Brettspiel” an, das diesen Herbst erscheint. Der bekannte Game Designer Martin Wallace, der seine Kenntnisse des industriellen Zeitalters bereits mit preisgekrönten Spielen wie “Age of Steam” und “Brass: Birmingham” unter Beweis gestellt hat, ist für diese Version von Anno 1800 verantwortlich, auf die wir selbst ebenfalls sehr gespannt sind. Folgt Kosmos Instagram-Kanal für Updates, wenn ihr Lust darauf habt, eure Insel auch am Tisch mit Freunden oder Familie aufzubauen und gegen Konkurrenten zu verteidigen.

 

 Der “Paläste der Macht” Screenshot-Wettbewerb

 

Weiter gehts, wir müssen noch ein paar Gewinner ankündigen! Ende April haben wir den Paläste der Macht Screenshot Wettbewerb gestartet und euch gebeten, epische Bilder von euren Palästen mit uns zu teilen. Und wow, wir haben eine Menge an unglaublich beeindruckenden Beispielen für die Kreativität unserer Communtiy erhalten. Von kleineren Küstenpaläste hin zu gigantischen Komplexen in Mitten der Stadt. Von Palästen mit gewaltigen Parks und Blumenbeeten über Paläste mit integriertem Zoo oder Museum, breiten Triumph- und Paradestraßen und ausgeklügelten Heckenlabyrinthen hin zu Anlagen mit dedizierten Innenhöfen mit unterschiedlichem Design und Funktion.

Es war daher nicht einfach, uns auf nur eine handvoll Gewinner festzulegen und wollen allen Teilnehmern dafür danken, dass sie ihre Kreationen mit uns geteilt haben.

Kommen wir also zu den Gewinner, die sich auf großartige Gaming Hardware von unseren Freunden von CORSAIR freuen können.

Der erste Platz – und damit ein CORSAIR VOID Headset, eine CORSAIR IRONCLAW Wireless Mouse und ein CORSAIR MM350 Mousepad – geht an justVera.

Dieser gigantische Palastkomplex beinhaltet nicht nur einen Zoo, ein Museum und einen Botanischen Garten sondern tut das zudem auf so eine elegante Art, mit reichlich Grün zwischen den einzelnen Modulen und Pfaden, die dazu einladen, eine Spaziergang durch den weitläufigen Park zu unternehmen. Zusammen mit der direkten Verbindung zur Weltausstellung auf der anderen Seite des Parks und der breiten Straßen- und Parkanlage vom Hafen hoch zum Palast war unser Team tief beeindruckt von Menge an Planung, die in dieses Projekt geflossen ist.

Darüberhinaus hat uns justVera zudem noch mit einer Entstehungsgeschichte des Palastes versorgt, die ihr hier finden könnt.

 

Auf Platz Zwei befindet sich der bald glückliche Besitzer einer CORSAIR IRONCLAW Mouse und eines CORSAIR MM350 Mousepads – ChrisX86!

Uns hat besonders die Symmetrie seines Palastkomplexes gefallen, die gleichzeitig trotzdem genug Abwechslung bietet mit beispielsweise einem Heckenlabyrinth oder abwechslungsreich gestalteten Beten und Plätzen. Deutlich weniger grün aber dafür mit einem stärkeren Fokus auf Mosaik- und Plaza-Stücke fühlt sich der Palast trotzdem nicht mit Ornamenten vollgestopft an sondern bietet reichlich Platz, eine ruhige Oase mit reichlich Möglichkeiten zum Entspannen inmitten einer geschäftigen Stadt.

 

Auf Platz Drei haben wir adam5909s See-Palast auf Crown Falls mit dem er eine CORSAIR HARPOON Mouse and ein MM300 Mousepad gewinnt.

Weit entfernt von der geschäftigen, lauten Stadt sitzt dieser Palast direkt am großen See von Crown Falls und bietet eine fantastische Aussicht auf die Wasserfälle auf der anderen Seite. Wenn auch kleiner als andere Paläste, machen eine Vielzahl an Parks, Heckenlabyrinthen und andere botanische Ornamente ihn zu einem ruhigen, entspannenden Rückzugsort für jeden Herrscher oder Magnaten – mit einer perfekten Aussicht in jede Richtung.

 

Alle Gewinner werden von uns via Direktnachricht beziehungsweise Forums-Nachricht kontaktiert – behaltet also bitte euren Posteingang im Auge!

Glaubt uns, es war wirklich schwer, sich bei all den Einsendungen festzulegen. Unser Team hat sich entschieden, noch zwei lobende Erwähnung für ihren leicht anderen Ansatz beim Palastbau auszusprechen.

Einer davon ist gntherfrank für seine nicht nur idyllisch ruhigen und grünen sondern auch sehr realistisch aussehenden Palast und Garten. Man kann sich leicht vorstellen, dass man im echten Leben auf so einen Palast stößt, ursprünglich ein Rückzugsort für einen Grafen oder Herzog, an den über die Jahre die nahe Stadt immer näher gerückt ist, bis der Palast schließlich Teil des Stadtbildes wurde.

 

Der andere ist Moppelkotze09 für den schieren Umfang und Aufwand, wenn es um das Stadtdesign geht. Auch wenn der Palast ansich längst nicht so groß ist wie der von anderen sind Design von Stadt und Palast direkt miteinander verflochten, da letzterer nicht nur mitten im Zentrum steht sondern zudem die Stadt in vier Distrikte unterteilt. Die Menge an Ornamenten und Parks, die für dieses Projekt verwendet wurden hat uns so stark beeindruckt, dass wir es hier lobend erwähnen möchten.

 

Nochmals ein großes Danke an alle, die uns Screenshots ihrer Paläste zugeschickt oder sie im Forum gepostet haben. Wir sind gespannt was ihr mit noch mehr Ornamenten und Gebäuden auf die Beine stellt, die in den kommenden Updates dazukommen.

 

Weiterbildung: Fatherlorris und die Arktis

Zu guter Letzt freuen wir uns, einen weiteren Comic von Fatherlorris von The Chapel mit euch zu teilen. Erfahrt von Dr. John Raes Arktischer Expedition und der Entdeckung der vermissten Franklin-Expedition:

 

Deutsche Übersetzung:

Dr. John Rae war ein beeindruckender Entdecker für seine Zeit. Als ein rauer Mann aus Orkney machte er sich einen Namen während er für die Hudson Bay Company arbeitete. Dort entwickelte er auch einen tiefen Respekt für die Inuit, lebte unter ihnen und lernte, in der Arktis zu überleben, indem er sich seiner Umwelt anpasste. Sobald klar wurde, dass die Franklin-Expedition verschollen war, war Rae bald einer von vielen, der mit der Suche nach ihnen beauftragt wurde.

Rae hatte von den einheimischen Inuit erfahren, dass Europäer gesichtet worden waren, die verzweifelt Boote über die Eiswüsten schleppten. Im Frühjahr kehrte er zurück und fand zahlreiche Tote. Vom Zustand der Leichen und den Inhalten ihrer Töpfe wurde klar, dass sie in ihren letzten Tagen zum Überleben auf Kannibalismus zurückgegriffen hatten.

Als diese Neuigkeiten die Admiralität erreichten, waren diese empört darüber, dass jemand es wagte, zu behaupten, dass ein englischer Gentleman jemals zu so etwas Barbarischem in der Lage sei. Anstatt Rae für seine Entdeckung zu loben, schickten sie ihn fort.

 

Fatherlorris und die Arktis

Alle Anno-Spiele sind von historischen Gegebenheiten inspiriert und unser Team hat eine beachtliche Menge an Zeit damit verbracht, die Ära von Anno 1800 zu erforschen. Geschichtsfans aus allen Abteilungen des Teams haben zahlreiche Stunden darin investiert, hunderte von Fotos und Bilder als Referenzmaterial für das Design von Schiffen und Häusern durchzuschauen, gesellschaftliche Änderungen und Probleme der Zeit zu erforschen und zu diskutieren, wie man diese Punkte als Gameplay-Feature umsetzen kann. Während wir also nicht absolut geschichtstreu sind oder sein wollen, finden sich gleichzeitig zahlreiche Bezüge zur Ära im Spiel.

Die 1800er Jahre waren zudem eine Ära der Technologie und der Innovation. Nehmt als Beispiel die “Great Exhibition”, die 1851 in London stattfand und die Weltausstellungen im Spiel inspirierte. Bahnbrechende Innovationen ihrer Zeit haben ebenso ihren Weg in Anno 1800 gefunden – wie die Eisenbahn, Elektrizität oder Dampfschiffe – während der Alte Nate und seine Erfindungen natürlich eher ein kleiner Ausflug ins Reich der frühen Science Fiction sind.

Wenns um das Thema Expeditionen geht, waren einige von euch neugierig über unsere Inspirationen für Die Passage und wir haben dazu bereits einen Union Talk mit unserer Game Writerin África gehabt, in dem wir die Hintergründe des DLC beleuchten. Um euch also noch ein paar weitere Einblicke in die historischen Events der Zeit, wie zum Beispiel die Franklin-Expedition, zu geben, haben wir den bekannten Künstler Fatherlorris von The Chapel angeworben und ihn gebeten, ein paar Comics für uns zu zeichnen.

 

 

Wer ist dieser Fatherlorris und The Chapel, fragt ihr? Lassen wir ihn sich doch einfach selbst vorstellen:

Hi, mein Name ist Ryan, auch bekannt als Fatherlorris. Und The Chapel ist ein kleiner Webcomic zu diversen Strategiespielen.

Wie hat das denn mit den Comics bei dir angefangen – und vor allem, warum Comics über Strategiespiele?

Ich hab erstmalig mit Comics als ein Hobby während meiner Highschool-Zeit angefangen. Ich bin Legastheniker und schreiben war nicht meine Stärke, daher waren Comics eine gute Möglichkeit für mich, meine Freunde zum Lachen zu bringen auch ohne viele Wörter nutzen zu müssen. Aber noch viel wichtiger hatte ich damit etwas, das ich Freunden zum Geburtstag oder zu Weihnachten schenken konnte, ohne viel Geld ausgeben zu müssen. Vor ein paar Jahren hab ich dann beschlossen, mir einen reddit Account zu erstellen und dort einen Comic zu posten. Der Erfolg hat mich total überrascht und seitdem mache ich regelmäßig Comics.

Die meisten Spiele, zu denen du Comics erstellst, haben ein historisches Szenario. Ein Hobby von dir?

Ja, absolut. Ich war schon immer ein großer Geschichtsfan. Ich bin aus dem Süden von Wales, nicht weit enfernt von den Eisenwerken von Blaenavon, einem der Geburtsorte der industriellen Revolution. Die Landschaft rundherum ist stark geprägt von der Kohle- und Stahlindustrie und ich denke, es ist beinahe unmöglich, dadurch kein Interesse daran zu entwickeln.

Die offensichtliche Folgefrage: Wie bist du ursprünglich auf Anno gestoßen?

Ich bin tatsächlich erst spät auf Anno gestoßen und habe erst mit der Veröffentlichung von Anno 1404: Venedig mit der Serie angefangen. Zu der Zeit war es das einzige Multiplayer-Aufbauspiel auf dem Markt und das war genau mein Ding.

Da sich nun all diese kommenden Comics um das Thema (Ant-)Arktis drehen: Hast du eine persönliche Verbindung zu diesen Gebieten oder den Expeditionen?

Ich hab keine direkte persönliche Verbindung, außer dass mein Urgroßvater in der Kohlemine gearbeitet hat, die die Kohle für die Schiffe gefördert hat, die sich auf den Weg in die Arktis gemacht haben. Tatsächlich ist mein Interesse an der Arktis sehr spontan entstanden, nachdem ich eine Ausgabe von “The Worst Journey in the World” von Apsley Cherry-Garrard gelesen habe. Es war eines der fesselndsten Bücher, die ich je gelesen habe. Seitdem habe ich jedes Tagebuch zu arktischen Expeditionen gelesen, das ich in meine Finger kriegen konnte. Wenn ihr nach verrückten, epischen Geschichten über Menschen lesen wollt, die tatsächlich existiert haben, dann kann ich nur empfehlen, sich ein Buch über oder geschrieben von einem Arktisforscher zu besorgen.

Vielen lieben Dank, Ryan!

So, genug der Worte: Hier ist der erste The Chapel Comic, der sich auch direkt um die Franklin-Expedition dreht. Vier weitere Comics werden wir in zukünftigen Union Updates mit euch teilen – behaltet also die Anno Union im Auge 😉

 

Übersetzung:
Im Jahre 1845 machte sich die Franklin Expedition auf den Weg um die Nordwestpassage zu finden. Die Schiffe waren mit der aktuellsten Technik der damaligen Zeit ausgerüstet. Und typisch für die viktorianische Zeit behielt die Crew auch auf den Schiffen die englischen Gewohnheiten bei: Es wurde sich fürs Abendessen extra fein angezogen und Porzellan-Tellern gegessen. Man entschied sich, die Elemente zu bekämpfen, anstatt sich mit Hilfe von lokaler Unterstützung anzupassen.
Es gibt viele Gründe, warum die Franklin Expedition in einer Tragödie endete. Aber einer davon war ein fataler Fehler bei der Produktion der Dosennahrung. Diese enthielten Lötzinn, der ins Essen sickerte und die gesamte Crew vergiftete.

 

Paläste der Macht Screenshot Wettbewerb

Mit all den Werkzeugen ausgestattet, die man als Industrie-Magnat so braucht, um sich einen passenden Palast zu bauen, haben viele von Euch bestimmt schon fantastische und verschwenderische Palastkomplexe angelegt. Der ideale Zeitpunkt, um einen neuen Kreativ-Wettbewerb zu starten und Euch aufzufordern, Bilder Eurer architektonischen Meisterleistungen mit uns zu teilen.

Tun könnt Ihr das entweder via Twitter, indem ihr den #seatofanno Hashtag verwendet, oder Ihr postet Eure Bilder direkt hier im dedizierten Forenthread.

Und auch wenn es keine Voraussetzung dafür ist, in die engere Auswahl zu kommen, erzählt uns gerne noch ein bisschen über Euren Palast! Habt Ihr ihn einem realen Gebäude nachempfunden? Gibt es eine coole, lustige oder abenteuerliche Geschichte hinter seiner Konstruktion? Wir wollen es wissen!

Der Einsendeschluss ist der 8. Mai um 23:59 Uhr (deutscher Zeit). Die Gewinner werden wir dann in einem kommenden Union Update ankündigen, sobald unser Team die Zeit hatte, Eure sicherlich fantastischen Screenshots durchzugehen und seinen Favoriten zu wählen.

So ein Palastbau ist natürlich eine anstrengende Sache und erfordert das richtige Werkzeug. Zum Glück haben unsere Freunde von CORSAIR (die weder ein geschäftliches noch verwandtschaftliches Verhältnis zu einer gewissen Anne Harlow haben) sich erneut bereit erklärt, ein paar ihrer fantastischen Gaming Hardware Produkte für die Anno Union zu sponsorn, womit wir die folgenden Preise anbieten können:

 

Hauptpreis: CORSAIR VOID Headset, CORSAIR IRONCLAW Wireless Mouse und CORSAIR MM350 Mousepad

2ter Preis: CORSAIR IRONCLAW Mouse und CORSAIR MM350 Mousepad

3ter Preis: CORSAIR HARPOON Mouse und MM300 Mousepad

Aufgrund der aktuellen Situation, hier noch eine kleine Anmerkung: Sobald wir die Gewinner ausgewählt haben, werden wir versuchen, ihnen die Preise so schnell wie möglich zuzusenden. Es kann aber aufgrund der Einschränkungen in Bezug auf Covid-19 zum jeweiligen Zeitpunkt zu Verzögerungen kommen.

Viel Glück an alle Palastbauer da draußen, wir freuen uns auf eure Schöpfungen! Und wie immer, bleibt gesund und passt auf euch auf!

Twitch Drop Event: Paläste der Macht

Um Euch auf die architektonischen Herausforderungen des kommenden Season 2 Pass DLC “Paläste der Macht” und Game Update 7 vorzubereiten, findet ab diesem Freitag ein weiteres Twitch Drop Event statt.

Das gesamte Event startet Freitag, 20. März, und dauert bis Sonntag, 29. März, damit Ihr genug Zeit habt, Euren Lieblingsstreamer zu finden.

 

Während des Events könnt Ihr einer Gruppe ausgewählter Streamer dabei zuschauen, wie sie Ihren ersten Palast errichten, um nicht nur ihre Hauptstadt noch weiter zu verschönern sondern vor allem auch von den unterschiedlichen Boni zu Kultur, Produktion und mehr zu profitieren.

Jeder, der ihnen bei ihren hoffentlich erfolgreichen Versuchen zuschaut, kann zwei brandneue Ornamente für sein Spiel erhalten: die Paläste der Macht Flagge und die Paläste der Macht Werbetafel. Das einzige, was ihr dafür tun müsst, ist, euer Uplay-Konto mit eurem Twitch-Account zu verknüpfen und den Streamern für insgesamt bis zu drei Stunden zuzugucken. Diese Stunden müssen nicht am Stück geschaut werden, sondern können verteilt über mehrere Tage oder gar mehrere Streamer angesammelt werden.

Um Euren Ubisoft- und Twitch-Account miteinander zu verknüpfen und Twitch Drops erhalten zu können, folgt einfach den Anweisungen auf dieser Seite.

Die vollständige Liste teilnehmender Streamer findet ihr hier:

Valle (German)
Writing Bull (German)
Radlerauge (German)
Zazuno (German)
Fetter Zocker (German)
monstersandexplosions (German)
FragNart (German)
fishc0p (German)
Sissorstream (German)
Syrenia (German)
Mathia (Dutch)
Scok (French)
Kenny (French)
Azriette (French)
Jeel (French)
Sir Thomas (French)
ZeratoR (French)
Lomadiah (English)
Caaaaate (English)
UrQueeen (Polish)