Union Update: Web Update, Inselwettbewerb und mehr.

Im neuesten Union Update haben wir einen kleinen Ausblick auf die Anno Union Inhalte für April, bringen Euch Neuigkeiten über ein Update unseres Website-Backends und machen eine Ankündigung zum Gewinner des Insel Wettbewerbs.

Die dritte Bevölkerungsstufe zu erreichen lässt Spieler in Anno 1800s Mid-Game vorzustoßen, wodurch sich eine neue Fülle an Gameplay Möglichkeiten eröffnet. Nach unserem letzten DevBlog sind wir nun in der Lage, Euch einige der Features vorzustellen, welche die Anno Gameplay Formel mit mehr Komplexität bereichern und Euch weitere strategische Optionen an die Hand geben. Während des Frühlings und dem kommenden Sommer werden unsere DevBlogs diese Features im Detail behandeln und aufzeigen, wie unser Fokus bei der Erschaffung von Anno 1800 auf vielschichtigem Gameplay und Qualität liegt.

Und da wir gerade noch über die Bevölkerungsstufen gesprochen haben, Euer detailliertes Feedback bezüglich des öffentlichen Gebäudes für unsere Bauern war sehr wertvoll für uns. Es waren nicht nur die unterschiedlichen Vorschläge aus der Union, als auch die weitreichenden Diskussionen in unserer Community, welche uns einen guten Einblick in Eure Vorstellungen zur ersten Bevölkerungsstufe gegeben haben. Wir werden Euch bald ein Update zu dem Thema geben und werden weiterhin die Anno Union in zukünftige Diskussionen über Inhalte mit einbinden.

Änderungen an unserem Website Backend
Wir werden morgen, am Dienstag den 10 April um 9 Uhr morgens, ein Update an unserem Anno Union Backend durchführen. Der Prozess sollte nicht länger als einen Tag dauern.

Während des Vorgangs wird die Anno Union Website und alle Inhalte nicht verfügbar sein.

Während das Update keine neuen Inhalte und Funktionen bringt, ist es ein wichtiger Schritt zur Vorbereitung für kommende Neuerungen der Anno Union, welche signifikante Verbesserungen und Änderungen für die Website bringen werden.
Wir freuen uns jetzt schon darauf ein paar Details über die kommenden Inhalte, visuellen Verbesserungen und Funktionalitäten der Anno Union in kommenden Union Updates mit Euch zu teilen.

Unser Inselwettbewerb hat einen Gewinner!
Es war wohlmöglich genauso schwer für Euch, einen der Finalisten des Wettbewerbs für Eure Stimme auszuwählen, wie es für uns war, die finale Liste aus fast 100 Beiträgen zusammenzustellen. Zwar geben wir normalerweise eine Woche Zeit, bevor wir eine Abstimmung schließen, jedoch hat GMExpresso’s Insel mit 41% der Stimmen eine sehr eindeutige Führung, gefolgt von MW.TRIBUNS Design mit 26%.
Ein großes “Danke” an alle Teilnehmer des Inselwettbewerbs, von jedem der sein Inseldesign mit uns teilte zu allen Union Membern, die Ihre Stimme abgegeben haben.
Unser Team kann es kaum erwarten, an der Insel basierend auf GMExpressos Design zu arbeiten. Da wir so viel Liebe und Zeit wie möglich in die Community Insel stecken wollen, haben wir uns dazu entschieden, die Abstimmung bereits heute zu schließen.
Wie üblich werden wir Euch an der Entwicklung der Insel teilhaben lassen, außerdem arbeiten wir bereits an unserer nächsten Union Abstimmung. Man darf gespannt sein.

20 Jahre Anno 1602 Stream
Keine Sorge, solltet Ihr unseren Anno 1602 Annoversary Stream zum 20ig jährigen Jubiläum verpasst haben! Vor zwei Wochen hatten sich alte Veteranen unter unseren Entwicklern sowie neue Talente zusammengefunden, um sich auf eine Reise in die Vergangenheit der Strategieserie zu begeben. Ihr könnt den aufgenommenen Stream in voller 4:3 Pixel-Precise Auflösung hier nachholen:

Twitch has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies

Union Update: Zeit auf Anno 1602 anzustoßen

Es ist nunmehr stolze 20 Jahre her dass die Anno-Serie das erste Mal den Anker lichtete und sich aufmachte um PCs und Spielerherzen auf der ganzen Welt zu erobern. Anno 1602 legte den Grundstein für ein stolzes Strategieimperium, mit inzwischen sechs weiteren PC-Spielen, sowie einigen Ablegern auf anderen Plattformen wie dem Nintendo DS, Wii, Smartphones und Tablets.

Um uns die volle Packung Nostalgie zu geben, und um alle unter Euch die uns schon seit Tag Eins die Treue halten sich angemessen alt zu fühlen, präsentieren wir stolz die Systemanforderungen- von Anno 1602!

Betriebssystem: Windows 95 / 98
Prozessor: IBM kompatibel, Pentium 100 Prozessor
Arbeitsspeicher: 16 MB RAM
Grafikkarte: PCI-Grafikkarte mit 2 MB
Soundkarte: DirectX 6.0 kompatibel oder höher
Festplatte: 160 MB freier Speicherplatz
Laufwerk: 4x CD-ROM Laufwerk
Eingabegeräte: Tastatur, Maus

Für die jüngeren im Publikum- ja, da steht tatsächlich 16 Megabyte (!) RAM. Die Zeiten haben sich doch etwas geändert. Eine andere nette Anekdote ist die Tatsache, dass zum Release sowohl Spieler aus auch Teile der Presse Anno 1602 zum neuen Herausforderer für die beliebte Siedler-Serie (damals die Messlatte für historische Aufbauspiele) aus dem Hause Blue Byte hochstilisierten wollten. Spulen wir zwei Dekaden nach vorne, und beide Spiele sind ein glücklicher Teil derselben Familie im Hause Ubisoft Blue Byte; in Düsseldorf wird am beliebten Siedler Online gearbeitet, während wir hier im Studio Mainz Anno 1800 entwickeln. Wie klein die Welt doch sein kann!

Mit Anno 1800 wollen wir zu diesen Wurzeln zurückkehren, und all die Lehren die wir aus vielen Jahren Anno gezogen haben in das Spiel einfließen lassen. Über die letzten 14 Jahre ist unser Entwicklerteam mit Anno heran- und mit unseren Fans zusammengewachsen, mit einer gesunden Mischung aus langjährigen Veteranen und frischem Blut mit innovativen Ansätzen und Ideen.
Während der offizielle Geburtstag von Anno 1602 diese Woche ist wollen wir die Feierlichkeiten etwas über das Jahr verteilen. Es geht los mit einem kleinen Party-Stream diesen Mittwoch um 16 Uhr. Wir haben etwas Platz in unserer Zeitmaschine freigeräumt, also springt herein und begleitet uns, wenn wir ältere Annos spielen, Kuchen essen und in Erinnerungen an CRT-Monitore (ehrliches Handzeichen- wer musste den Begriff gerade googlen?) schwelgen. Ein kurzes Wort der Warnung- in diesem Stream wird es um die Vergangenheit von Anno gehen, und Ihr solltet keine Neuigkeiten oder Infos zu Anno 1800 erwarten.

Komplettiert Eure Anno-Sammlung mit dem Uplay Spring Sale
Jucken Dir nach so viel Anno-Nostalgie schon die Mausfinger? Falls ja hast Du Glück, denn unser Uplay Spring Sale läuft noch den Rest der Woche bis Ende März. Neben vielen anderen Ubisoft-Spielen gibt es auch tolle Angebote und Rabatte auf sämtliche Anno-Titel und DLCs- der perfekte Vorwand also um die digitale Sammlung zu vervollständigen.

Jetzt im Uplay Spring Sale einkaufen

Letzten Donnerstag fand unser AnnoCast #3 statt
Letzte Woche kam unsere Anno-Streaming Show endlich aus ihrem langen Winterschlaf. Falls Du den Stream verpasst haben solltest, kannst Du das direkt auf unserem Twitch-Kanal nachholen.

Twitch has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies

Watch AnnoCast 03 – Anno 1800 GameDev show from ubisoftbluebyte on www.twitch.tv

Während der Sendung haben wir Fragen aus der Community beantwortet, uns etwas über Entwicklungsabläufe unterhalten und demonstriert wie die Handelsrouten in Anno 1800 funktionieren werden. Hier gibt es einige der Fragen nochmals zum nachlesen

OneClickLP: Warum bewegen sich die Sonne und Schatten mit der Kamera.
Antwort: Während Du Anno spielst bewegst du im Regelfall sehr viel die Kamera und veränderst den Blickwinkel. Trotzdem ist es uns wichtig, dass du jederzeit die bestmögliche Beleuchtung der Szenerie hast, um den gewohnt warmen Anno-Wohlfühllook zu haben. Allerdings wird es möglich sei diese Option im Menü zu deaktivieren.

loex1337: Wird es vorab Warnzeichen geben dass ein Streik ausbrechen könnte?
Antwort: Ja, es wird visuelles Feedback im Spiel und den Kontextmenüs geben die dir Einblicke in die Zufriedenheit und das Gefühlsleben deiner Einwohner geben.

BlueBreath: Ich frage mich ob es ein System geben wird mit dem die Betriebskosten für ein Gebäude passend zur Arbeitsauslastung angepasst werden?
Antwort: Eine Fabrik hat nicht zwangsläufig niedrigere Unterhaltskosten, nur weil die Produktion ins Stocken gerät. Allerdings sind solche übermäßig komplexen Themen vielleicht besser im echten Leben aufgehoben. In Anno 1800 wollen wir dem Spieler nicht zu viel Micromanagement aufbürden, weshalb die Unterhaltskosten nicht an die Arbeitsbedingungen gekoppelt sind.

Community: Wäre es möglich hochauflösende Versionen von den Screenshots und Artworks zu bekommen? Ich würde sie gerne als Wallpaper benutzen.
Antwort: Wir arbeiten aktuell an einem größeren Update für die Anno-Union, inklusive einem Community-Bereich, in dem wir neben Werken unserer Fans auch hochauflösende Versionen von einigen unserer Bilder zum Herunterladen anbieten wollen.

Palemale53: Muss ich die Bedürfnisse meiner Bewohner auf jeder Insel separat befriedigen?
Antwort: Während alle neuen Gebäude global für dein gesamtes Imperium freigeschaltet werden musst du auf die Bedürfnisse deiner Bewohner eingehen um sie glücklich zu machen und auf höhere Stufen aufzuleveln.

banan1996.1996: Wie wird das transferieren von Arbeitskraft funktionieren? Werden dazu Schiffe benötigt?
Antwort: Du wirst keine Schiffe bauen oder für den Transfer nutzen müssen. Allerdings wird es eine visuelle Darstellung der übertragenen Arbeitskraft zwischen Deinen Inseln geben. Das System wird ähnlich dem für Energietransfer in Anno 2070 sein, aber dazu mehr zu einem späteren Zeitpunkt.

XGrindYourMindX: Wird Arbeitslosigkeit ein Faktor sein, oder wartet überschüssige Arbeitskraft still ab bis sie gebraucht wird?
Antwort: Wir haben einiges in diese Richtung überlegt, aber sind zu dem Schluss gekommen, dass die Arbeitslosigkeit der Bevölkerung zu managen das Spiel nicht besser machen würde. Dank einer Vielzahl an Ressourcen, Betriebskosten, dem Städtebau (und ganz zu schweigen von Handel und anderen Wirtschaftsaspekten) kann das Spiel, wenn man alle System ausreizt auch so schon sehr komplex und fordern sein.

zelsphere: Ich vermute, dass all diese hübschen Gebäude 2k Texturen nutzen, mit Diffuse, Spec/ Gloss und Normal Shadern. Wie schafft ihr es, dass das Spiel trotz der Texturen so flüssig läuft?
Dawnreaver: Wäre es möglich etwas mehr auf die technischen Aspekte einzugehen? Ich weiß, dass ältere Versionen der Engine mit LoDs arbeiten, aber werden die Texturen auch gebatched?
Antwort: Tatsächlich können wir nicht alle Texturen auf einmal im Speicher haben, weshalb sie dynamisch je nach der Position der Kamera geladen werden. Wenn eine Textur längere Zeit nicht benutzt wurde wird sie aus dem Speicher entfernt. Natürlich sind Strategiespiele hier auf Grund der sehr dynamischen Kamera eine Herausforderung, zum Beispiel bei plötzlichen Sprüngen mit der Kamera ans andere Ende der Welt via Minimap. Für den Fall das eine Gebäudetextur benötigt wird aber aktuell nicht geladen ist haben wir meistens eine Version in niedrigerer Auflösung als Back-Up parat, während im Hintergrund die volle Textur lädt. Dabei hängt die Größe einer Textur von der Größe des Gebäudes ab; ein 3×3 Wohnhaus hat also kleinere Texturen als eine große Fabrik. Unsere Gebäude haben meistens Albedo, Normal, Gloss, Metallicity und Ambient Occlusion Texturen, alles BC7-komprimiert. Dabei werden sie teilweise zusammengepackt (z.B. sind Normal und Gloss eine einzelne Texture Map).

Wir freuen uns auf den Stream am Mittwoch und hoffen, dass viele von Euch teilnehmen und Ihre eigenen Anno-Anekdoten mit uns teilen. Da das lange Oster-Wochenende vor der Tür steht wird es diese Woche keinen DevBlog, und nächsten Montag kein Union-Update geben.

Union Update: Der erste Fokustest ist abgeschlossen

In dieser Woche kehren wir zurück zu unseren Fabrikarbeitern und zeigen Euch, wie Ihr durch die Arbeitsbedingungen Einfluss auf die Produktivität der Wirtschaft aber auch auf die Zufriedenheit Eurer Einwohner nehmen könnt. Weitere DevBlog’s über die Bewohnerstufen sind auf dem Weg, zusammen mit anderen Beiträgen über Anno 1800s Features, die sich dem Spieler beim Voranschreiten durch die Stufen auftun.

Der Erste Anno Union Fokustest ist zu Ende gegangen
Über den Zeitraum der letzten zwei Wochen haben wir ein Dutzend Mitgliedern der Anno Union die Chance gegeben, die Entwicklerversion von Anno 1800 zu testen. Der Einsatz, den die Union Tester bei ihren Berichten und detaillierten Beobachtungen gezeigt haben, war beeindruckend. Seitenweise wertvolle Daten und Feedback wurden unserem Team dabei zur Verfügung gestellt.

Aber es geht nicht nur um die Einblicke die wir zur Verbesserung des Spiels erlangt haben. Zu erfahren, ob ein Feature wie gedacht funktioniert und ob das Spielgefühl sich von den ersten Schritten bis hin zu langen Sessions gut anfühlt, ist dabei für die Spielentwicklung von ebenso großer Bedeutung. In der Theorie gibt es immer genug Verbesserungen und Ideen für Features, um an einem Spiel ein ganzes Jahrzehnt zu entwickeln, aber niemals fertig genug um es auf den Markt zu bringen. Aus diesem Grund ist auch positives Feedback von Bedeutung, da es uns zeigt, wenn wir mit einem wichtigen Feature auf dem richtigen Weg sind.

Und was kommt als Nächstes? Zuerst müssen wir nun all die Daten zu einem Bericht zusammenfassen, um die Erfahrungen aus dem Fokustest dann im Team zu diskutieren und mögliche Aktionen zur Verbesserung des Spiels zu identifizieren.
Der Erfolg des ersten Tests hat uns gezeigt, dass kombiniertes Feedback aus der Union, Events und unseren Fokustests, unsere Entwicklung mit einer wertvollen Variation von Feedback und Daten bereichert. Der erste Fokustest war nur der Anfang, denn wir wollen uns das unglaubliche Wissen in unserer Community mit weiteren Testgruppen und der Anno Union zunutze machen.

Wie immer halten wir Euch auf dem Laufendem, sobald der zweite Test vor der Tür steht.

Anno Cast 03 diese Woche Donnerstag, den 22. März, um 16:30 Uhr
Nach einer kleinen Verspätung geht die dritte Episode des Anno Casts diese Woche live, na dann Hals und Beinbruch! Diesen Donnerstag werden wir erneut den momentanen Stand der Entwicklung diskutieren und wie Union Feedback uns in der Entwicklung hilft. Selbstverständlich gewähren wir wieder einen Einblick in die Entwicklungsversion von Anno 1800 und beantworten Fragen aus der Community. Ihr habt natürlich die Möglichkeit Fragen im Chat zu stellen, aber wir werden im Sinne unserer Community Q&A einige vorher gesammelten Fragen aus der Anno Union beantworten.

Wie gehabt stellen wir am Donnerstag einen Blog online, in dem Ihr den Stream Live auf der Anno Union verfolgen könnt.

Union Update: Postkarte aus der Weltausstellung

Willkommen zu unserem neuesten Union Update. Aber bevor wir über die Inhalte dieser Woche reden, wollen wir Euch noch einmal auf die neue Abstimmung für die Community Insel hinweisen. Solltet Ihr noch nicht abgestimmt haben, könnt Ihr eurem Favoriten Eure Stimme in der Abstimmung auf der rechten Seite geben. Viele von Euch waren außerdem Neugierig wie die Größenunterschiede der einzelnen Inseln ins Gewicht fallen würden. Hier keine Sorge: wir haben für die Community Insel einen Platz zwischen den größeren Inseln gesichert, egal welche den ersten Platz macht.

Diese Woche im DevBlog: Bevölkerungsstufe 2 – Arbeiter
Mit unserem nächsten DevBlog verlassen wir unser beschauliches Bauerndorf und nehmen eine Kutsche in die Vororte der Großstadt, in denen das arbeitende Volk ein wenig Ruhe nach langen Schichten in den schwelenden Fabriken genießt. Mehr und mehr wichtige Puzzleteile kommen nun zusammen, denn die zweite Bevölkerungsstufe ist auch gleichzeitig der erste große Schritt in die industrielle Revolution.

Anno Cast 03 geht am Donnerstag den 22. März um 16:30 Uhr LIVE auf: twitch.tv/ubisoftbluebyte
Leider müssen wir die dritte Episode unseres AnnoCast Livestreams krankheitsbedingt um eine Woche verschieben. Trotz der Verschiebung wird es eine perfekte Gelegenheit für uns sein um Euch ein paar der in der Union behandelten Themen im Detail vorzustellen und um Fragen aus der Community zu beantworten. Wenn Ihr es nicht zum Livestream schaffen solltet, stellt einfach Eure Fragen für die Show hier in den Kommentaren oder im Streaming Blog, der am Donnerstag rechtzeitig online gehen wird.

Aber bevor wir das heutige Update beenden, wollen wir noch etwas Besonderes mit Euch teilen. Inspiriert von dem Geschichtenwettbewerb und den Abstimmungen, haben wir eine Postkarte von einem Besucher unserer Weltausstellung und richtigem Verehrer der von Euch gewählten „Städtewesen“ Ausstellung:

An das geschätzte Komitee, 

es ist keine Übertreibung wenn ich sage, dass die „Wunder der Architektur“ für mich und meine Freunde nicht nur eine großartige Ausstellung, sondern eine lebensverändernde Erfahrung war!
Als wir hörten das die Weltausstellung nach Bright Sands kommen würde, war die Kreuzfahrt schnell gebucht und wir füllten unsere Reisekoffer bis zum Anschlag mit feinsten Hüten und Kleidern. Es sollte sicherlich eine kostspielige und lange Reise werden aber wie wir bald herausfinden sollten, sollte sich unser Unterfangen lohnen.

Als unser Schiff in die Bucht einfuhr, machte sich einiges an Aufregung breit – wir als Touristen sind zumal nicht einfach zufrieden zu stellen – der Anblick der Stadt der sich vor uns auftat war atemberaubend! Der Anblick der wundervoll geschäftigen Metropole allein war bereits wert, auf einer Postkarte verewigt zu werden. Bereits von solcherlei Anblick entzückt, wunderten wir uns wie die Weltausstellung noch unseren Geist beflügeln würde.

„Eine Sammlung an Geräten für Bauern?“ hatte doch tatsächlich jemand vorgeschlagen. „Was ein trostloser Gedanke!“ amüsierten wir uns. „Ich habe gehört es handelte sich um Sachen für Schiffe…“ sagte jemand anderes, „…und ich glaube davon habe ich schon zu genüge gesehen!“ Dies hat uns so sehr amüsiert, dass es schon peinlich wurde!
Aber wenn wir die rausgeputzte Stadt sahen, die Brust förmlich stolz geschwellt, sahen wir uns die Falten aus unseren Röcken gerade ziehen. Nicht zuletzt waren wir die in Ehren geladenen Gäste, Teilnehmer der weltumspannenden Feier unseres Zeitalters. Dies war eine Chance, die sich wohl nicht mehr so schnell in unserem Leben wiederholen sollte.

Als wir die große Halle betraten, stockte uns der Atem beim Anblick des eisernen und mit Glas verzierten Baldachin. Niemals zuvor konnten wir solche Innovation bewundern, umgeben von reichhaltiger Inspiration. Die Hallen und Gänge geschmückt mit bisher undenkbaren Ornamenten von moderner Form und Stil, von Steinmetzen und Bildhauern meisterhaft in weißen Stein gehauen. Auf einer Tribüne macht der viel geachtete Herr Burnett seinem Genie alle Ehre, während er demonstriert wie modernes Ingenieurwesen es erlaubt, moderne Brücken anzuheben. Zahlreiche Bücher mit ihren Plänen und Blaupausen faszinieren mit wundersamen Details.

Der Tag ging so schnell zuneige wie der Inhalt unserer Geldbeutel. Wir alle verbrachten mehr Zeit als geplant, aber jeder einzelne glänzende Penny sollte sich für einen so unvergesslichen Besuch gelohnt haben. Alle stimmten überein alsbald zurückzukehren, sollte eine weitere Ausstellung in Bright Sands stattfinden, was Euch, den Veranstaltern der Messe, sicherlich erfreuen sollte zu hören.

Mit Hochachtung, 

eure bewundernden Verehrer

Union Update: Eine Nachricht an die Community

Im neuesten Community Update wollen wir die treibende Kraft hinter der Anno Union ins Rampenlicht stellen: Euch, die Fans und Union Mitglieder die uns unermüdlich wertvolles Feedback, Unterstützung und – nicht zu vergessen – kreative Energie schenken.

Wir waren abslut begeistert; nicht nur von der schieren Anzahl an Einsendungen, sondern auch wie variiert die Beiträge waren, von Briefen über Zeitungsartikeln zu Theaterstücken und vielem mehr. Wie Ihr Euch vielleicht vorstellen könnt, war es keine leichte Aufgabe für uns die drei Gewinner aus so vielen leidenschaftlichen Geschichten auszuwählen. Deswegen haben wir uns entschieden für den dritten Platz gleich fünf Einsendungen und für den zweiten Platz zwei Autoren zu ehren.

Noch einmal ein großes „Danke“ an alle Teilnehmer und wir hoffen, dass Ihr genauso viel Freude am Schreiben wir unser Team beim Lesen der Beiträge hattet.

Gratulation an alle Gewinner:
1. Platz – Velerios1– 1701 Collector’s Edition, vom Team signiert
2. Platz – Aleera_Gorvan, Sermo2010 – 1701 nicht ganz Überraschungs-Goodiebag
3. Platz – DiruKamachi, alleria.sb, Chris.666, Bellasinya, RayoOyar – Ein unterschriebenes Anno Spiel (Wir lassen Euch in der Mail Wissen, zwischen welchen Teilen ihr wählen könnt)

Wie erwähnt werden wir mit den Gewinnern zwecks Klärung aller Details in Kontakt treten.

Und natürlich war das noch nicht alles für diese Woche: freut Euch auf die nächste Phase unseres Inselwettbewerbs; außerdem haben wir noch Post von einem Besucher der Weltausstellung erhalten!

Update zum ersten Anno-Union Fokustest:
Die erste Gruppe Tester wurde nun eingeladen, und wir werden in den kommenden Wochen kleinere Updates zu dem Test mit Euch allen teilen. Aber keine Sorge, solltet Ihr es nicht in den ersten Test geschafft haben: Wir werden über den Verlauf des Jahres noch einige Testgruppen einladen und werden natürlich die Union darüber informieren, sobald es Neuigkeiten gibt.

Der AnnoCast kehrt am 15ten März zurück!
Unser Stream kehrt endlich aus seiner längeren Winterpause zurück. Die erste Episode diesen Jahres geht am 15ten März um 16:30 Uhr live. Da in unserem Studio immer noch Renovierungsarbeiten durchgeführt werden, wird der Stream jedoch temporär in einen anderen Raum Umziehen. Also nicht wundern falls es ein wenig anders als gewohnt aussieht. Weitere Informationen über den Stream folgen nächste Woche Montag!

Union Update: Arbeitskraft und Produktionsinseln?

Ein turbulenter Monat neigt sich dem Ende zu; so wurden einige neue Features vorgestellt während wir aktuell an weiteren wichtigen Dingen arbeiten.

Die Einladungen für den Fokustest werden sehr bald an die erste Gruppe von Spielern versendet, haltet also ein Auge auf Eure Mailbox. Wir mussten noch etwas länger an unserer Entwicklungsversion schrauben, weswegen sich der Start des ersten Testes auf Anfang März verzögert.
Aber keine Sorge, solltet Ihr es nicht in die erste Testrunde schaffen, solche Spieltests werden die Entwicklung des Spiels das ganze Jahr über begleiten.
Für nächste Woche planen wir das heißersehnte Update zum Geschichtenwettbewerb und die Bekanntgabe der Finalisten für die kommende Insel-Abstimmung. Die finale Auswahl ist uns bei fast 100 Einsendungen wirklich nicht leicht gefallen.

Nach der großen Einführung der DevBlogs über die Bevölkerungsstufen geht es die Woche direkt mit den Akteuren der ersten Stufe weiter: Den Bauern von Anno 1800.
Es freut uns generell zu sehen, wie viel Anklang der erste Blog gefunden hat und wir freuen uns schon darauf, im nächsten AnnoCast einige der in diesem Jahr vorgestellten Themen zu behandeln.
Aber bevor wir zu viel über den kommenden Monat verraten, gehen wir zur heutigen Community-Fragerunde über:

Community QnA

fabian_eiter Muss man jetzt auf jeder Insel Wohngebäude errichten, da die Häuser Arbeitskraft zur Verfügung stellen?
Dirk:
Die kurze Antwort: Nein. Die lange Variante: Grundsätzlich benötigt man Wohnhäuser, um die daraus resultierende Arbeitskraft nutzen zu können, zum Beispiel um Farmer zu beherbergen, die die Felder bestellen. Es wird jedoch Inseln geben, auf denen nicht die gesamte zur Verfügung stehende Arbeitskraft benötigt wird. Überschüssige Arbeitskraft wird man dann auf andere Inseln, etwa kleinere Produktionsinseln, transferieren können. Es bleibt also im weiteren Verlauf des Spiels jedem Spieler überlassen, ob er Arbeitskraft lieber vor Ort generiert oder innerhalb seines Imperiums verteilt. Beides hat gewisse Vor- und Nachteile. Wie genau Arbeitskraft bei Anno 1800 im Detail funktioniert, werden wir Euch noch in einem eigenen Blog im Detail vorstellen.

Gxy12 Wird es in dem neuen Arbeitskraft-System vorkommen, dass man für Industriegebäude einer höheren Stufe Arbeitskräfte (z. B. Bauern oder Fabrikarbeiter) einer der unteren Bevölkerungsstufen benötigt? Oder sogar nur Arbeitskräfte einer der unteren Stufen?
Basti:
Die Arbeitskraft ist nicht zwangsweise nur auf die zugehörige Stufe limitiert, Ihr werdet durchaus die Bevölkerung aus niedrigeren Stufen in manchen höherstufigen Gebäuden verwenden. Haltet ein Auge auf die Union für weitere DevBlogs zum Thema Arbeitskraft, da wir dem Thema in naher Zukunft noch mehr Aufmerksamkeit schenken werden.

Annorevolution In den ersten Screenshots sehe ich auf der höchsten Bevölkerungsstufe Gebäude deren Größe dem Anschein nach ungefähr 3×6 zu sein scheint …. bedeutet das im Umkehrschluss, dass es diese Gebäude nicht ins fertige Spiel schaffen werden? Wie habt ihr denn vor organisch wirkende Städtebilder zu schaffen?
Basti:
Gebäude höherer Stufen werden sich wieder zu Häuserfronten verbinden, wie Ihr es von zB. Anno 1404 gewohnt seid. Dadurch wird der Anblick von dichten und verbundenen Häuserfronten geschaffen, obwohl die Einheit eigentlich aus mehreren kleineren Gebäuden besteht. Der Anblick aus den frühen Screenshots entspricht also durchaus dem modernen Look einer Metropole im 19ten Jahrhundert, wie er auch im finalen Spiel zu finden sein wird.

Community Viele von Euch fragten sich, wie genau die Handelsrouten zwischen Sessions funktionieren…
Sebastian: Wie von einigen korrekt vermutet, werden Schiffe für die Reise zwischen zwei Sessions Zeit benötigen. Ein Beispiel:
Wir haben eine Insel in Session A die Waren produziert, die auf einer Insel in Session B benötigt werden. Also legen wir eine Route dafür an. Das Schiff fährt jetzt wie gewohnt zu Insel ins Session A und lädt Waren auf. Dann sucht es sich einen Weg zum Kartenrand von Session A. Jetzt benötigt das Schiff eine gewisse Zeit für die Reise nach Session B, wo es dann am Kartenrand erscheint und zur Zielinsel fährt. Über die Länge der Reiseizeit kann ich Euch noch keine genauen Angaben machen, da wir hier noch das richtige Verhältnis zwischen Realitätsnähe und Spielgefühl suchen. Denn einerseits soll ein Schiff auf „großer Überfahrt“ lange unterwegs sein, andererseits darf es aber auch nicht zu lange dauern, da sonst der Spielfluss darunter leidet.

otacon2002: Was ist eigentlich mit den Lokomotiven? Gibt es denn schon Infos wie die Loks im Spiel funktionieren?
Basti: Wir arbeiten daran, einige der brennenden Fragen und Themen in der nächsten Zeit zu behandeln. Bei einigen großen Themen wäre dem Feature kein Gefallen getan, wenn wir es einfach im Rahmen eines Q&A behandeln würden. Wir hoffen, dass wir bald soweit sind, Euch einen Einblick in Anno 1800’s Züge zu geben. Immerhin handelt es sich hierbei um Thema, bei der wir an Eurer Meinung äußerst interessiert sind.

Union Update: Massig Inseln und Community Q&A

Gefühlt liegt der Jahreswechsel zwar erst gerade hinter uns, aber weder in der Entwicklung noch in der Anno Union hat sich Wintermüdigkeit gezeigt.
Wie bereits angekündigt, geht es in unseren kommenden DevBlogs sozusagen „Schlag auf Schlag“ weiter mit Artikeln über die fundamentalen Mechaniken und Kernelemente der Serie. Diese Woche dürfen sich Annoholiker auf den Start der Reihe DevBlogs über die Bewohnerstufen freuen, bei denen wir ins Detail mit den gestalterischen Hintergründen, Bedeutungen für das Setting und den Einfluss auf das Gameplay gehen werden – nicht nur für unser Team ein richtiges Liebhaber Thema.

Und wo wir gerade bei Anno Herzensangelegenheiten sind, wir bedanken uns noch einmal über all die großartigen und zahlreichen Beiträge zum Inselwettbewerb. Wieder einmal waren wir von Masse an Einsendungen überwältigt und unser Team hat sich bereits in einem Gremium zusammengefunden, um Euch alsbald die Favoriten für die kommende Abstimmung vorzustellen. Daumen hoch!

Es ist zwar ein wenig Zeit vergangen, aber wir werden auch bald die Gewinner des Schreiberwettbewerbs preisgeben. Diese stehen zwar schon fest, aber wir hatten eine besondere Idee für die kommende Bekanntmachung, weswegen sich die Sache ein wenig verzögert hat.

Bald wird es auch ein Update zum nächsten Stream und Community Stammtisch geben. Nach dem Feedback zum ersten Stammtisch gehen wir davon aus, dass Ihr bei einer zweiten Sitzung gerne wieder mit an Bord seid?

Bevor wir uns den Fragen aus der Community widmen, noch eine generelle Information zum Thema Fokus-Spieltest: Wir wissen, dass Ihr alle heiß auf Neuigkeiten über den genauen Zeitpunkt der Spieltests seid. Da die Tests unter strikter NDA stehen, werden wir im Rahmen der Union nur eingeschränkt darüber berichten. Wir werden jedoch in einem Union Update Bescheid geben, sobald die Einladungen an die erste Gruppe rausgegangen sind.

Community Q&A

Drake-1503
Ressourcen sind für alle strategischen Aspekte des Spiels sehr wichtig, also gebt uns bitte vielseitige Einstellungsmöglichkeiten beim Generieren eines Endlos-Games.
Warum sollte es nicht auch eine Einstellung für die Ressourcen-Menge geben? „Unendlich – groß – gering“ wäre ja schon ausreichend, um abwechslungsreiche Szenarien zu erzeugen und endlose Diskussionen über das Für und Wider unendlicher Lagerstätten zu beenden
Sebastian: Endliche Erzadern würden das Spiel verkomplizieren und gerade im späteren Spiel zu häufigen Unterbrechungen des Spielflusses führen. In Anno 1800 könnt ihr viel mehr Inseln in verschiedenen Sessions und damit auch mehr Minen als jemals zuvor besitzen. Auf jede Mine einzeln aufzupassen, wird dann schon sehr anstrengend.
Sagen wir, es gäbe endliche Ressourcen, dann müssten wir natürlich ein interessantes System für die Nachfüllmechanik bauen. Mit einem „für Geld nachfüllen“ ist es nicht getan, denn ganz im Ernst: Wer will alle paar Minuten daran erinnert werden, dass mal wieder irgendwo eine Mine leergelaufen ist und man einen Knopf zum Nachfüllen drücken muss? Das ist weder herausfordernd noch spaßig.
Wir könnten auch hierfür ein schönes System einbauen, aber das würde uns natürlich entsprechend Entwicklungszeit kosten. Aber auch wenn es sich hier scheinbar um eine Kleinigkeit handelt, kostet es immer Zeit, die dann nicht in andere Dinge gesteckt werden kann. Bisher haben wir diese Mechanik einfach nicht als wichtig genug eingeschätzt, um dafür anderes hintenanzustellen. Durch euer zahlreiches Feedback im letzten DevBlog ist uns nun bewusst, dass eine komplexe Mechanik hinter den Erzadern vielen von Euch wichtig ist, deswegen wollen wir Eure Vorschläge im Team noch mal genauer beleuchten.

TheYSeaMeRoamin
Vielleicht wäre es auch eine Überlegung wert Themen, wie eben dieses, die von der Community kontrovers diskutiert werden, im Spiel optional zu gestalten. So könnte jeder sein individuelles Spielerlebnis gestalten.
Dabei müsste man natürlich aufpassen, dass man sich nicht mit zu vielen Einstellmöglichkeiten verzettelt, aber dennoch mehrere spannende Variationen bietet.
Basti: Wir müssen natürlich immer den Entwicklungsrahmen im Hinterkopf behalten. Wir wollen Euch so viele Einstellungen wie möglich zur Verfügung stellen, denn der Wiederspielwert ist ein sehr wichtiges Element in jedem Anno Spiel. Wie du bereits erwähntest, ist eine übermäßige Anzahl an Einstellungen nicht immer unbedingt zuträglich, außerdem wollen all diese Optionen auch erst einmal entwickelt werden. Aber da ist die Anno Union für uns von unschätzbarem Wert, da wir Euch hier Entwicklungsinhalte präsentieren können, um dann Euer Feedback wiederum im Team zu analysieren und zu besprechen.

Mark-WilliamK
Hoffe das es auch mit Dampf die Betriebe getrieben werden den es war auch die Zeit wo der Dampf für alles in der Industrie und Landwirtschaft verwendet wurde?
Basti: Wir hatten im letzten Stream angedeutet, das die technologische Entwicklung im Spiel auf verschiedenste Weise repräsentiert sein wird. Haltet unbedingt ein Auge auf die Blogs der nächsten Wochen, wenn wir Euch Schritt für Schritt durch die Kernelemente des Spiels und somit auch durch die Entwicklungen des 19ten Jahrhunderts führen werden. Unser Ziel ist, dass sich die Entwicklung im Spiel auch wie eine Reise durch das Jahrhundert anfühlt.

Azrael5111
Bislang erschienen die Blogs Montags und Donnerstags, dazwischen schaue ich hier eher selten vorbei.  Wäre es nicht möglich dass Ihr eine Anmeldung für Newsletter einrichtet in welcher man informiert wird wenn es Neuigkeiten gibt?
Basti: Wir planen zwar grundlegend mit einer festen Kadenz an Inhalten, es kann aber durchaus vorkommen, dass die Anzahl an Blogs oder auch der Tag der Veröffentlichung variiert. Gerade beim Stammtisch haben wir einiges Feedback zu dem Thema bekommen und werden mit dem nächsten Webupdate sehen, dass wir Euch die Möglichkeit zum Abonnieren der Blogs geben. Dies wird wahrscheinlich nicht über ein klassisches Newsletter passieren, da wir diese für besondere Ereignisse und wichtige Themen offen halten wollen.

ruuti0
Ich habe gehört, dass Leute die für Ubisoft arbeiten normalerweise einen Universitätsabschluss haben, aber was für eine Art von Ausbildung benötigt man eigentlich, wenn man im Quality Assurance Team arbeiten möchte?
Dorina: Es gibt kein bestimmtes Diplom für Tester. Die Kollegen im QA-Team haben die unterschiedlichsten Hintergründe: Politik-Wissenschaftler, Geografen, Soziologen, Mediendesigner und einen Computer-Spezialist. Und genau das ist eine stärke unseres Teams, da wir dadurch ganz unterschiedliche Blickwinkel auf unser Produkt bekommen. Diese unterschiedlichen Hintergründe helfen dabei Probleme zu identifizieren, einzuschätzen und dann mit dem Entwicklerteam zu teilen, um zusammen an einer Lösung zu arbeiten. Außerdem unterstützt uns Ubisoft dabei, sich ein spezielles Software-Tester Zertifikat zu erarbeiten (ISTQB-Certificate).

Arandur87
Was mich interessieren würde ist, wie man bei einem Spieleentwickler in die QA respektive QC kommt?
Dorina: Viele Mitarbeiter unserer QA Abteilungen haben als Aushilfen begonnen. Sie haben Talent bewiesen und sich dann durch Ihre Leistung im Team und für das Projekt bewährt. Viele Game Tester sind somit klassische Quereinsteiger.

schwubbe1980, Squ4wk, Oldsmobile1963, DiruKamachi
Zum Thema hartnäckige Fehler und Fülle an Bugs während der Entwicklung….
Dorina: Es variiert natürlich stark, je nach Laufzeit und Größe eines Projekts. Während der Entwicklung tauchen durchaus eine große Menge an Fehlern auf. Ein ganz normaler Vorgang, da vor der Alpha-Phase das Spiel nur als Grundgerüst besteht und viele der Features noch nicht voll ins Spiel implementiert sind. Fehler werden dann wiederum in Prioritäten und Härtegrad eingeteilt, um zu bestimmen, wie viel Arbeitszeit dann die Lösung der unterschiedlichen Probleme in der Entwicklung kosten. Interessant wird es dann natürlich in späteren Phasen der Entwicklung, wenn viele der Features bereits voll implementiert sind und wir der fertigen Version des Spiels näherkommen.

Union Update: Quality Assurance und Community Fragen

Willkommen zurück zu unserem neuesten Union Update, heute mit einem kurzen Ausblick auf den kommenden DevBlog bevor wir uns heute wieder einmal ein paar der brennenden Fragen aus der Community widmen.

Kurz nachdem wir den Inselwettbewerb bekannt gegeben haben, sind viele von Euch eifrig ans Werk gegangen. Wir können jetzt schon sagen, dass die Community Designs schon Thema der einen oder anderen internen Diskussion geworden sind. Manche von Euch hatten sich gewundert, ob die Inseln digital erstellt werden müssen oder ob die Nutzung eines bestimmten Programms vorausgesetzt ist.
Zur Klarstellung: Ihr könnt gerne eine handgezeichnete Karte im Forum hochladen, wir benötigen diese nur in der Form eines Scans oder Fotos. Als Format bevorzugen wir entweder .JPG oder .PNG, die Gegenüberstellung der schwarze Silhouette und der Farbversion ist übrigens nicht Pflicht, es ist einfach nur ein Format das es unseren Designern einfacher macht, ein Gefühl für die Form zu bekommen.

Weitere Informationen zum Insel-Wettbewerb findet ihr hier: https://www.anno-union.com/union-update-inselbau-wettbewerb/

Wahrscheinlich hat so ziemlich jeder von Euch schon einmal einen Bug in einem Eurer Lieblingsspiele entdeckt. Wir wissen das Bugs in Spielen ein Thema ist, dass von Gamern häufig leidenschaftlich diskutiert wird. Aus genau diesem Grund haben wir für den kommenden DevBlog unser QA Team eingeladen, um Euch mehr über den Quality Assurance Prozess für Anno 1800 zu erzählen und dabei zu verraten, wie unser Team in der komplexen Natur der Spielentwicklung eigentlich so arbeitet.
Mit dem Thema QA wird die „Hinter den Kulissen“ Serie eine kurze Pause einlegen, da wir in den nächsten Wochen ein paar wichtige Spielelemente behandeln wollen. Die Serie wird etwas später mit Themen zurückkehren, bei denen wir uns an coolen Ideen aus der Union inspiriert haben lassen.

Wo wir gerade beim Thema Pause sind. Die Leute in Mainz scheinen ziemlich jeck und da Rosenmontag in Rheinland-Pfalz ein Feiertag ist, hat das Union Update eine Woche Pause und kehrt am 19ten Februar in alter Frische zurück.

Community Fragen und Antworten

Craftingfan
Hallo, ich habe eine Frage, nämlich ob es wieder ein Diplomatie Menü wie in 1404 geben wird, ich fand es nämlich schade, dass man in zum Beispiel 2070 keine Bündnisse etc schließen konnte, da ich als 1404 und 2070 Fan diese Funktion wirklich gut fand.
Basti: Diplomatie wird eine Rolle in Anno 1800 spielen. Der genaue Umfang des Diplomatie-Features wird mit einem eigenen DevBlog noch gewürdigt, denn wir finden, dass die Interaktion mit anderen Charakteren und die daraus resultierenden Möglichkeiten ein großartiges Werkzeug sind, um verschiedene Herangehensweisen ans Spiel und die Komplexität zu fördern. Diplomatie verleiht nicht nur dem Spiel, sondern den verschiedenen Charakteren mit all ihren Eigenarten eine besondere Tiefe.

MattMcCorman

In 1602 und 1503 hatten die Inseln noch extrem lange Strandflächen; man konnte fast überall Kontore setzen – in 1503 sogar mehrere pro Insel.
Seit 1701 haben die Inseln nur noch vergleichsweile kurze Strandabschnitte (ok, die Orient-Inseln in 1404 haben relativ lange). Auch die neuen gemäßigten Inseln für 1800 weisen überwiegend kurze Strandabschnitte auf.
Worin liegt diese Einschränkung begründet? Hat dies technische (Schiffsroutenplanung?), spielerische (Herausforderungen?) oder überwiegend strategische (Anlandbarkeit für Militär / Schutz der Insel?) Gründe?

Basti: Verschiedene Faktoren spielen hierbei eine Rolle. Unter anderem sind Strände für das Gameplay von wichtiger Bedeutung. Die Strände zu limitieren schafft strategische Voraussetzungen um eine bestimmte Insel zu besiedeln, da die Lage von Stränden in die Städteplanung mit einbezogen werden muss. Tatsächlich fördern Strände und die daraus resultierende Position der Häfen das anlegen von spezialisierten Produktionsvierteln, damit eine effektive Logistik gewährleistet werden kann. Die Anzahl an vorhanden Stränden ist von Insel zu Insel unterschiedlich, es gibt also durchaus einige Inseln mit mehr als zwei Strandflächen. Bis jetzt haben wir noch nicht viele Inseln gezeigt und wir sind zuversichtlich, dass Euch die Variation an Inseln in Anno 1800 gefallen wird. Was im direkten Vergleich der Inselformen erst einmal nicht auffällt, ist die schiere Größe der neuen Inseln. Strände in 1404 waren ungefähr 50 Grids breit, während Euch Anno 1800 Strände mit weit über 100 Grids bietet und damit erlaubt, große und ausladende Hafenanlagen zu bauen.
Für das Level Design schafft es, ähnlich wie unebenes Terrain im Inland, visuelle Abwechslung an den Küstenstreifen. Wenn man einmal 1404 betrachtet, bestehen die zudem flachen Inseln aus nur zwei Elementen: Bergen und Stränden. In Anno 1800 können wir nun durch z.B Klippen, Täler, Hochplateaus natürlichere und interessante Begrenzungen der Inselfläche gestalten.

DiruKamachi
Wie viele Faces / Flächen / Polygone hat denn so eine große Map bei euch im Durchschnitt?
Dürft ihr auch sagen welche Hardware ihr einsetzt? Mich würde halt speziell interessieren ob ihr gleich mehrere Prozessoren nutzt, Grafikkarten, wieviel RAM?

Simon: Das ist sehr schwer an Zahlen festzumachen. Wir verwenden Techniken wie GPU-Tesselation, die an die GPU nur grobe Vierecke (Patches) schickt und diese dann je nach Kameraentfernung in sehr feine Dreiecke unterteilt. Auf diese Weise sieht man beim hereinzoomen alle Terraindetails der 3D-Gemoetrie, und zwar bis zur kleinsten Furche. Aus einem weiter entfernten Blickwinkel werden dabei dann immer weniger Dreiecke verwendet.
Was Hardware angeht, nutzen wir Workstations die je nach Arbeitsplatz etwas anders ausfallen können. Wir brauchen Leistungsstarke Prozessoren mit mehreren Kernen, eine Menge RAM (normalerweise 64gig) und nutzen meist high-end Gaming Grafikkarten anstatt von speziellen Renderkarten.

Sabdrian
Könnte sich Ubisoft vorstellen ein richtiges (keine abgespecktes) Anno 1800 auf eine Heimkonsole wie z. B. Nintendo Switch zu bringen?
Basti: Wir wollen uns mit Anno 1800 vorerst auf die PC Version konzentrieren, da dort Annos Gameplay und komplexen Features ohne Limitation zur vollen Geltung kommen können. Ob es später eine andere Version auf weiteren Plattformen geben wird, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Für uns ist wichtig, dass unsere Energie und Ressourcen in einen umfangreichen PC Release des Spiels fließen.

Der3ine
Wird es ähnlich wie in 2070 und den Annos davor viele Möglichkeiten geben das Spielerprofil anzupassen?
Also Spielerfarbe, Titel, evt. Startschiff oder Skins für bestimmte Sachen im Spiel.
Basti: Die Gestaltung Eures Spielerprofils ist hiermit bestätigt.
Den genauen Umfang und Möglichkeiten könnten wir wohl am besten in einem zukünftigen Stream demonstrieren.

Vernandes
Wie komplex werden denn die Produktionsketten? Also ich fand die Komplexität in Anno 1404 wirklich gut und ich empfand es als verdammt schwer richtig weit zu kommen ohne bankrot zu gehen. Alles hat so viel gekostet und die Einnahmen waren jetzt nicht gerade die höchsten. Das hat mich ziemlich gereizt, mir sehr viel Zeit zu nehmen, um alles zu produzieren. Diesen Schwierigkeitsfaktor und Komplexität würde ich mir für Anno 1800 auch wieder wünschen. Je komplizierter desto besser.

Achtarm124
Wie wäre es mit einem Blog, wo mal eure Herangehensweise zum Warenverbrauch einer Produktion mit mindestens 2 Inputwaren und einer Endware dargestellt wird?
Basti: Ohne zu viel vorweg zu nehmen: nachdem wir viele Aspekte der Logistik in Anno 1800 mit den Waren zuletzt behandelt haben, geht es sehr bald ans Eingemachte mit Zivilisationsstufen und den dazugehörigen Produktionsketten. Anno 1800 soll erfahrene Spieler herausfordern aber auch spielerische Freiheiten geben. Komplexität spielt dabei natürlich eine große Rolle, da das produzieren von Waren eine Kernmechanik der Spielserie ist. Den Anfang wollen wir bewusst nicht zu fordernd gestalten, damit neue Spieler es einfacher haben und alte Hasen so oder so sehr schnell durch das Early Game spielen. Ganz im Sinne der rasenden Entwicklung des 19ten Jahrhunderts ändern sich dann mit steigender Komplexität auch die Anforderungen an den Spieler.

Enterprise737
Wird es sichtbare Unterschiede in den Gesellschaftsklassen geben?
Sowas wie eigene Arbeiterviertel die getrennt von den anderen Klassen leben.
Basti: Die Zivilisationsstufen sind nicht nur Spielmechanik, sie spielen ebenfalls eine tragende Rolle dabei, das 19te Anno Jahrhundert zum Leben zu erwecken. Haltet ein Auge auf die Union, wir werden das Thema bald genauer beleuchten.

Ampelmann:
Kurze Frage, müssen wir uns eigentlich für den Fokus-Spieltest registrieren oder werden aktive Union  Mitglieder automatisch eingeladen? Ich habe nirgends eine Möglichkeit gesehen, mich zu bewerben, habe ich irgendwas verpasst oder hat der Bewerbungsprozess noch nicht angefangen?
Basti: Die Bewerbungen sind für jedes Union Mitglied Pflicht. Aber keine Sorge, wir haben ein genaues Auge auf die Union Aktivität von jedem Bewerber. Hier noch einmal der Link zur Bewerbungs-Seite. https://www.anno-union.com/spieltests/ Der Link ist auch oben im Menü als “Spieltests” zu finden.

Union Update: Inselbau Wettbewerb

Eine ganz schön aufregende Woche liegt hinter uns, Dank der großen Ankündigung der kommenden Union Fokus-Spieltests und einem leidenschaftlichen Blick auf die Arbeit unseres Level-Art Teams.
Diese Woche ist es Zeit für den nächsten DevBlog in der Logistik Serie, in dem wir euch demonstrieren wie wir alte Komplexität und Freiheit zurück in die Anno 1800 Handelsrouten bringen.

Während ihr bald von den Gewinnern unseres Geschichtswettbewerbs etwas hören werdet, wollen wir heute erneut eure Kreativität fördern:

Der Union Inselbau Wettbewerb
Die Designs unserer Inseln waren für unsere Community schon immer Gegenstand von Diskussionen, bei denen Ihr im Forum oder dem letzten DevBlog zahlreiche interessante Ideen und Vorschläge mit uns geteilt habt.
Während wir uns häufig von Euren Ideen inspirieren lassen, wissen wir ja mittlerweile das einiges an kreativer Kraft in der Union vorhanden ist – Energie die wir nutzen wollen. Deswegen haben wir uns dazu entschieden, der Union die Chance zu geben eine echte Community Insel zu erschaffen.

Wir starten hiermit heute den offiziellen Union Inselbau Wettbewerb, ein Aufruf die Anno Inselwelt mit Euren interessanten Ideen zu bereichern. Die besten Einsendungen werden nämlich besonders gewürdigt, in dem wir in der nächsten Anno Union Umfrage die Community entscheiden lassen werden welche der Inseln voll ins Spiel integriert wird.

Und hier sind die Details:
– Der Einsendeschluss für den Wettbwerb ist Donnerstag der 15te Februar
– Eure Einsendungen könnt Ihr mit uns im Anno Union Ubisoft Forum teilen: Inselbau Wettbewerb
– Wir benötigen zwar ein Bild Eurer Insel, aber ihr könnt dort zusätzlich eine kleine Beschreibung über die Gameplay Herausforderung und Euer Konzept mit uns teilen.
– Ihr gestaltet eure eigene Insel Silhouette entweder direkt digital oder posted einfach ein gescanntes Bild Eurer Handzeichnung ein.
– Die Grafik sollte deutlich erkennbar sein und die Insel in einer Draufsicht darstellen.
– Eure Insel sollte Terrain Elemente wie Berge oder Hügel darstellen sowie eingezeichnete Flächen für Strände. Behaltet hierbei im Hinterkopf: Alles was keine eingezeichnete Strandfläche ist stellt für uns eine Klippe da.
– Zu guter letzt fügt Ihr noch Details und andere Hindernisse ein. Wir sind gespannt auf Eure Ideen aber stellt sicher das die Details nicht zu sehr Überhand nehmen.

Viel Erfolg an alle Teilnehmer!


Hier ein Beispiel für Form und eingezeichnete Flächen.

Fokus Spieltest Anforderungen und Fragen
Wir haben zahlreiche und sehr gut ausgearbeitete Bewerbungen für unsere kommenden Spieltests erhalten aber es bestehen natürlich noch so einige brennende Fragen über den Vorgang der Tests. Anstatt auf einzelne Fragen im QnA einzugehen haben wir uns dazu entschieden, hier ein paar generelle Fragen und Antworten zur Verfügung zu stellen. Im Laufe der Woche werden wir die FaQ Sektion der Spieltest Seite noch überarbeiten.

Einsendeschluss und muss ich mich für zukünftige Spieltests erneut bewerben?
Der Bewerbungsprozess hat keinen Einsendeschluss und ihr werdet euch nicht für weitere Spieltests erneut bewerben müssen. Wir werden mehrere Fokus-Tests über das Jahr verteilt abhalten und werden unsere Tester immer von unserer wachsenden Liste an Kandidaten auswählen, die wir regelmäßig aktualisieren werden.

Sollte ich einmal eingeladen werden, kann ich dann in jedem kommenden Test spielen?
Dies ist nicht der Fall. Während wir manche Tester durchaus erneut einladen werden, benötigen wir eine gute und vielschichtige Variation an Feedback von verschiedensten Spielern. Deswegen werden wir für jeden Fokustest die Spieler in den Gruppen austauschen. Wir könnten allerdings in zukünftigen Tests Daten von größeren Testgruppen benötigen, haltet einfach ein Auge auf die Union für Neuigkeiten zu dem Thema.

Was sind die genauen Systemanforderungen?
Viele von Euch sind neugierig über die genauen Systemanforderungen des ersten Tests. Während wir für die finale Version darauf abzielen, viele verschiedene Einstellungsmöglichkeiten und Grafikoptionen zur Verfügung zu stellen, ist unsere Entwicklerversion weit davon entfernt, optimiert zu sein. Dies bedeutet das Performance und Anforderungen sich während verschiedener Tests ändern können und nicht repräsentativ für die finale Version des Spiels sind. Wir können momentan also keine genauen Angaben machen, rechnet aber für den Moment mit Anforderungen die mindestens der empfohlenen Hardware für 2205 entsprechen.

Warum muss ich Volljährig sein?
Wir wissen, dass es viele jüngere Anno Fans gibt. Das Mindestalter ist eine rechtliche Voraussetzung da die Fokus Tests alle unter dem Rahmen einer NDA abgehalten werden. Ihr müsst bedenken das wir den Spielern Zugriff auf noch eine frühe Entwicklungsversion des Spiels geben. Die strickten NDA Voraussetzungen könnten sich im späteren Verlauf der Entwicklung ändern, in diesem Fall werden wir Euch mit der Union auf dem Laufendem halten.

Ich habe nicht die Zeit um eine Stunde am Tag zu spielen, warum kann ich nicht einfach 14 Stunden am Stück über das Wochenende testen?
Wir wissen, dass wir mit mindestens einer Stunde am Tag über den Zeitraum von zwei Wochen, einiges abverlangen und das dies nicht für jeden möglich ist. Zukünftige Tests können in Ihrer Länge variieren, im jetzigen Stand der Entwicklung benötigen wir aber tägliches detailliertes Feedback von unseren Testern.
Wie erwähnt handelt es sich bei der einen Stunde am Tag um eine Mindestanforderung. Während der Tests Phase könnt Ihr das Spiel zeitlich unbeschränkt testen.
Wir werden dabei ein Auge auf gemeldete Bugs haben, durchaus das eine oder andere Update auf dem Game-Client durchführen und täglich nach Feedback zu bestimmten Spielelementen fragen. Deswegen ist es momentan für unsere Entwicklung nicht hilfreich, wenn Tester das Spiel nur über einen Tag oder mit Unterbrechungen testen.

Wird der Test an Uplay gebunden sein?
Ja, die Nutzung von Uplay wird eine Grundvoraussetzung für die Fokus-Spieltests sein.

Ich bin enttäuscht das die Aktivität in der Union anscheinend keine Rolle bei der Bewerbung spielt!
Wie auf der Spieltest Seite erwähnt, ist konstruktives Verhalten in der Union eine Grundvoraussetzung um sich für den Fokus-Test zu qualifizieren. Für uns macht es jedoch keinen Sinn Euch nach Eurer Aktivität in der Union oder dem Ubisoft Forum zu fragen, da wir diese Daten Eigenständig auslesen können oder diese bereits vorliegen. Aktivität und anderes Engagement in der der Community ist ein Plus.

Wie werden die Feedback Berichte funktionieren und werde ich einen Ansprechpartner haben, sollte es während des Tests zu Problemen kommen?
Wir werden Unterstützung von einem eigenen Entwickler und Game-Test Team zur Verfügung stellen. Die genauen Details werden Ihr erhalten, wenn Ihr in einen der Spieltests eingeladen werdet aber seit euch sicher, dass wir eigene Prozesse und auch Tools haben um eure Berichte und gefundene Bugs zu sammeln.

Community QnA

SnakeHunter84
Sind alle Inseln so gehalten, dass es nur wenige Küsten gibt? Ist es die Regel, dass die Inseln von Bergen umschlossen werden? Ich finde dies etwas unrealistisch, ein Berg auf einer Insel entsteht eher in dessen Mitte.
Simon: Die Strände sind die einzigen Bereiche über den Eure Inseln zugänglich sind. Je nach Größe einer Insel stehen aber meist mehrere Strandbereiche als Zugang zur Verfügung. Berge sind nicht zwangsweise am Rande der Spielfläche, es gibt unter anderem Inseln in dem sich diese u.a. in der Mitte befinden. Hier kommt es wieder auf die Variation und auch Gameplay Herausforderung an, da die Platzierung von Bergen und anderem Terrain einen starken Einfluss auf die Bauherausforderung hat.

DiruKamachi
Uns würde mal interessieren, wie viele Flächen hat die oben gezeigte Insel denn? Ihr scheint auch die ganze Insel zu bearbeiten, wenn ihr Oberflächendetails da ganz simpel drauf druckt. Und das ohne die Insel vorher in Sektoren gliedern zu müssen. Wie geht das?
Auch würde uns interessieren, was für Texturen nutzt ihr? Und wie vermeidet ihr es, dass die Texturen gekachelt aussehen? 80 Stunden für eine Insel? Pro Mitarbeiter, oder sitzen da mehrere Leute an einer Insel?

Simon: Unsere Insel ist ein großes 3D Element, was wir komplett bearbeiten und verändern können. Es besteht also nicht aus verschiedenen Teilelementen oder Flächen. Mit den Tools können wir dann u.a. die Baufläche auf dem Objekt definieren.
Es gibt verschiedene Mittel und Herangehensweisen um Texturen wie zB. „Seamless Textures“ oder „Tint Maps“, durch die eine Kachelung vermieden wird. Es durchaus komplexeres Thema und wie so häufig ist es eine Kombination von verschiedenen Techniken.
Es fließen durchschnittlich 80 Arbeitsstunden in eine Insel aber da wir im Team arbeiten, wird der Arbeitsaufwand durchaus aufgeteilt.

ruuti0
Ich hätte da eine Frage, sind die 80 Arbeitsstunden etwas das in 1800 zugenommen hat oder war es bereits dasselbe in Spielen wie 2205 oder 2070?
Simon:
Tatsächlich haben wir unsere Arbeitsabläufe seitdem etwas optimiert, was darin resultiert das wir jetzt etwas weniger Zeit für eine Insel brauchen als es noch bei 2205 der Fall war.

Johnnymac34
Wie viele Inseln werden für das Spiel eigentlich erschaffen? Sind irgendwelche der Inseln mit deinem Skripting-Tool erschaffen oder alle Handarbeit?
Simon: Wir wollen die genaue Anzahl der Inseln jetzt noch nicht preisgeben. Wir nutzen das Tool World Machine um erst einmal einen Rohling zu erschaffen den wir dann per Handarbeit weiter verändern und vervollständigen.

Ampelmann: Eine Frage, als Level Artist, habt ihr da eventuelle Performance Einschränkungen beim gestalten einer Insel im Hinterkopf zu behalten?
Simon: Während es bei Level Art hauptsächlich darum geht, dass ein Level eindrucksvoll und optisch ansprechend wirkt müssen wir durchaus auf die Performance achten, gerade wenn es um platzierbare Objekte und Vegetation geht. Die können sich als versteckte Performance-Fresser entpuppen.

Union Update: Spieltests starten bald!

Diese Woche könnt Ihr einen weiteren Blick hinter die Kulissen werfen, wenn wir Euch zeigen, wie unsere Level Artist Inseln von Anno von Grund auf erschaffen. Außerdem gibt es einen kleinen Rückblick auf unseren Community Stammtisch und haben Informationen zum kommenden Anno 1800 Fokus-Spieltest für Euch.

Wie die Animationen unserer Gebäude sind Inseln in Anno ein genauso wichtiger Aspekt des Anno Gefühls. Seit nun fast 20 Jahren starten Spieler ihre Reise mit einer kleinen Siedlung auf einer neu erschlossenen Insel, bevor Ihr Euer Imperium über den Seeweg erweitert und neue Inselreiche Euer eigen nennt. Diese Woche zeigen wir Euch wie diese zukünftigen Inselparadiese eigentlich erschaffen werden und wie üblich, werden wir dabei einige interessante Details über Jobs eines Level Artist verraten. Zwar wird dieser Blog nicht der Abschluss unserer „Hinter den Kulissen“ Serie, aber wir werden eine kurze Pause einlegen, um uns in den nächsten Wochen auf DevBlogs über Gameplay Inhalte zu konzentrieren. Anno 1800 hat so einige Features im Angebot und es gibt noch einige wichtige grundlegende Mechaniken, über die wir mit Euch reden wollen, bevor wir uns mit den erweiterten Features beschäftigen. Ihr könnt Euch also auf so einige Feature DevBlogs freuen, die Euch in den nächsten Wochen in der Union erwarten.

Unser erster Community Stammtisch
Unser erster Community Stammtisch war ein voller Erfolg! Über 150 Union Mitglieder sind der Einladung unseres Community Teams letzten Mittwoch gefolgt, um über die Union zu diskutieren. Wir können mit Fug und Recht sagen, dass wir einen Heiden Spaß hatten, der Dialog mit der Community gab uns erkenntnisreiches Feedback und hat die Union auf die nächste Stufe erhoben.

Hier eine kurze Übersicht über die Themen, die im Stammtisch diskutiert wurden:
Der Stammtisch wurde mit einer generellen Diskussionsrunde zur Anno Union eröffnet, in der wir über die Reise der Union seit Veröffentlichung bis hin zum Ende des Jahres gesprochen haben und dabei Ideen über die Zukunft teilten. Überzeugt scheint vor allem eine Sache zu haben, auf die wir auch weiterhin in Zukunft setzen wollen: Transparente Spielentwicklung und Kommunikation.
Also heißt es auch in 2018 Euch mit DevBlogs Blicke hinter die Kulissen der Spielentwicklung zu gewähren, Details und Neuigkeiten über Anno 1800 zu teilen und mit Streams und Events wie dem Stammtisch die Interaktion zwischen mit der Anno Union weiter zu fördern.
In diesem Sinne haben wir außerdem die Chance genutzt, über die Realität der Spielentwicklung zu reden und wie viel Einsatz es für das Entwicklerteam bedeutet, Euch jede Woche Blicke auf die Entwicklung zu geben. Gerade wenn es um Features geht, die gerade in einem so frühen Stand der Entwicklung stecken.
Es ist wohl nicht verwunderlich, dass wir viele neugierige Fragen über bestimmte Features und Inhalte des Spiels erhalten haben. Wie Ihr Euch vielleicht vorstellen könnt, wollen wir einige dieser Inhalte lieber in Union DevBlogs und Streams vorstellen, aber wir waren zumindest in der Lage darüber zu sprechen, warum wir nicht über jedes Feature jetzt gleich alles offenlegen können.
Einer dieser Punkte war, dass viele der grundlegenden Features noch nicht genau behandelt wurden, dieses Wissen jedoch eine Voraussetzung ist, um darauf aufbauende Themen zu besprechen. Gerade wenn wir spezifisches Feedback zu bestimmten Themen von Euch haben wollen, sind diese Zusammenhänge von äußerster Bedeutung.
Der Logistik Blog ist dies hingehend ein gutes Beispiel, da dieser die grundlegenden Systeme hinter vielen Features beschreibt, auf die viele andere Features aufbauen.
2017 war ein Testlauf für uns, in diesem Jahr werden wir einen noch stärkeren Fokus auf Feature Blogs, Streams und Playtests setzen.

Ein weiteres Thema war die generelle Unterstützung von unseren Communities und ob Ihr das Gefühl habt, dass Programme wie die Anno Union dabei eine große Hilfe sind. Wir wollen einen Schritt weitergehen und unseren Anno Communities einen eigenen festen Platz auf der Website geben, um Fanseiten, Content-Creators und anderen Projekten einen verdienten Platz im Rampenlicht zu geben.
Da wir nicht nur Antworten gegeben haben, sondern auch gerne die eine oder andere Frage weitergereicht, würden wir nun gerne von Euch in den Kommentaren Eure Ideen hören, wie wir Fan Communities in Zukunft noch besser unterstützen können.

Die ersten Anno 1800 Fokus-Playtests
Es ist soweit: unsere Ersten Anno 1800 Union Playtests starten bereits diesen Februar. Über das Jahr verteilt werden wir mehr und mehr Annoholikern in der Union die Chance geben, das Spiel durch wertvolles Feedback zu verbessern. Für die ersten Tests starten wir hiermit den Aufruf an alle Anno Experten, die bereit sind uns viel detailliertes Feedback in einer zwei Wochen langen Test Session zu geben.

Der Bewerbungsprozess
Die Idee zu einem Bewerbungsprozess kam tatsächlich aus der Union und wir denken, dass es ein sehr guter Weg ist, um weitere nützliche Informationen über potenzielle Tester zu bekommen. „Wie kann ich mich denn bewerben?“, ruft wahrscheinlich so mancher nun dem Bildschirm entgegen.

Wir haben eine eigene Union Playtest Seite erstellt, dort findet Ihr alle nötigen Details zu den Playtests und dem Bewerbungsprozess.

Schaut also einfach auf der Union Playtest Seite vorbei und erfahrt dort, wie Ihr Euch für einen Platz in den Fokus-Playtests bewerben könnt: Spieltest Seite

Alternativ findet Ihr die Seite nun auch in der oberen Menüleiste unter dem Punkt „Playtest“

Bedenkt das der Bewerbungsprozess kein Enddatum hat, da wir mehrere und teilweise unterschiedliche Playtests über das Jahr veranstalten werden, und dafür eine wachsende Liste an Kandidaten sammeln wollen.

Sicherlich habt Ihr zu dem Thema noch so einige Fragen und wir werden versuchen Euch in den Kommentaren Rede und Antwort zu stehen oder darauf in den Community Fragen einzugehen, die mit dem Community Update nächste Woche zurückkehren werden.