Liebe Großmutter,
Man meint es viel zu gut mit uns. Es hat jetzt ein Zoologischer Garten in Bright Sands eröffnet!
Natürlich hatten wir Mädchen keine Hoffnung Einlass zu bekommen, aber meine ungestüme Neugier hat mich dennoch dazu getrieben, einen Blick durch die Hecke zu werfen. Mir stockte der Atem, als ich einen kurzen Blick auf eine der Kreaturen werfen konnte, Pink wie eine Petunie!
„Wie kann das nur sein?“ überkam es mich.
„Dies Madame, ist ein Flamingo“ warf ein freundlich blickender Gentleman ein und wies Richtung des gewölbten Eingangs. „Ist es uns etwa erlaubt einzutreten?“ Ich war verblüfft.
„Dies ist kein aristokratischer Schauplatz,“ sagte er, „kein Geschenk von einem König zu seiner Königin, für Ihre Augen allein. Diese Wunder der Natur dienen unser aller Vergnügen und der Verwunderung“
Wir haben dann jeden einzelnen Groschen zusammengekratzt, um Einlass in diesen geheimen Garten zu bekommen. Diese bezaubernden Momente sollten zu den zu den wundersamsten meines kurzen Lebens zählen.
„Wie lang Ihre Hälse sind!“, „Sieh dort, der mit den Stoßzähnen!“, “Wieviel größer sie sind, wenn man einmal vor ihnen steht!“ wir konnten uns kaum zurückhalten, unsere Begeisterung verselbstständigte sich bei dem Anblick von so vielen mysteriösen Wesen.
Es war mit Blakes Poem in meinen Gedanken, als ich mit äußerster Vorsicht das Haus des Tigers betrat. „Sind manche dieser Tiere… gefährlich?“ sagte ich, worauf unser schalkhafter Führer antwortete „Oh, vor allem haben sie einen ausgeprägten Appetit“ Erstaunlicherweise hält sich der Zoo Seemöwen – verzeiht, Silbermöwen (unser Führer war bei diesem Thema sehr beharrlich). Dieses gemeine Geziefer mal so genau betrachten zu können, hat mich allerdings nachdenklich gemacht. Ist es nicht so, dass alle Kreaturen dieser Erde zugleich Wunderschön und Interessant sind?
Vielleicht bis auf die unaussprechlichen Hinterteile dieser Paviane (verzeih mir Großmutter), ist der Zoo vielleicht das Bezauberndste das unsere bereits so fantastische Stadt zu bieten hat. Wir sollten nicht verwundert sein, wenn fortan Fähren, beladen mit tausenden Besuchern, in Bright Sands anlegen werden.
Du kannst dich auf weitere Postkarten freuen!
Deine kleine Touristin
Städte in Anno bestanden aus einer eher begrenzten Varianz an bestimmten Gebäudetypen: Wohnhäuser, Farmen, Produktionsgebäude, Monumente und ein paar öffentlichen Einrichtungen. Da unsere Inseln mit Anno 1800 deutlich größer werden, wollten wir sicherstellen, dass Städte nicht von sich wiederholenden Strukturen geprägt sind und weiterhin das 19te Jahrhundert möglichst facettenreich darstellen. Mit dem Aufstieg der Arbeiterklasse, als eine der entscheidenden Faktoren im Morgengrauen eines neuen Zeitalters, entwickelte die Gesellschaft eine bis dato unbekannte Lust an Wissen, Kultur und Unterhaltung. In unserem zweiten DevBlog über das neu Städteattraktivität Feature, wird Euch unsere Touristenführerin Natacha mit auf einen kleinen Ausflug in den Zoo nehmen.
Besucher
Im letzten DevBlog hatten wir das Thema Besucher kurz angerissen. Dieses Mal wollen wir diesen gern gesehenen Gästen unseres Inselparadieses ein wenig mehr Aufmerksamkeit schenken. Bevor wir jedoch unsere Tore für die neugierigen Touristen öffnen, müssen wir vorher noch eines der neuen Gebäude in Anno 1800 errichten: den Besucherhafen (Glückwünsche den Mitgliedern der Union, welche im letzten Blog über eine solche Art von Gebäude spekulierten).
Der Besucherhafen wird Euch in der dritten Bevölkerungsstufe zur Verfügung stehen und ist nicht nur ein Gewinn von malerischem Ausmaß für Eure Hafenanlage, sondern bietet auch einen idealen Anlegepunkt für Besucherfähren. Immer, wenn eines dieser speziellen Schiffe sich dazu entscheidet, bei Eurer Insel Anker zu werfen, wird eine Gruppe vorfreudiger Touristen an Land gehen und sich auf Eurer Insel umschauen. Die genaue Anzahl der Besucher wird hierbei von zwei Faktoren bestimmt, zum einen die Attraktivitätsstufe Eurer Stadt und die Größe der Fähre (große Fähren können natürlicherweise mehr Leute durch die Ozeane schippern). Das System folgt den Regeln von Angebot und Nachfrage; umso attraktiver Eure Stadt, um so größere Gruppen von Besuchern werden sich auf die Reise machen, was wiederum zu größeren Fähren in Euren Häfen führt.
Die Fähren werden in regelmäßigen Abständen die Inselwelt abklappern, jedoch können spezielle Events – wie die große Eröffnung der Weltausstellung – dazu führen, dass weitere außerplanmäßige Fähren sich auf den Weg machen. Wer kann einem schon verübeln, bei so einem spektakulären Ereignis dabei sein zu wollen? Einmal an Land, werden die Besucher sich aufmachen durch Eure Stadt zu schlendern, angezogen von den von Euch zur Verfügung gestellten Attraktionen. Während sie die Sehenswürdigkeiten und die Atmosphäre genießen, werden Eure Gäste sicherlich mehr als bereitwillig einiges an Geld springen lassen – ein durchaus gewinnbringendes Geschäftsmodell.
Sollte die Attraktivität Eurer Stadt eine Stufe abfallen, könnten sich jedoch einige der Besucher durchaus dazu entscheiden, abzureisen. Wenn sie besonders enttäuscht über die Lage in Eurer Stadt sind, werden die Touristen sich sogar in Gruppen zusammentun, um sich zu beschweren und dir deutlich klarzumachen, was sie von Deiner Insel halten. Solcherlei visuelles Feedback ist allerdings nicht nur Augenschmaus, es ist weiterhin hilfreich zu sehen, welcher Teil Eurer Stadt am meisten Gäste anzieht.
Aber es kommt noch mehr! Durchaus haben Fähren auch den einen oder anderen besonderen Gast an Bord. Ursprünglich angezogen durch den Ruf Eurer Stadt, eine Hochburg der Kultur oder Paradies der Unterhaltung zu sein, könnten sich solche besonderen Besucher dazu entscheiden, sich fest anzusiedeln und Euch ihre Dienste zur Verfügung zu stellen. Eine hohe Städteattraktivität ermöglicht es Euch somit, ein paar wirklich besondere Persönlichkeiten anzuziehen (Spezialisten wurden im letzten DevBlog behandelt).
Können wir bitte in den Zoo gehen?
Als wir an dem Städteattraktivitätsfeature anfingen zu arbeiten, nahm die Unterstützung unserer Schönbauer durch belohnende und bedeutende Gameplay-Mechaniken sehr schnell die höchste Priorität an. Wir wissen das viele Annoholiker ihre kreative Energie in die Städteplanung fließen lassen, und so waren Kulturgebäude wie der Palast in 1404 schon immer ein Highlight unter den Bauprojekten. Deswegen war von Anfang an klar: wir brauchen ein paar groß angelegte Bauprojekte für Anno 1800, in die Spieler jede Menge Kreativität stecken können.
Die erste Idee war eine neue Art von Kulturgebäude, welches einen beeindruckenden Hingucker in Eurer Stadt darstellen wollte. Dafür haben wir eine kurze Liste an Kriterien zusammengetragen, die diese Gebäude erfüllen mussten: Sie müssen den Geist und die Atmosphäre des 19ten Jahrhunderts einfangen, dem Spieler eine Vielzahl an freien Gestaltungselementen geben, Gebrauch von unserem neuen Item System machen und vor allem einen beeindruckenden Anblick in Eurer Stadt abgeben.
Nicht nur das der Zoo alle dieser Kriterien erfüllt, er stellt außerdem eine ideale Anlaufstelle für Aktivitäten und visuelles Feedback auf Eurer Insel dar. Die Mischung aus offenen Wegen für Besucher und den unterschiedlichsten Tiergehegen eignen sich perfekt für modulares Bauen und können somit eine Menge visuelle Abwechslung zur Verfügung stellen, mit denen sich einzigartige Zoo Layouts erstellen lassen.
Der Zoo öffnet seine Tore
Wie der Besucherhafen wird der Zoo ebenfalls mit der dritten Bevölkerungsstufe freigeschaltet. Im ersten Schritt müsst Ihr das Eingangstor errichten; da der Zoo ein sehr modulares Gebäude ist, solltet Ihr bereits jetzt genug Platz für den späteren Ausbau einplanen. Wenn das Eingangstor einmal gebaut ist, könnt Ihr damit anfangen, die ersten Tiergehege zu platzieren. Ganz im Geiste des Schönbaus könnt Ihr die einzelnen Gehege auch einfach mit passenden Ornamenten verschönern.
Jedes Gehege kann jeweils eine Tierspezies behausen; die Module werden hierbei nicht nur das animierte Tier beinhalten, sondern sich auch noch entsprechend des Habitats der Tierart anpassen. Dies bedeutet allerdings mehr als nur Biome wie Graslandschaften und Wüstengehege, manche kleineren Tiere werden in Häusern ausgestellt und aquatische Lebensformen brauchen natürlicherweise eigene Wasserbecken. Besucher fühlen sich natürlich stärker von den exotischeren Vertretern angezogen, so ein Tiger ist immerhin ein wenig aufregender als eine Herde gemeine Schafe. Hier kommt erneut aufwendiges visuelles Feedback zum Einsatz, was Euch einen Hinweis darauf gibt, was Eure Besucher am anziehendsten in Eurem Zoo finden.
Schnapp sie dir alle!
Auf Eurer jagt nach den exotischsten Exemplaren könnt Ihr durchaus eine ganze Sammlung an verschiedenen Tierarten zusammen bekommen. Das Eingangstor des Zoos stellt Euch deswegen eine Übersicht zur Verfügung, bei der Ihr den Überblick über die momentan ausgestellten Tiere behalten könnt.
Außerdem bietet das Tor noch weitere Funktionen, wie zum Beispiel die Fähigkeit Item Sets aus verschiedenen Tieren zu bilden, welche bei Vervollständigung Eurem Zoo spezielle Buffs verleihen. Weiterhin werden diese Sammlungen Euch mit einem speziellen Titel für den Zoo belohnen, den Namen Eures Zoos könnt Ihr selbstredend selbst bestimmen. Natachas Nationalzoo hat irgendwie einen guten Klang, oder?
Zu guter Letzt….
Die Besucher und das Zoogebäude stellen eine belohnende Erweiterung des Spiels da, welche außerdem in die Kernfeatures des Spiels auf verschiedene Art und Weise eingreift. Wie Ihr wisst, mögen wir Diskussionen und auch Spekulationen in der Union: der Zoo wird nicht das einzige große Bauprojekt sein, mit dem Ihr Eurer Insel eine ganz persönliche Note verleihen könnt. Neben der Weltausstellung arbeiten wir an einem zweiten Projekt, welches Nutzen von Modulen, Items und der Städteattraktivität machen wird. Die genaue Natur dieses Gebäudes bleibt für den Moment jedoch noch ein Geheimnis, wir können aber schon sagen, dass es ein weiteres Thema sein wird, welches großes Interesse bei den Menschen des 19ten Jahrhunderts geweckt hat.
Wie immer erhoffen wir uns von Euch viel Feedback über das neue Besucher und Zoo Feature. Die Städteattraktivität bietet eine Fülle an untereinander verzahnten Inhalten, von denen einige eine vollkommen neue Features in der Anno Serie sind. Also immer her mit Eurem Feedback und Ideen!