DevBlog: Das gehört in ein Museum!

Heute tauchen wir ein letztes Mal in die Features ein, die wir auf der gamescom 2018 vorgestellt haben, indem wir das Museum besuchen und uns den Blaupausen-Modus ansehen.

Das Museum – Neugierde im Zeitalter des Abenteuers und der Wissenschaft
Franklin, Livingstone, von Humboldt, David-Néel… das 19te Jahrhunder war voll von unerschrockenen Entdeckern, welche ins Unbekannte aufbrachen um die Mysterien der entlegendsten Orte zu erkunden. Für den Großteil der Menschen waren solche Reisen jedoch unmöglich, daher mussten sie ihre Neugierde mit den Reiseberichten in Zeitungen stillen. Sehr schnell jedoch führte das Gerede von Reisen in weit entfernten Ländern zu einem Hunger für „die echte Sache“, mit Leuten, die in Zoos, Museen und botanische Gärten strömten, um aus erster Hand einen Blick auf die Wunder, über die sie lasen, zu erhaschen.
Im Geiste dieser Neugierde wird es euch möglich sein, euer eigenes beachtliches Museum in Anno 1800 zu bauen, was euch eine zweite Touristenattraktion neben dem Zoo bietet.
museum_building_01
Auf den ersten Blick, funktioniert das Museum ähnlich wie der Zoo. Es wird auf der dritten Bevölkerungsstufe (die Kunsthandwerker) freigeschaltet und du startest das Projekt, indem ihr das Hauptgebäude des Museums baust. Danach könnt ihr damit anfangen, die Module für die verschiedenen Ausstellungsstücke aufzustellen. Module müssen nur mit einer einzigen Kachel mit dem Hauptgebäude verbunden sein, was euch viel Freiheit gibt, das perfekte Layout für euer Museum zu finden. In der damaligen Zeit war es auch nicht ungewöhnlich, unbezahlbare antike Statuen in verspielten Gärten auszustellen. Wir versuchten diese Denkweise nachzuempfinden, damit alle großen Artefakte die ihr bekommen könnt als 3D Modelle, quasi Open Air dargestellt werden, was es euch erlaubt, eine gute Übersicht über die gesammelten Schätze zu haben.

Während die ins Auge stechenden Elemente des Zoos stark auf animierten Tieren beruhen, wird das Museum eine große Auswahl an Anlagen haben, wie zum Beispiel Tempelruinen, Antike Mosaike, oder sogar Dinosaurierskelette. Weniger interessante Gegenstände wie Amulette, alte Schwerter oder kleinere Artefakte werden in speziellen Gebäuden aufbewahrt, welche sich thematisch unterscheiden, aber sie haben immer noch ihre eigene, einzigartige 2D Artwork im Interface. Bei Release hoffen wir circa 80 mögliche Artefakte für euer Museum bereit zu haben, die in verschiedene Themensets aufgeteilt werden, wie „Dinosaurierskelette“ oder „Proto-Historisch“.

Twitch has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies


Anno 1800 Archäologen und Geschichtsenthusiasten können sich auf neun verschiedene Sets freuen, eine perfekte Gelegenheit für uns, ein paar Eastereggs und Anno Erinnerungen zu verstecken. Es gibt viel auf den archäologischen Expeditionen zu sammeln, aber wir wollen nicht die Überraschung auf die verschiedenen Sets verderben.

Blaupausen-Modus – Plane dein architektonisches Meisterstück
An einem neuen Layout für deinen Industriebezirk oder ein neues Künstlerviertel zu arbeiten ist eine Sache, aber wenn du Großbauprojekte wie den Zoo oder eine eindrucksvolle Allee um deine Weltausstellung starten willst, kann es schon einmal etwas komplizierter werden. Der neue Blaupausenmodus ist das perfekte Werkzeug für aufstrebende Architekten, der es euch erlaubt, neue Straßenanordnungen, Bezirke oder sogar ganze Städte im Vornherein zu planen bevor überhaupt die ersten Steine gelegt werde.

Der Blaupausenmodus ist ein einfaches, aber dennoch mächtiges Werkzeug. Sobald er über die Werkzeugleiste aktiviert wurde, können alle Gebäude als geisterhafte Silhouetten platziert werden, was einen Platz für eure zukünftige Residenz oder Fabrik markiert. Ihr könnt euch jetzt Zeit lassen und ein kleines Layout für die neuen Produktionsgebäude ausarbeiten oder weitermachen, euren großen Park um das Stadtzentrum, von dem ihr immer schon geträumt habt, zu planen. Sobald ihr mit dem Layout glücklich seid, oder genug fehlende Materialien gesammelt habt, könnt ihr mit der Konstruktion loslegen.

Aber ihr müsst nicht manuell auf jede einzelne Silhouette klicken, das neue Upgrade Werkzeug ist praktisch, da es euch erlaubt, jede einzelne Blaupause mit einem Klick oder per Drag and Drop aufzubauen.
Besonders im frühen Spiel, oder wenn die Ressourcen niedrig sind, kann es passieren, dass ihr ein Gebäude platzieren wollt, nur um festzustellen, dass ihr noch nicht die notwendigen Materialien habt. In dem Fall wird der Blaupausenmodus automatisch eine Silhouette platzieren um anzuzeigen, dass es an Ressourcen mangelt.
Das Platzieren von Gebäuden im Blaupausenmodus kostet keine Ressourcen oder Geld und die Gebäude werden nichts produzieren, bis sie nicht wirklich gebaut wurde.

Twitch has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies


Das Gedankenspiel, wenn es um das Planen eines effizienten Stadtlayouts geht ist ein wesentlicher Bestandteil der Anno Erfahrung, da Bauplatz genauso eine Ressource ist wie Materialien.
Bedenkt, dass ihr nur Gebäude platzieren könnt, welche bereits durch euren Fortschritt im Spiel freigeschalten sind, aber das wird euch nicht daran hindern, eure Stadt später umzubauen. Natürlich könnt ihr das Feature auch komplett abschalten, falls ihr kein Fan davon seid.

Was haltet ihr von den neuen Großprojekten, wie dem Museum und den Zoo, sowie die neuen Städtebauwerkzeugen, wie den Blaupausenmodus? Seid ihr jemand, der hunderte von Stunden damit verbringen kann, die atemberaubendsten Städte zu bauen oder ist Effizienz das wichtigste, wenns um das etablieren einer starken Wirtschaft geht?

Union Update: Und das schönste Schiff ist…

Unser Team hat sich durch eine Fülle an großartigen Schiffsdesigns aus der Union-Community gearbeitet, und hat es sich dementsprechend bei der Auswahl des Siegers nicht leichtgemacht. Zwar hat nicht jede der Einsendungen die Vorgabe eine Variante der „Imperialer Stolz“ zu sein erfüllt, aber die generelle Kreativität und der Einfallsreichtum der verschiedenen Design-Ansätze hat uns trotzdem schwer beeindruckt.

Zwar können wir nur den Sieger selbst im Spiel als nutzbares Schiff verewigen, aber wir werden zukünftig ein paar andere besonders eindrucksvolle Einsendungen auf der Anno Union würdigen.

Genug um den heißen Brei herum geredet- der Sieger unseres Anno Union Schiffsdesign-Wettbewerbes ist (angemessen industrieller Trommelwirbel bitte!)…

Während wir viele Design Vorschläge für beeindruckende Kriegsschiffe und interessante Arbeitskähne bekommen haben, hat uns die Idee des touristischen „Musikdampfers“ „Haydn“ von User redtoasty besonders gut gefallen. Als „Top of the Line Luxusschiff“ im Designdokument vorgestellt, konnten wir uns vor dem inneren Auge direkt selbst ausmalen, wie ein reicher Unternehmer mit viel Farbe und Dekor einen ausgedienten Cruiser wieder Klarschiff macht, in der Hoffnung damit die Damen und Herren aus der feinen Gesellschaft anzulocken.

Unser Team wird sich nun ans Werk machen die „Haydn“ als Modelvariante im Spiel umzusetzen. Als weiteres Dankeschön erhält redtoasty neben der Verewigung seines Designs im Spiel ein Anno Union Shirt mitsamt unserer streng limierten Bronzepins.

Vielen Dank an alle Teilnehmer für Eure großartigen Beiträge. Haltet ein Auge auf die Union, unsere Streams und Social Media Kanäle, denn – wie bereits erwähnt – wollen wir auch noch weitere Werke neben unserem Gewinner ins Rampenlicht stellen.

Der nächste Wettbewerb startet JETZT: Gestalte dein eigenes Expeditionsevent  

Seit dem wir auf der gamescom 2018 das erste Mal Expeditionen vorgestellt haben kam eine Frage immer und immer wieder auf- und nein, es war nicht die Frage warum unsere Expeditions-Crews in Livestreams die Angewohnheit haben auf Love Island auf dramatische Art und Weise zu Tode zu kommen 😉

Vielmehr wollten viele Community-Mitglieder wissen ob es denn die Möglichkeit gäbe einen Wettbewerb zum Design einer Union-Expedition zu machen. Und weil wir nichts lieber tun als wo immer möglich den Wünschen unserer Union zu entsprechen, fangen wir damit auch… genau jetzt an! Wir wollen eure besten Ideen und Konzepte für eine Anno 1800 Expedition die wir dann entsprechend im Spiel umsetzen können sehen!

Folgende Regeln gilt es zu beachten

  • Gestaltet Eure eigenen Expeditionsevents-  egal ob mysteriöse Begegnungen in einem undurchdringlichen Dschungel, humorvolle Abenteuer in einer Hafenkneipe fern der Heimat oder grausamen Erlebnissen auf hoher See, Eurer Fantasie sind nur wenig Grenzen gesetzt.
  • Bei der Form Eurer Einsendung wollen wir Euch freie Hand lassen: Einfache Konzepte, Kurzgeschichten oder sogar kurze Audioaufnahmen sind alle denkbar.
  • Wir würden Euch bitten das Ganze möglichst kurz und knackig zu präsentieren, da unser Team natürlich alle Einsendungen bewerten muss.

 Einsendeschluss ist Montag, der 22. Oktober!

Ihr könnt Eure Geschichten, Mockups oder andere kreative Umsetzungen hier posten: >>KLICK MICH<<

Union Update: Anno spielbar auf der EGX Berlin

Der Monat September nähert sich dem Ende und wir stehen kurz davor, unsere Berichterstattung über die gamescom Features abzuschließen. Diese Woche werden wir noch einmal ein Auge auf die Bevölkerungsstufen der neuen Welt werfen, natürlich mitsamt einem Ausblick auf Produktion und Bedürfnisse. In der kommenden Woche werden wir zum Abschluss der Reihe das Museum und den neuen Blaupausen Modus beleuchten. Um Euch schon mal einen ganz kleinen Ausblick auf den Oktober zu geben: wir arbeiten gerade vor allem daran ein spezielles Thema zu behandeln, das Euch schon seit längerer Zeit unter den Nägeln brennt.

Übrigens hat gerade die nächste Runde des Union Fokustest begonnen und wir sind schon gespannt auf das wertvolle Feedback von unseren Anno 1800 Testern. Viele von Euch hätten natürlich gerne einmal die Chance, einen genauen Blick auf die Entwicklerversion zu werfen, weswegen wir die Tests bald für größere Gruppen als je zuvor öffnen werden. Also Augen auf, wir werden Euch über größere Tests hier im Vorfeld vorwarnen.

Ebenfalls steht an, die ersten Projekte auf der Union Fan Initiative auf der Website vorzustellen. Fansite Admins (oder diejenigen, die welche werden wollen) und Content Creator, die es bis jetzt verpasst haben sich zu bewerben, finden alle nötigen Informationen hier: Union Fan Initiative

Außerdem arbeiten wir an Material für Fans und Fanseiten, wie zum Beispiel Wallpaper. Gibt es diesbezüglich vielleicht bestimmte Dinge, die Ihr gerne sehen würdet, wie zum Beispiel Layovers für Streams oder Emotes?

Anno 1800 spielbar auf der EGX Berlin!
Nachdem wir letzte Woche der EGX in Birmingham einen Besuch abgestattet haben, werden wir uns diese Woche direkt zur nächsten Veranstaltung in unsere schöne Hauptstadt begeben.
Am Samstag den 29ten um 18 Uhr werden wir auf der EGX Berlin Anno 1800 im EGX Livestream in einem etwa einstündigen Panel vorstellen. Der Livestream wird übrigens auf Deutsch sein, also die beste Möglichkeit einen deutschsprachigen Einblick in die Welt von Anno zu erhalten.
Aber damit ist es noch nicht genug, Anno 1800 wird auf der EGX Berlin spielbar sein! Solltet Ihr also in der Stadt sein und eine Chance haben die Veranstaltung zu besuchen, habt Ihr hier eine Möglichkeit die Demo, die wir zuvor auf der gamescom 2018 vorstellten, selbst anzuspielen.
Die EGX Berlin ist übrigens nur für Personen ab 18 Jahren zugänglich, bitte im Hinterkopf behalten!

Also Samstag den 29ten September, 18 Uhr MESZ direkt bei uns auf twitch.tv/ubisoftbluebyte einschalten und zuschauen.

Da unser Expeditionsblog einige Fragen aufgeworfen hat, legen wir diese Woche eine kleine Frage und Antwortrunde nach:

ako1999
Mich interessiert, wie die Verfügbarkeit der Expeditionen geregelt wird und wie viele verschiedene Missionen in etwa geplant sind.
Antwort:  Expeditionen werden automatisch beim Erreichen der dritten Bevölkerungsstufe freigeschaltet. An diesem Punkt wird der Kapitän Euch im Expeditionsfenster darüber informieren, welche Abenteuer gerade zur Verfügung stehen. Expeditionen werden zufällig generiert und spawnen in Intervallen, wobei härtere Abenteuer vor allem im Lategame verfügbar sein werden. Hierbei werdet Ihr in der Lage sein, so viele Expeditionen gleichzeitig zu starten, wie gerade im Expeditionsfenster zur Verfügung stehen.
Wir haben momentan vier verschiedene Hauptkategorien von Expeditionen: zoologische und archeologische Abenteuer, Rettungsmissionen und Kopfgeldjagd. Für jeden dieser Typen haben wir wiederum eine große Anzahl an verschiedenen Events, wobei Anzahl und Herausforderung von der Schwierigkeit der Expedition abhängt. Zusammengenommen bedeutet dies, dass sich eine Expedition aus vielen zufälligen Events zusammensetzt, die sich weiterhin verschachteln, je nach getroffener, und dem Ausgang von Entscheidungen und ob bestimmte Gegenstände mit auf die Reise gebracht wurden.
Das Expeditionsfenster selbst wird Euch hierbei nur eine Idee über die Schwierigkeit und die Wahrscheinlichkeit von bestimmten Begegnungen und Herausforderungen geben. Dadurch erhaltet Ihr eine Chance, Euch auf ein Abenteuer vorzubereiten, ohne jedoch genau zu wissen, welche Begegnungen Ihr zu erwarten habt.

AmpeImann
Ich mag die Idee von Expeditionen, habe jedoch ein paar Bedenken wie sich Diese in das Spiel einfügen. Werden Expeditionen Voraussetzung sein für das Core-Gameplay? Oder werden Sie nur eine weitere Beschäftigung sein wenn man an ein paar seltene Gegenstände kommen möchte? Werden Expeditionen nützlich und Interessant im Late-Game sein und haben die Belohnungen eventuell sogar großen Einfluß auf den Fluss des Spiels?
Antwort: Es wird verschiedenste Möglichkeiten geben, an Items zu kommen, wie zum Beispiel Handel mit neutralen Kräften, Questen, der Touristenhafen und die Events in der Weltausstellung. Die Items, die Ihr durch die Expeditionen erhalten könnt, basieren auf dem entsprechenden Typ des Abenteuers, mit dem Fokus auf Tieren und Artefakten, Spezialisten aber auch militärischer Ausrüstung durch die Kopfgeldjagt auf Piraten. Während Ihr die unterschiedlichsten Items im Spiel auf verschiedene Wege erhalten könnt, werden Expeditionen die einzige Möglichkeit sein, um die seltensten Tiere und Artefakte für den Zoo und das Museum zu ergattern. Sammler der exotischen Tiere müssen sich also auf gefährliche Expeditionen begeben.
Die Wahrscheinlichkeit für den Drop eines Items hängt vom Typ der Expedition, der Klimazone, des Seltenheitswertes und der Schwierigkeit des Abenteuers ab. Bei einer schwierigen zoologischen Expedition in den Urwald werdet Ihr also immer dieselbe Chance auf einen schwarzen Panther, oder andere seltene Tiere, im Pool haben. Außerdem werdet Ihr immer drei Gegenstände aus dem Loot-Table beim Abschluss einer Expedition erhalten. Ganz konkret bedeutet dies, Ihr habt bei der Auswahl der Expedition eine grundlegende Idee über die zu erwartenden Belohnungen.
Wir wollen, dass Expeditionen das Spiel bereichern, aber nicht zum Kernfeature des Anno Gameplays werden, weiterhin werden wir die Union Fokustests dafür nutzen, um herauszufinden, ob das Gefühl, und vor allem das Balancing stimmt.

Der3ine
Woran genau merkt man denn, dass man sich bereits einige Expeditionsbelohnungen verdient hat?
Antwort: Die Belohnungen werden immer erst beim Abschluss einer Expedition gewährt. Zuerst macht sich Euer Schiff auf den Weg zu dem Expeditionsmarker auf der Weltkarte und wird nach dem Erreichen des Ziels auf verschiedenste Events treffen, welche es zu bezwingen gilt.
Während dieser Events wird der Moralbalken sinken und Ihr werdet nach jeder Begegnung in der Lage sein, Euer Schiff zurückzuschicken. Wenn Ihr jedoch vorzeitig die Heimreise antretet, bekommt Ihr keine der Belohnungen für den erfolgreichen Abschluss der Expedition. Jedoch behaltet Ihr Items, die Ihr zuvor in speziellen Eventbegegnungen erhalten habt. Da diese direkt nach der Begegnung gewährt werden, wisst Ihr jederzeit, ob Ihr bereits etwas Wertvolles im Laderaum habt.

BfVorsteher
Kann eine Expedition auch negative Auswirkungen haben?
Beispiel: Eine unbekannte Krankheit wird eingeschleppt. Da wo keine Ärzte sind sterben 20% der Bevölkerung, ist eine gute Gesundheitsversorgung in der Heimatstadt zum Beispiel nur 5%.
Antwort: Die Begegnungen in Expeditionen werden weder Eure Stadt, noch Wirtschaft negativ beeinflussen und jenseits der Effekte der Items, die Ihr auf Eurer Insel oder in Eurer Flotte nutzen könnt, keine anderen Auswirkungen auf das Gameplay haben. Während Expeditionen für uns ein spannendes Feature sind, um Euch die Welt von Anno 1800 erkunden lassen zu können, wollen wir das die Abenteuer das Gameplay stark bereichern, jedoch nicht zum zentralen Element der Anno 1800 Spielformel werden.

Schminky
Interessant würde ich finden, wenn die Szenarien von wirklich damals stattgefundenen Expeditionen inspiriert wären. zB das Wetteifern zwischen Asmussen und Scott um das Erreichen des Südpols. Franklins versuche, die Nordwestpassage zu finden. et cetera.
Werden sich denn die Zeichnungen bzw. der Hintergrund im Expeditionsfenster den jeweiligen Weltregionen und Klimazonen anpassen?
Antwort: Viele der Events, denen Ihr auf den Expeditionen begegnen könnt, sind in der Tat inspiriert von Abenteuern, wissenschaftlichen Reisen und Geschichten aus dem 19ten Jahrhundert. Wir werden Euch hierbei durch verschiedene Gebiete und Klimazonen schicken, die wiederum visuell durch den Marker auf der Weltkarte und durch eigenes Artwork repräsentiert werden.

CreatureotS
Ihr sprecht immer von Schwierigkeitsstufen. Diese hat es ja schon in anderen Annos gegeben (definitiv Anno 1404 und 2070). Ist es aber auch möglich die Schwierigkeitsstufe selbst zu bestimmen bzw. selbst zusammenzusetzen? Ich meine damit z.B. auf einfach zu spielen und das Feuer aktiv zu haben oder sind es fest vorgegebene Schwierigkeitslevels.
Antwort: Wir haben drei Schwierigkeitsstufen im Spiel: Einfach, Moderat und Schwer. Aber da wir Euch mit Anno 1800 einen großen Sandkasten zum Spielen zur Verfügung stellen, werdet Ihr wieder in der Lage sein, Eure eigenen Spielregeln zu erschaffen. Wie gewohnt werdet Ihr mit den unterschiedlichsten Parameter des Spiels die Karte sowie die AI und weitere Begebenheiten verändern können. Was haltet Ihr von der Idee, Euch die Einstellungsmöglichkeiten in einem Blog vorzustellen?

DevBlog: Lasst uns Abenteuer erleben

Zu  Beginn des 19. Jahrhunderts war bereits ein Großteil des Globus von Handelskonglomeraten und Imperien erschlossen, aber es gab immer noch neugierige Abenteurer, die gewillt waren die letzten Grenzen der Welt, und die letzten großen Geheimnisse unserer Geschichte, zu entdecken. Mit den Reisen von Charles Darwin und Alexander von Humboldt so wie zahlreichen Romanen und Geschichten über Neugierde, Mut und Entbehrung haben wir reichlich inspirierendes Material für Anno 1800s neues Expeditions-Feature.

Expeditionen erlauben es uns, die Welt von Anno auf eine komplett neue Art zu erfahren, anstatt sie nur durch die Linse eines Architekten zu sehen. Egal ob gefährliche wissenschaftliche Expeditionen in arktischen Regionen, die Suche nach dem Erbe alter Zivilisationen in dichten Dschungeln oder die Jagd auf berüchtigte Freibeuter- diese spannenden Geschichten werden Euch mit wertvollen und seltenen Gegenständen belohnen. Da können viele verschiedene Belohnungen dabei sein, von exotischen Tieren für den Zoo, Artefakten für Euer Museum bis hin zu Spezialisten um Eure Produktivität zu erhöhen, zukünftige Expeditionen zu begleiten oder sogar Eure Flaggschiffe zu kommandieren. Diese Unternehmungen sind jedoch nicht ohne Risiko und viele Wissenschaftler und Entdecker haben einen hohen Preis bezahlt, um ihren Träumen zu folgen. Gleichermaßen sind manche dieser Unterfangen eine tödliche Gefahr für Eure Schiffe und deren Crew.

Wir wollen euch auf ein Abenteuer mitnehmen
Das neue Expeditionen Feature bringt  Quests im Stile der klassischen “Wähle dein eigenes Abenteuer”-Bücher in Anno 1800, wo Du ein Schiff und seine Crew auf eine Reise mit ungewissem Ausgang schickst. Während dieses Abenteuers wird Deine Crew, je nach Expeditionsart, auf bestimmte Szenarien stoßen und Du musst weise wählen, wie Du jedes dieser Ereignise angehen willst um ein sicheres und erträgliches Ergebnis zu erreichen. Es wird viele verschiedene Arten von Expeditionen geben, wie zum Beispiel Archäologie, Zoologie, Rettungsmissionen und sogar Piratenjagden.

Ab der dritten Bevölkerungsstufe werden diese Abenteuer in Eurem Expeditionsmenü und als Marker auf der Weltkarte verfügbar sein. Hier könnt Ihr auch den Titel, den Typ und die Schwierigkeit jeder Expedition einsehen. Natürlich werden längere und gefährlichere Expeditionen bessere Belohnungen abgeben, als Ausgleich für die Risiken die Ihr eingeht. Es wird viele verschiedene Geschichten geben, mit einer großen Varianz an Ereignissen durch die Ihr spielen könnt; zudem ist es möglich mehrere Expeditionen parallel durchführen. Sobald Du dich entschieden hast, welche Reise Du angehen wirst, musst Du dein Schiff vorbereiten.

Der Moralbalken der Expedition dient dabei als “Lebensbalken” während der langen Reise ins Unbekannte. Die Moral wird durch die Basismoral des Schiffs, sowie verschiedener Gegenstände auf dem Schiff beeinflusst, wie zum Beispiel Rationen, Güter die besondere Fähigkeiten geben oder Spezialisten die sich der Crew anschließen. Hier gilt: Je höher der Moralbalken, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Expedition zurückkehrt.

Deine versierten Marineberater versorgen Dich mit allen nötigen Informationen über die Expedition, wie zum Beispiel zu erwartende Belohnungen und die Art der Herausforderungen, die es zu bestehen gilt. Und von denen wird es reichlich geben! Von fremden Kulturen welche diplomatisches Geschick benötigen, bis hin zu Krankheiten, welche deiner Crew zusetzen, oder sogar abergläubischen Gerüchten um seltsame Dinge, welche den letzten Unglücklichen widerfahren sind, die durch diese unheimliche Passage gesegelt sind. Die Expeditionen können da ganz schön ereignisreich werden. Wenn die Items für die zu erwartenden Herausforderungen gut gewählt sind, werden sie auch Euren Moralbalken erheblich steigern. Spezialisten mit diplomatischer Erfahrung könnten Euch mit Begegnungen in der Fremde helfen, Kanonen oder ein erfahrener Kanonier helfen mit feindlichen Schiffen und extra Rationen erleichtern es, die monatelangen Trips auf hoher See zu überdauern.

Sobald das Schiff mit Spezialisten und anderen Gegenständen, basierend auf den Empfehlungen des Kapitäns, beladen ist, seid Ihr bereit, die tapfere Crew auf die Reise zu schicken. Dabei könnt Ihr auf Wunsch Euer Schiff in Echtzeit beim Verlassen der Session beobachten, bis es die Weltkarte erreicht. Dort wird es zum entsprechend markierten Ziel der Expedition reisen, wobei die Reiseroute gut an Hand einer Linie nachzuverfolgen ist.

Ereignisse –  Kapitän, da ist Land am Horizont!
Während der Reise, welche je nach Distanz zum Ziel etwas Zeit beansprucht, können Ereignisse passieren, deren Häufigkeit und Herausforderungsgrad auf der Schwierigkeit der Expedition basieren. Events werden alle ihre eigene Story und Schwierigkeitsstufen haben, basierend auf den Entscheidungen die Ihr trefft und deren Ausgang. Es ist wichtig zu betonen, dass jede Begegnung mehrere Resultate haben kann- sowohl positive wie auch negative. Die Erfolgschancen sind hierbei von der Qualität Deiner Gegenstände und Spezialisten, dem Schiff selbst und anderen geladenen Gegenständen und Gütern, welche ihre eigenen Fertigkeiten und Modifikatoren haben, abhängig.

Schauen wir uns ein Beispiel an: Dein Schiff nimmt Schaden während eines grauenhaften Sturms. Dein Zimmermann könnte es eventuell mit seinen Fähigkeiten und ein paar Holzbrettern reparieren. Du hast weder die Materialien noch den Handwerker um den Schaden zu reparieren an Bord? Es könnte das Risiko wert sein, auf der mysteriösen Insel am Horizont um Hilfe zu bitten. Du kannst Dich sogar entscheiden den Schaden komplett zu ignorieren und weiterzusegeln, auch wenn die Moral deiner Crew unter der Reise auf einem beschädigten Schiff stark leiden wird.

Wie erwähnt können Charaktere besondere Eigenschaften haben. Das könnte zum Beispiel ein Anthropologe sein, welcher hilfreich ist, wenn man auf eine fremde Kultur trifft, was wiederum zu einer einzigartigen Entscheidungsoption führt, basierend auf der Eigenschaft des Spezialisten.

Beispiel: Wir haben ein Ereigniss, in dem Deine Besatzung auf einer Insel an Land geht, um nach einer Frischwasserquelle zu suchen und dabei auf einen dort lebenden Stamm, welcher ein heiliges Ritual durchführt, trifft. Eine knifflige Situation, da man die Bewohner der Inseln nicht zum Feind haben möchte. Glücklicherweise hat euer Anthropologe Jahre damit verbracht, Gebräuche und Sitten zu studieren und kann daher seinen Respekt zeigen, während er dem Ritual beiwohnt und sogar teilnimmt, was bei einem Erfolg sogar mit einem besonderen Gegenstand belohnt werden könnte.

Manchmal könntet ihr auch das perfekte Item haben um eine heikle Situation zu lösen, welche euch eine spezielle Entscheidung erlaubt, die den Erfolg garantiert. Aber selbst ein paar grundlegende Güter können euch durch bestimmte Szenarien helfen; zum Beispiel gibt Seife einen Bonus auf Medizin, Holzplanken helfen mit Reparaturen und ein Papagei kann einen Bonus n Glaubensfragen geben wenn man “Heimweh nach den Fjorden” hat.

Risiken? Es gibt immer Risiken…
Im Geiste der großen wissenschaftlichen Reisen des 19. Jahrhunderts wird immer etwas auf dem Spiel stehen, aber ein höherer Fertigkeitsgrad wird bei euren Entscheidungen eine große Hilfe sein. Wenn Ihr einen Fehlschlag erleidet oder ein Ereignis ignoriert, wenn Euch die notwendigen Materialien oder Fähigkeiten fehlen, wird die Moral Eurer Expedition darunter leiden.
Während der “Love Island” Expeditionen die wir auf der gamescom gezeigt haben, hat die Begegnung mit dem Häuptling eines Stamms zu verschiedenen Resultaten geführt: Wenn Du Glück hattest (oder gut vorbereitet warst), konnte ein Stammesmitglied sich Deiner Crew als Spezialist anschließen, aber wenn Fortuna dir an diesem Tag nicht hold war, konnte ein Klopf-Klopf-Witz zur falschen Zeit schon einmal die Komikerin das Leben kosten. Platz ist ebenfalls wertvoll auf Deinem Schiff, also kann es vorkommen, dass Du jemanden zurücklassen oder Waren über Bord werfen musst um Platz für seltene Belohnung die Du während eines Ereignisses bekommen hast zu schaffen.

Ereignisse kosten Moral (selbst wenn sie ein gutes Ende nehmen). Essen, Getränke und ähnliche Waren zählen auf deinem Schiff als Rationen und nach jedem Ereignis wirst Du die Möglichkeit haben, extra Rationen auszugeben um die Besatzung besser bei Laune zu halten und weniger Moral zu verlieren. Moral wird mit der Zeit abnehmen, oder kann während extrem widriger Umstände stark leiden. Wenn der Moralbalken auf null fällt bevor das Abenteuer vorbei ist, gilt die Expedition als verloren – inklusive Schiff, Crew, dem wertvolle Schnaps und sogar Deinem treuen Papageien. Aber Du bist am Steuerrad des Schiffs und wenn Du das Gefühl hast, dass das Risiko zu groß ist, oder die Expedition ins Unglück steuert, kannst Du das Schiff jederzeit von der aktiven Expedition zurückbeordern.

Das Schicksal ist mit den Mutigen- und die Belohnungen auch
Wenn eine Expedition wieder nach Hause kommt, werdet Ihr mit mehreren seltenen, oder sogar legendären, Gegenständen belohnt. Jede Expedition hat ihre eigene Loot-Tabelle, basierend auf Schwierigkeit und Art der Unternehmung; zum Beispiel werden archäologische Expeditionen Dich garantiert mit Artefakten belohnen, solltest du erfolgreich sein. Weiterhin können individuelle Begegnungen ihre eigenen Loot-Tabellen haben, oder fixe Gegenstände geben für bestimmte Ausgänge, welche separat von den Belohnungen der allgemeinen Expedition sind.
Die Belohnungen für das Beenden einer Expedition können sehr fruchtbar ausfallen und wir freuen uns schon darauf, von Euren Abenteuern zu hören und welche seltenen Gegenstände Ihr ergattern konntet.

Neben Gegenständen, die Ihr von den Begegnungen und Ereignissen erhalten könnt, wird die Belohnung einer Expedition keinen Platz beanspruchen, damit ihr nach all den Anstrengungen Eure redlich verdienten Gewinne auch garantiert bekommt. Nach dem Beenden einer Expedition wird Euer Schiff zur Hauptinsel zurückkehren und pflichtbewusst die Beute im Hafen abladen.

Und damit endet unsere Geschichte… für heute!
Expeditionen sind ein spannender neuer Weg um die Anno-Welt zu erleben, und wir können es kaum erwarten, wie Ihr auf die verschiedenen Abenteuer und Ereignisse reagieren werdet.
Gefällt Euch dieses Feature? Was für Geschichten und Abenteuer wollt Ihr erleben? Und welche Art von Rationen sind die besten für lange Expeditionen? Lasst uns in den Kommentaren wissen, was Ihr denkt.

Union Update: Anno 1800 auf der EGX und Q&A

Die neue Woche ist da, und das heißt natürlich auch ein neues Union Update voller Anno-Weisheiten. Bevor wir uns in die versprochene ausgedehnte Q&A-Session stürzen, möchten wir Euch auf zwei Möglichkeiten, Anno 1800 live und in Farbe zu erleben, hinweisen. Zudem werden wir später in der Woche das Thema Expeditionen in unserem nächsten DevBlog beleuchten.

Wir sind auf den EGXs- Plural!

Wie bereits angekündigt werden wir diesen Donnerstag, den 20. September um 14 Uhr deutscher Zeit ein Panel zu Anno 1800 von der EGX in Birmingham live streamen, zu sehen unter https://www.twitch.tv/egx

Damit aber nicht genug, denn wir freuen uns auch einen Halt bei der allersten EGX in Berlin zu machen. Auch unsere dortige Präsentation wird am Samstag, den 29. September um 18 Uhr live auf Twitch zu sehen sein, also vermerkt euch den Termin am besten schon mal im Kalender (oder noch besser- kommt selbst vor Ort vorbei!).

Genug der kurzen Vorrede- ihr habt Fragen, und wir versuchen Antworten zu geben!

Sir_Obelexxus
Auf der gamescom gab es ja bereits T-Shirts von Anno. Da ich leider diese Möglichkeit verpasst habe zu nutzen, frage ich mich, ob und wenn ja wann es mir als Normalo möglich sein wird, Merch zu kaufen, insbesondere T-Shirts.
Antwort: Die Auflage unserer gamescom Shirts war streng limitiert und der Andrang riesengroß, weswegen wir momentan keine der Shirts mehr auf Vorrat haben. Wir werden das Interesse an den Shirts auf jeden Fall für die Zukunft im Hinterkopf behalten.

Grieswurst
Wird es eine sichtbare Schiffsbesatzung geben?
Antwort: Gerade durch unsere Liebe zum Detail bei der Umsetzung des sogenannten „Visual Feedback“ in den Städten, also der Darstellung der ihrem Tagewerk nachgehende Bevölkerung, hören wir immer wieder den Wunsch nach sichtbarer Besatzung. Während Visual Feedback in Form von Besatzungsmitgliedern auf Schiffen technisch möglich ist, wäre die Umsetzung sehr zeitaufwendig und mit einigen technischen Herausforderungen verbunden. Unter anderem spielen hier Größenverhältnisse eine Rolle, denn, wie Ihr wisst, haben die Bewohner unserer Anno Welt, um eine gute Mischung zwischen Sichtbarkeit und Realismus zu erreichen, nicht immer realistische Größenverhältnisse. Nun sind die Schiffe in Anno 1800 zwar größer als je zuvor, aber die Proportionen entsprechen nicht unbedingt denselben Verhältnissen wie Gebäude oder Straßen. Kurzum: Die Figuren auf den Schiffen hätten eine andere Größe als in der Stadt, da sie sonst fehl am Platz wirken würden (gerade wenn Euer Schiff im Hafen liegt). Aber es gibt verschiedene weitere Punkte die dazu führten, dass wir uns auch in Anno 1800 gegen sichtbare Besatzungen entschieden haben. Wir wollen eine große Liste an verschiedenen Schiffen und Schiffstypen haben; Besatzungen wären also eventuell auf Kosten der Abwechslung gegangen. Visual Feedback auf Einheiten, die ihr in Flottenverbänden bewegt und ständig klickt, kann zudem sehr schnell das Auge überfordern und regelrecht visuell unruhig oder sogar chaotisch wirken. Zudem würde weiteres visuelles Feedback, das auf den steuerbaren Schiffseinheiten berechnet wird, für eine zusätzliche Belastung der Performance sorgen – und das sind nur einige der Punkte die wir bei einer solchen Entscheidung bedenken müssen.
Wie Ihr seht, müssen wir in der Produktion immer abwägen, ob die Vorzüge eines Features die Nachteile aufwiegen, oder den zu erwartenden Produktionsaufwand gegenüber anderem Content (an dem wir stattdessen arbeiten könnten) rechtfertigen.

BlueCommander_
Ist es nun doch nicht möglich, es in einer Partie weit zu bringen, ohne den Sektor zu wechseln?
Antwort: Wir haben mit verschiedenen Ideen und dem Feedback unserer Union Fokusgruppen gespielt. Bei vielen der Güter, die Ihr aus der neuen Welt in Eure erste Session importieren oder verschiffen könnt, handelt es sich um Luxuswaren für die höheren Bevölkerungsstufen. Durch die Einführung von Bevölkerungs- und Luxusbedürfnissen bedeutet dies konkret, dass Euer Aufstieg nicht mehr von Luxusgütern abhängig ist und ein Verzicht auf die zweite Session Euch nur begrenzt ausbremst. Allerdings wird die neue Welt auch der Hauptlieferant für Öl sein; falls Ihr also plant Eure Metropole großflächig mit Strom zu versorgen ist eine unabhängige Versorgung mit dem fossilen Brennstoff anzuraten. Handel mit computergesteuerten Spielern, neutralen Fraktionen oder anderen Spielern im Multiplayer sind andere Möglichkeiten, importierte Waren in Eure Finger zu bekommen. In höheren Schwierigkeitsgraden, in denen andere Charaktere Euch wesentlich aggressiver und direkter durch Wirtschaft, oder sogar militärische Dominanz herausfordern, wird ein Brückenkopf in der neuen Welt natürlich bedeutender sein, als in einem gemütlichen Spiel auf einfacher Schwierigkeit. Wir sind aber schon auf die ersten Videos von Spielern, die sich ganz ohne in die neue Welt zu reisen auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad durchsetzen, gespannt.

Mr.Beko80
Wie sieht das mit dem verschieben von Gebäuden aus, kann man die jederzeit bewegen oder nur in einem kurzen Zeitfenster nach dem eigentlichen Bau?
Wirkt sich diese Verschiebemöglichkeit, wie einst in 1404 die Baukostenrückerstattung, auf den Schwierigkeitsgrad des Spieles aus?

Antwort: Es gibt keine zeitliche Begrenzung für das Verschieben von Gebäuden. Während auf dem einfachsten Schwierigkeitsgrad das Verschieben kostenlos sein wird, werden auf den höheren Schwierigkeiten Baukosten für das Versetzen anfallen.

BfVorsteher
Ich freue mich, dass es neben dem Darwin-Tempel nun auch einen Altar für die Leistungen der „zweibeinigen Wühlmäuse“ gibt, um die kulturelle Vielfalt der Städte auszubauen. Stellt sich nur die Frage, wird denn der Platz für all das reichen? Oder wird es Aufstände wegen der Wohnungsnot und daraus resultierender Mietsteigerungen geben!?
Antwort: Tatsächlich ist das erfolgreiche Haushalten mit dem vorhandenen Bauplatz natürlich eine der Kernherausforderungen im Anno-Gameplay, und selbstverständlich ändert sich daran auch mit Anno 1800 nichts. Es kann, je nach Schwierigkeitsgrad (der sich unter anderem auf die Größe der vorhandenen Inseln auswirken kann), durchaus fordernd werden alle verfügbaren Bauten auf einem Eiland unterzubringen. Dabei spielen natürlich auch die Ambitionen eine Rolle: will man nur einen kleinen Alibi-Zoo haben, oder soll das flexible Modulsystem bis an die Grenzen ausgereizt werden? Dann sind durchaus auch Museen oder Zoos, die alleine fast eine ganze Insel in Beschlag nehmen können, möglich, vorausgesetzt natürlich Ihr schafft es auch genügend Attraktionen zu finden. Sorgen um stetig ansteigende Mietpreise überlassen wir allerdings der grauen Realität.

roka71
Wird es noch eine Open Beta vor Release geben oder eine Closed Beta für Vorbesteller?
Antwort: Wir können hier noch keine konkreten Details nennen, aber wir planen definitiv bis zum Launch noch größere Test-Phasen mit deutlich mehr Spielern abzuhalten. Allerdings werden diese vollkommen unabhängig von einer eventuellen Vorbestellung Eurerseits sein. Wenn wir spekulieren müssten, würden wir auf jeden Fall allen geneigten Anno-Fans eine Registrierung für die Spieltests hier auf der Union-Webseite ans Herz legen…

pritam87
Is day night cycle and season cycle present in the time of release?
Antwort: Wir wissen dass der Tag- und Nacht-Wechsel ein beliebtes Feature ist, das auch hier im Dev-Team viele Freunde hat. Trotzdem wird er zum Launch leider nicht im Spiel sein.

SirKju
Was mich aber wirklich beißt ist der Wusel Faktor im Trailer. Die Grafik war Atemberaubend nur mehr Menschen auf der Straße wäre schön! Tut sich da denn noch was?
Antwort: Unsere Arbeit zum Thema „visual Feedback“ ist noch nicht abgeschlossen, so dass auch hier noch nichts als final betrachtet werden sollte. Zudem müssen wir beim Erstellen unserer Trailer (die übrigens immer echte Spielgrafik zeigen!) oft etwas an den Einstellungen für die Feedback-Units ändern, so dass teilweise weniger Einheiten unterwegs sind als es beim Spielen der Fall ist.

Cilitbangbang
Meine brennende Frage ist, ob wir, (die Union) bei zukünftigen DLCs auch mit einbezogen werden? Die man jetzt ja schon planen könnte mit Feedback.
Antwort: Tatsächlich ist das schon der Fall! Da wird erst jetzt nach und nach damit anfangen uns Ideen und Pläne für weiteren Content nach dem Release von Anno 1800 zu überlegen werden wir hier natürlich auf jeden Fall weiterhin das Feedback aus der Union miteinfließen lassen- so wie mit unserem bereits angekündigten Anarchisten-DLC. Hier war auf Grund des Feedbacks der Fans und dem vorhandenen Potential schnell klar, dass wir ihn gerne nach Release des Spiels noch einbauen würden. Dabei wollen wir aber noch einmal betonen, dass es sich keinesfalls um „Day 1 DLC“ handelt- der Anarchist wird erst nach den Arbeiten am Hauptspiel entwickelt, und einige Monate nach Anno 1800 im Frühjahr 2019 veröffentlich werden.

chris02918
Wie kann ich schnell reagieren wenn auf der Welt etwas passiert, auf der ich gerade nicht bin? Ein Angriff? Rohstoffe gehen aus irgendwo oder einer Siedlung wo anders Fehlt was?
Antwort: Bei zwei Sessions mit eventuell jeweils mehreren besiedelten Inseln kann die Übersicht natürlich manchmal etwas leiden- vor allem wenn man nebenbei auch noch diverse Schiffe und laufende Expeditionen zu beobachten hat. Deswegen geben wir uns viel Mühe das Ganze mittels unseres Benachrichtigungssystems aufzubereiten, von dem Ihr jederzeit über wichtige oder gar kritische Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten werdet. Mit einem Klick auf die entsprechende Nachricht könnt Ihr dann auch unmittelbar an den Ort des Geschehens springen.

Chris9990306
Ich finde ihr solltet aber über die Besiedlung der neuen Welt nochmal nachdenken. Dass die KI hier erst tätig werden kann, wenn der Spieler die neue Welt besiedelt hat, ist meiner Meinung nach nicht der richtige Weg.
Antwort: Unser Gedankengang hier war, dass wir den Spieler nicht drängen, bzw. ihm das Gefühl geben wollen er muss so schnell wie möglich die neue Welt erkunden, falls er nicht gegenüber den KI-Gegnern ins Hintertreffen geraten möchte. Wir haben das zu dem Thema recht eindeutige Feedback der Union allerdings nochmal intern besprochen und können Euch heute mitteilen das KI-Spieler sich auf höheren Schwierigkeitsgraden auch als erstes in die neue Welt wagen werden.

AnnoCast 05 – gamescom Aftermath

Der Live Stream startet heute um 16:30 Uhr auf twitch.tv/ubisoftbluebyte
Alternativ könnt ihr den Stream natürlich auch einfach hier auf der Union verfolgen!

Twitch has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies

Watch live video from ubisoftbluebyte on www.twitch.tv

UnionUpdate: Ein Jahr Anno Union!

Es war ein heißer Spätsommer, als wir die Anno Union auf der gamescom 2017 ankündigten. Für unser Team ein Projekt aus Leidenschaft und seit damals hat sich die Plattform in eine stolze Community Initiative gewandelt. Die letzten 12 Monate waren für uns ein spannender Marathon: wir haben über 100 Blogs mit mehr als 70.000 Wörtern veröffentlicht und dabei Dutzende Screenshots über ein Spiel geteilt, welches damals noch über ein Jahr von der Veröffentlichung entfernt war.  Mit über 10.000 Kommentare voll mit wertvollen Feedback, Hunderten von unglaublich kreativen Beiträgen in unseren Wettbewerben und wachsenden sowie neu aufkommenden Fanprojekten können wir sagen: es war die Reise wert und die Anno Union ist gekommen, um zu bleiben.

Heute wollen wir Euch allen für Eure Passion für das Projekt und Unterstützung mit unzähligen Kommentaren und Ideen danken. Eure Stimme hat bereits und wird auch in Zukunft weiteren Einfluss auf viele Inhalte des Spiels nehmen. Die Kombination von Feedback aus Diskussionen, Abstimmungen und den Fokus Tests haben sich als extrem hilfreich bei der Entwicklung von Anno 1800 erwiesen.

Bis zur Veröffentlichung des Spiels am 26. Februar 2019, haben wir noch einige Themen die wir abhandeln wollen. Wir werden Euch nicht nur weitere DevBlogs, Abstimmungen und Live-Streams bringen; wir werden außerdem in den kommenden Wochen und Monaten mehr und mehr Annoholiker zu unseren Spieltests einladen.

Das einjährige Jubiläum der Union war außerdem die perfekte Gelegenheit, die neue Version der Anno Union Seite zu veröffentlichen, welche einige Verbesserungen mit sich bringt. Ihr könnt Euch in naher Zukunft auf neue Inhalte auf der Website freuen, wenn wir Euch Material wie Wallpaper zur Verfügung stellen, aber auch Fans und Kreationen aus der Community einen festen Platz im Rampenlicht geben. Aber mehr darüber in kommenden Union Updates!

Was ist Euer Fazit für das erste Jahr Anno Union? Wir haben einiges an Arbeit und Liebe das Projekt gesteckt, welches Anno 1800 weit über die Veröffentlichung begleiten soll.

DevBlog: Neue Inhalte auf GC2018

Heute geben wir Euch einen kurzen Ausblick auf die neuen Inhalte, die wir auf der gamescom 2018 vorstellen. Während wir in Köln nur einen knappen Einblick in die neuen Features gewähren, werden diese in den kommenden Wochen ihren eigenen DevBlog in der Union erhalten.


Reist in Expeditionen auf der Jagd nach Ruhm und Ehre um die Welt
Expeditionen sind ein spannendes neues Spielelement mit denen du die Anno-Welt wie nie zuvor zum Leben erwecken kannst. Entsende mit Entdeckern bemannte Schiffe auf der Jagd nach Ruhm und Ehre auf eine Vielzahl von Abenteuern, mit Gameplay das an klassische Spielebücher erinnert. Wird es deine zoologische Expedition schaffen mit einer neuen Attraktion für deinen Zoo zurückzukehren, oder wird deine Crew einer der zahlreichen Gefahren auf der Reise zum Opfer fallen?


Willkommen in einer neuen Welt
Sobald deine industrielle Revolution in Europa in vollem Gange ist, wird es Zeit dein Imperium in die üppigen Dschungel von Südamerika auszuweiten, wo dich völlig neue Herausforderungen erwarten. Entdecke eigene Einwohnerstufen, meistere völlig neue Produktionsketten und gewinne den Wettlauf um riesige Gold- und Ölvorkommen die dir im industriellen Wettrüsten die Überhand geben können.


Willkommen im Zeitalter der Archäologie!
Ohren auf Schönbauer und Entdecker; ein Museum hat seine Tore in der Stadt geöffnet. Als zweites kulturelles Bauprojekt wird Euch das Museum erlauben die Wunder der Welt auszustellen, von fossilen Fundstücken zu Artefakten aus vergangener Zeit. Wie der Zoo wird Euch das Museum erlauben die kostbaren Fundstücke, die Ihr auf Euren Abenteuern in fernen Ländern oder durch Handelsabkommen mit anderen Charakteren ergattert, in Modulen zur Schau zu stellen.


Blueprints – Plant Euer Utopia
Mit dem neuen Blaupausen Modus seid Ihr in der Lage Euren eigenen Stadtplan für Eure Metropole im Voraus zu gestalten. Mit einem einfachen Knopfdruck könnt Ihr Gebäude vor der eigentlichen Konstruktion platzieren, welches es Euch einfacher macht, dass Stadtzentrum oder Industrielle Distrikte zu planen.

Und was denkt ihr? Welches ist Euer Favorite unter den vier kurz vorgestellten Features?

Anno 1800 Release Datum und Vorbestellung

YouTube

YouTube has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies

Heute haben wir eine frohe Kunde für Euch alle: Anno 1800 setzt weltweit am 26. Februar 2019 seine Segel. Lasst uns mit diesem Wissen im Hinterkopf einen genaueren Blick darauf werfen welche Optionen ihr beim Kauf haben werdet, und was für einen besonderen Bonus wir für alle Vorbesteller vorbereitet haben.

Anno Standard Edition – Digital oder Einzelhandel

DER BEGINN EINES NEUEN ZEITALTERS
Willkommen im 19. Jahrhundert, einem Zeitalter der Industrialisierung, Diplomatie und Entdeckungen. Diese Ära ist reich an technologischen Innovationen, Verschwörungen und wechselnden Bündnissen und ist damit der perfekte Rahmen für ein klassisches Anno. Anno 1800 gibt Spielern die Möglichkeit, sich als Herrscher zu beweisen, indem sie gigantische Metropolen bauen, effiziente logistische Netzwerke planen, einen neu entdeckten exotischen Kontinent besiedeln, Expeditionen um die ganze Welt schicken und mit Diplomatie, Handel oder Krieg um die Vorherrschaft wetteifern.

EIN KLASSISCHES ANNO-ERLEBNIS
Anno 1800 kombiniert beliebte Funktionen aus der 20-jährigen Geschichte von Anno. Das Spiel bietet ein reichhaltiges Städtebau-Erlebnis mit einer geschichtsbasierten Kampagne, einem vielseitig anpassbaren Sandbox-Modus und einem klassischen Multiplayer-Erlebnis von Anno. In Anno 1800 kehren außerdem beliebte Funktionen, wie individuelle KI-Gegner, lieferbare Handelsgüter, zufällig generierte Karten, Gameplay in unterschiedlichen Sitzungen, Objekte und vieles mehr, zurück.

NEUE FUNKTIONEN FÜR EIN NEUES ZEITALTER
Um diese entscheidende historische Ära zum Leben zu erwecken, präsentiert Anno 1800 viele brandneue Funktionen. Expeditionen ermöglichen Spielern, Schiffe voller Spezialisten auf der Suche nach Ruhm und Reichtum um die Erde zu schicken, während die neue Arbeitskräfte-Funktion die Organisation ihrer Fabriken anspruchsvoller und realistischer als je zuvor gestaltet. Schlussendlich können Spieler sogar Südamerika besiedeln, wo sie das schwarze Gold finden, mit dem das neue industrielle Zeitalter angetrieben wird.

Digital Deluxe Edition*

Für alle die gerne ein bisschen mehr Anno 1800 haben wollen aber es trotzdem digital bevorzugen haben wir unsere Digital Deluxe Edition:
Die Vollversion von Anno 1800™
Der Anarchist-DLC: Triff den Anarchisten Dr. Hugo Mercier und entscheide, ob er ein mächtiger Verbündeter oder ein brandgefährlicher Gegner wird. Dieser neue Charakter bringt brandneue Aufträge und Gegenstände ins Spiel. Dr. Hugo Mercier bringt außerdem ein neues Spielerporträt und ein Unternehmenslogo zur Individualisierung des eigenen Spielerprofils mit. Verfügbar 2019.
Unternehmenslogos: Eine erweiterte Auswahl individueller Logos für dein Unternehmen.
• The Art of Anno 1800 – Digital Artbook: Tauche noch tiefer in die wunderschöne Welt von Anno 1800 ein mit diesem 120-seitigen digitalen Artbook. Das umfassende Artbook entstand während der Entwicklung des Spiels bei Ubisoft Blue Byte in Mainz.
Digitaler Soundtrack (ausgewählte Lieder): Genieße einen die beliebtesten Anno 1800-Soundtracks, egal wann und wo du unterwegs bist

Pioniere Collector’s Edition

Schließlich kam auch oft die Frage auf ob es für Anno 1800 auch wie bei früheren Titeln eine edle Collector’ Edition geben wird- und die Antwort ist ja! Vorhang auf für die Pioniere-Edition:

Physische Inhalte:

o Eine exklusive Sammlerverpackung im viktorianischen Stil
o The Art of Anno 1800: Tauche mit diesem 120-seitigen Artbook noch tiefer in die wunderschöne Welt von Anno 1800 ein. Das umfassende Artbook entstand während der Entwicklung des Spiels bei Ubisoft Blue Byte in Mainz.
o Exklusives Steelbook™ mit einem facettenreichen Anno 1800-Design
o Lithographien: Drei schöne großformatige (27x21cm) Lithographien vom beliebten Karakter Design Studio
o Brief von Hannah: Die Replik des handgeschriebenen Briefs, mit dem dein Anno 1800-Abenteuer beginnt.
o Spiel-Soundtrack: Genieße deine Lieblingsmusikstücke aus Anno 1800 mit dem Orchester-Soundtrack auf zwei CDs.

Digitaler Inhalt*:

o Vollversion von Anno 1800™
o Der Anarchist-DLC: Triff den Anarchisten Dr. Hugo Mercier und entscheide, ob er ein mächtiger Verbündeter oder ein brandgefährlicher Gegner wird. Dieser neue Charakter bringt brandneue Aufträge und Gegenstände ins Spiel. Dr. Hugo Mercier bringt außerdem ein neues Spielerporträt und ein Unternehmenslogo zur Individualisierung des eigenen Spielerprofils mit. Verfügbar 2019.
o Unternehmenslogos: Zeig deinen Gegnern, wer der Boss ist, mit einem dieser Logos für dein Unternehmen.

Pre-Order Bonus: Das Imperium-Paket

Bleibt nur noch die Frage nach dem Pre-Order Bonus. Die gute Nachricht ist: Egal welche der 4 Editionen ihr bei einem der teilnehmenden Händler vorbestellt, ihr werdet das Imperium-Paket erhalten:

• 1602-Denkmal: Feiere im Spiel gebührend das 20-jährige Anno-Jubiläum mit diesem Denkmal und steigere so die kulturelle Attraktivität deiner Stadt.
• Imperiales Flaggschiff: Erobere die industrialisierte Welt und bestelle exklusiv diese alternative Version des Flaggschiffs vor, mit dem du deine Abenteuer in Anno 1800 beginnst.
• Imperialer Zug: Eisenbahnen sind ein wichtiger Teil deines logistischen Netzwerkes und dieses reich verzierte Modell wird den Neid all deiner Gegner auf sich ziehen.

Sonderausgabe – Einzelhandel

Exklusiv für den deutschsprachigen Raum werden wir zum Release darüber hinaus noch eine besondere Version im Einzelhandel anbieten, welche folgende Dinge enthält:
o Die Vollversion von Anno 1800™
o Lithographien: Drei Lithographien (13,3×18.9cm) vom beliebten Karakter Design Studio
o Spiel-Soundtrack: Genieße deine Lieblingsmusikstücke aus Anno 1800 mit dem Orchester-Soundtrack auf zwei CDs.

DevBlog: Audio Design

Um das Gefühl einer lebendigenden Metropole in Anno 1800 zu erschaffen, machen wir nicht nur Gebrauch von visuellem Feedback. Audio Design spielt eine tragende Rolle, um der Welt des 19ten Jahrhunderts Leben einzuhauchen. Heute wollen wir Euch in unser Tonstudio einladen, in dem wir Euch zeigen wollen, wie unser Audio Team mit geschultem Ohr und moderner Technologie wahre Tonlandschaften kreiert. Tonbegeisterten Annoholikern empfehlen wir gute Kopfhörer aus der Schublade zu holen, denn es gibt einiges zu entdecken.