Im heutigen Union Update geben wir Euch wieder einmal Antworten auf einige brennende Fragen aus unseren Communities. Im kommenden Devblog werden unsere Programmierer Jonas und Johannes Euch zeigen, wie wir unseren computergesteuerten Mitspielern beibringen ihre Siedlungen zu glaubwürdigen Metropolen auszubauen.
Bevor wir uns den Fragen aus unseren Communities widmen, noch eine kleine Erinnerung: Der Wettbewerb für das Design des Union Schiffs endet nächste Woche Montag. Wir haben bereits so einige starke Designs von Euch erhalten und sind gespannt, was wir im Endspurt noch an Einsendungen erhalten werden.
Antworten auf Eure Fragen
DfZug
Wird sich die Wagonanzahl pro Lock je nach Bedarf der Produktion selber einstellen und somit nur ein optisches Feature sein? Werden die Züge je nach Gewicht unterschiedlich schnell sein?
Antwort: Während die Ladung die Züge nicht in ihrer Geschwindigkeit beeinflussen wird, ist die Anzahl der Waggons an die momentan geladene Menge an Öl gebunden. Je größer die Ladung, umso mehr Waggons wird der Zug befördern.
Mr.Beko80
Muss man Kraftwerke nahe an Wohngebieten bauen, die dann wieder negativen Einfluss auf die Bevölkerung hat? Wie erfolgt die Versorgung mit Strom? Müssen die Leitungen extra verlegt werden oder kann man Straßen aufwerten?
Antwort: Um Eure anspruchsvollen Investoren zu befriedigen, müsst Ihr mit einem nahe gelegenen Kraftwerk die Stromversorgung in ihren Wohnbezirken sicherstellen. Dabei müssen Leitungen nicht manuell verlegt werden, da Kraftwerke einen eigenen Einflussradius über das Straßensystem haben, wie zum Beispiel der Marktplatz oder die Feuerwehr. Die Strommasten werden automatisch entlang der im Einflussbereich des Kraftwerks befindlichen Straßen errichtet. Wenn Ihr die einfachen Feldwege zu richtigen Straßen ausbaut, wird sich jedoch der Einflussradius aller Gebäude erweitern, was die Reichweite der Stromversorgung einschließt. Kraftwerke werden Einfluss auf die Umweltverschmutzung Eurer Insel haben, aber keine Konkurrenz für Eure Schwerindustrie und ihre dunklen Rauchschwaden darstellen.
Acroz.Gaming
Mir ist bei dem Video aufgefallen, dass die Gebäude doch noch relativ statisch wirken. Kommen da in Zukunft noch Animationen hinzu?
Antwort: Viele der im Blog vorgestellten Gebäude haben noch nicht den finalen Schliff erhalten. Ihr könnt Euch also noch auf einen höheren Detailgrad und weiteres visuelles Feedback freuen. Auch der Ölhafen, der Öltanker und die motorisierten Karren sind noch nicht ganz fertig. Wie wäre es mit einem  zukünftigen Update in einem Blog oder Stream?
Sandi.V
Wird es Straßenübergänge über die Gleisstrecken geben oder werden diese Baufläche für kreuzende Straßen blockieren?
Antwort: Schienen werden Eure herkömmlichen Straßen kreuzen können.
olblf
Benutzen die Kraftwerke nur Öl? Ich denke es macht in Anbetracht des Gameplays Sinn, aber historisch wäre Kohle der verbreitetere Rohstoff. Ich hätte gerne das Kraftwerke Kohle und Öl nutzen.
Antwort: Kohle findet in Anno 1800 Anwendung in vielen Produktionsketten, vor allem in der Schwerindustrie. Um operieren zu können, benötigen Kraftwerke eine konstante und vor allem sehr große Menge an Brennstoff. Würden wir zum Befeuern der Kraftwerke Kohle benutzen, wäre der Rohstoff durch die Abbaumengen in anderen Warenkreisläufen quasi wertlos. Die Versorgungskette mit Öl ist eine spannende Neuerung in Anno 1800, die Spieler vor neue Herausforderung stellt und vor allem ein starkes Gefühl von technischem Fortschritt in Eure Metropole bringt.  Zwei Brennstoffe zu haben, wie zum Beispiel Öl und eine weitere Art von Kohle, würde wiederum keinen wirklichen Vorteil für das Gameplay bieten, das System eher künstlich verkomplizieren und dabei beide Arten der Rohstoffgewinnung entwerten.
Anno_2070_
Sind die Aufstiege auch in einer Form mit den benötigten Arten der Arbeitskräfte gekoppelt oder sind diese eher klassisch ausgelegt und immer nur ein bestimmter Prozentsatz der jeweiligen Bevölkerungsart kann aufsteigen und somit ist sichergestellt, dass genügend Arbeitskräfte der unterschiedlichen Arten vorhanden sind?
Antwort: In Anno 1800 wird es keine klassischen Aufstiegsrechte mehr geben. Sobald ein Haus alle Bedürfnisse für die Bevölkerungsgrenze erfüllt hat, könnt Ihr die Bewohner dieses Gebäudes gegen Erstattung der Baukosten auf die nächste Stufe aufsteigen lassen. Hierbei gibt es keine Grenzen, theoretisch könnt Ihr also so viele Bauern zu Arbeitern aufwerten, bis es zu Engpässen an Arbeitskraft in Euren ländlichen Betrieben kommt. Allerdings können Gebäude auch wieder heruntergestuft werden, solltet Ihr mehr Arbeitskraft aus einer niedrigeren Stufe benötigen.
nico_Darmstadt
Wenn ich die Produktion für eine Warenkette für Luxusgüter aufbaue entstehen Kosten durch die Gebäude, aber auch höhere Einnahmen richtig?
Antwort: Luxusgüter werden die Zufriedenheit Eurer Bürger beeinflussen und es auch gleichzeitig in den Kassen klingeln lassen.
Gxy12
Wird es weiterhin möglich wie in Anno 2070 oder 1404 einer bestimmten Bevölkerungsgruppe auf einer Insel eine Ware (zum Beispiel Fisch) zu verwehren?
Antwort: Es wird möglich sein, Bürgern jegliche Waren mit einem einfachen Klick im Infofenster der spezifischen Stufe zu verwehren. Scheint so das Eure Bürger auf dem trockenen sitzen werden, wenn Ihr den Schnaps lieber bei einer Quest auf Eurer Nachbarinsel einlöst.
		
		
Natürlich waren das Speichern und der Langstreckentransport von Energie damals noch reine Zukunftsmusik, weshalb Deine Kraftwerke auch nur Fabriken in ihrer unmittelbaren Umgebung versorgen können. Dabei können alle Fabriken sowie handwerkliche Betriebe von Strom profitieren, während Farmen (zum Beispiel für Schweine oder Getreide) hieraus keinen Vorteil ziehen können. Dabei gibt es sowohl solche Fabriken, die durch Strom im Nachhinein verbessert werden können, während andere modernere Produktionsstätten erst nach dem Anschluss ans Stromnetz überhaupt den Betrieb aufnehmen können.
Viele dieser Assets und fehlende Feedback-Einheiten sind noch “Work in Progress”, aber wir freuen uns schon darauf, Euch das finale System zu zeigen.
Um deine Metropolen mit Strom zu versorgen wirst du den Weg für die Eisenbahn ebnen müssen, um die nötigen Brennstoffe zu transportieren .
In diesem Diagramm seht ihr die nötige logistische Infrastruktur um ein Kraftwerk zu betreiben
		
		
		
		
		
		
		
Falls Chris und John es geschafft haben, Euch im AnnoAfternoon 1404 Stream am letzten Sonntag in die richtige Stimmung zu bringen: wir haben mehr für Euch! Solltet Ihr die zweite Episode des AnnoAfternoon verpasst haben, könnt Ihr die Folge einfach hier nachholen: 
Ein kleiner Schnappschuss von unserer 1404 Release Party: Viele Veteranen sind bei Anno 1800 immernoch dabei.
Throwback: Hier unser beschaulicher Stand auf der gamescom 2009! Wer von Euch war damals dabei und wird uns dieses Jahr wieder besuchen?
Sicherlich hat sich einiges seitdem getan, Anno 1404 weiß aber mit Detailverliebtheit immernoch zu entzücken!
		
Bei den Wohngebäuden wollten wir einen sauberen, fast marmorähnlichen Look schaffen. Wenige aber dafür herausstechende Akzente helfen dabei, dass die Häuser in Eurer Stadtlandschaft auffallen. Die grünen Dächer erzeugen einen guten Kontrast zu den roten Highlights, die ein Gefühl von Luxus und Adel vermitteln.
Wir wollen von der Zukunft unterhalten werden – Gameplay
Die Zukunft ist bereits hier und Geld verliert schneller an Wert als eine rottende Ladung exotischer Früchte – Ihr müsst Stärke demonstrieren in einem Haifischbecken voller rivalisierender Firmen. Ein Monopol an einschüchternden Waffen oder ein lupenreiner Ruf als Veranstalter von herausragenden Veranstaltungen vermag dabei Gegner, Verbündete und Pöbel zugleich beeindrucken. Die Produktionsketten der Investoren sind nur ein Element, das deren Einfluss auf den technologischen Fortschritt verkörpert. Investoren bekommen ein wichtiges Element in der Spielmechanik um Anno 1800’s großes Monument, die Weltausstellung. Als Paten der Messe stellen sie das Investitionskapital für Eure Ausstellungen zur Verfügung. Ihre Unterstützung ist ein entscheidender Faktor, wie schnell Vorbereitungen vonstattengehen und wie häufig Ihr Veranstaltungen feiern könnt (sowie natürlich die Belohnung für Eure Mühe einheimsen).