• Anno 117
  • DevBlog

DevBlog: Wie stehts um den Mod-Support?

Hey Anno Community!

Heute möchten wir euch einen Überblick über unsere Bemühungen in Bezug auf Mod-Support zum Release geben und einen kurzen Ausblick auf die Zukunft und unsere Pläne für die Zeit nach Release werfen.

ModSupport zu Release

Wie bereits angekündigt, ist der ModLoader von Anfang an in die PCVersion des Spiels integriert. Das bedeutet, dass Mods im ModOrdner automatisch erkannt und geladen werden, wenn ihr das Spiel startet.

Es sind sogar bereits einige Beispiel-Mods vorinstalliert. Ihr findet sie zusammen mit einer kleinen Anleitung im Textformat in eurem Spielinstallationsordner unter „mods/“.

 

Allerdings unterstützen Mods noch nicht mit einer dedizierten Benutzeroberfläche oder einem Browser im Spiel. Das ist für ein späteres Update geplant (siehe weiter unten in diesem Artikel).

Vorerst könnt ihr Mods auf die alte Weise installieren und aktivieren, indem ihr ZIP-Dateien wie oben beschrieben in den Ordner “mods/” extrahiert.

Der ModLoader bietet gegenüber der Vorgängerversion in Anno 1800 einige Verbesserungen und Änderungen. Nämlich:

  • Verbesserungen an ModOp
  • Ergänzungen für LuaSkripte
  • Integrierte Unterstützung für Activation Profiles und Optionen (ähnlich wie die iMYAAnpassungen, falls ihr die kennt).

Weitere Details zu den Änderungen sind im Mod-Loader-GitHub-Repository dokumentiert, das wir euch an dieser Stelle empfehlen wollen: https://jakobharder.github.io/anno-mod-loader/

Partnerschaft mit mod.io

Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass wir bei unseren Mod-Support-Plänen erneut mit mod.io zusammenarbeiten werden. mod.io ist eine branchenführende Middleware-Lösung für Mods und benutzergenerierte Inhalte (User Generated Content = UGC), die in Hunderten von Spielen zum Einsatz kommt.

Nach unserer Zusammenarbeit für Anno 1800 wird mod.io erneut die Heimat für Mods für Anno 117: Pax Romana sein – und euch die Möglichkeit bieten, eure Kreationen einfach zu teilen und Mods anderer Nutzer herunterzuladen. In Kürze werden wir eine eigene Seite für Anno 117: Pax Romana auf der mod.io Plattform einrichten.

Dies ist erst der Anfang dieser Zusammenarbeit und wir freuen uns darauf, euch in den kommenden Monaten mehr darüber zu berichten.

Status des Themas Tools

Außerdem für alle ModEntwickler da draußen: Die Engine von Anno 117: Pax Romana ist eine Weiterentwicklung von Anno 1800, sodass viele CommunityTools weiterhin unverändert funktionieren oder nur geringfügige Anpassungen erfordern.

RDATools zum Entpacken von Daten funktionieren unverändert, z. B.

 

Das Visual Studio CodePlugin wurde aktualisiert und unterstützt nun Anno 117: Pax Romana. Neu hinzugekommen sind Vorlagen für leere Mods mit der StandardDateistruktur:

 

Das BlenderPlugin muss noch etwas überarbeitet werden, sollte aber dank der Bemühungen der Modding-Community bereits jetzt in der Lage sein, die meisten CFGs zu öffnen:

 

Und schließlich empfehlen wir wie schon in der Vergangenheit, den ModdingDiscordServer zu besuchen, um weitere Ressourcen zu finden und sich mit anderen Moddern auszutauschen:

 

Ein großes Dankeschön an alle, die in der Vergangenheit zu den Tools und der Dokumentation beigetragen haben: taubenangriff, xormenter, lukts30, Serpens66, Hier0nimus um ein paar zu nennen.

Und was kommt nach Release?

Im Vergleich zu Anno 1800 fehlen noch zwei Dinge: eine Benutzeroberfläche im Spiel mit Infotipps und Popups zur Aktivierung sowie ein ModBrowser mit DownloadPlattform.

Beides sind Themen, die wir nach der Veröffentlichung in das Spiel integrieren möchten – wir werden euch dazu auf dem Laufenden halten.

Falls ihr euch fragt, was das Thema Mod-Unterstützung auf Konsolen angeht: Derzeit konzentrieren wir uns erstmal auf die Mod-Unterstützung für PC.

 

Darüber hinaus erwarten wir, dass nach der Veröffentlichung neue Wünsche und Ideen in der Modding-Community aufkommen werden. Insbesondere im Bereich der neuen Lua-Skriptoptionen gibt es noch einiges an Potenzial.

Wir planen daher, den Support in diesem Bereich schrittweise zu verbessern, und freuen uns über eure Anregungen zu diesem Thema.

Kommentare

Kommentar hinterlassen

 

 
 

Noch keine Kommentare.

Updates

Alle News